
-
-
Von der Magierreihe gibt es Jnoch die Vorgeschichte u die 1000 Weltensaga u ich mein noch ne Andre Heldeinenfeschichte, bin bei letzter nicht sicher.
Ich hab Spotify auch kostenlos u Hörbuch er gehen, halt nicht zum runterladen.
Hab die Hörreihen bei Audible gekauft bis ich beim letzten oder vorletzten das mit Spotify festgestellt hab^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welt aus, Ton an - der Hörbuch- und Hörspielthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie wäre es mit der Reihe um den Friedhof der vergessenen Bücher von Carlos Ruiz Zafon? Der erste Band ist "Der Schatten des Windes" und man könnte auch recht problemlos danach aufhören, da dieses Buch eine in sich geschlossene Geschichte ist - bzw. gilt das auch für die späteren Bücher, auch wenn sie sich dann z.T. auf Geschehnisse/Figuren aus einem früheren Buch beziehen.
-
Konnte über den Bibliotheksausweis von meinem Freund den ersten Teil der Magisterium-Reihe ausleihen.
Jetzt bin ich mal gespannt
-
Ich bin seit vorgestern mit dem Grafen von Monte Christo fertig. Da ich immer auf dem Rückweg von der Arbeit höre, aber mittlerweile auch im wöchentlichen Wechsel HO habe, hat sich das etwas gezogen, hab dann angefangen, zum Einschlafen immer 30 Minuten zu hören (der Schlafmodus von audible ist schon praktisch). Ich bin ein bisschen traurig, dass es schon zu Ende ist - und war über viele Stellen überrascht, die ich so gar nicht mehr in Erinnerung hatte; auch sehr überraschend fand ich, wie viel und gut ich das Französische verstanden habe - nur einzelne Vokabeln fehlten eben, was aber idR nicht so schlimm war, da das meiste aus dem Zusammenhang verständlich war.
Jetzt bin ich aber froh, wieder was auf Deutsch hören zu dürfen. Ich habe mich für einen weiteren Ken Follett entschieden: Der Morgen einer neuen Zeit. Der Anfang ist schonmal schön spannend - ganz toll, wenn man aus Gewohnheit zum Einschlafen hört und dann mitten im Wikingerüberfall die halbe Stunde um ist
-
Ich wollte wieder unbedingt meine Lieblingsstimme hören, also habe ich wieder Eisfieber rein gemacht
Und auch schon wieder durch!
Jetzt höre ich Rupien Rupien!
-
-
Oh hier lese ich mal mit!
Habe auch die Hörbuch Welt für mich entdeckt
und bin so begeistert ! Abends hab ich gar nicht mehr die Muse zu lesen, aber so ne halbe Stunde Hörbuch ist perfekt!
Aktuell höre ich Cryptos von Ursula Poznanski. Liebe die Autorin ja eh und das Buch ist so toll!
Leider hab ich nur noch etwa 1 1/2 Stunden
-
Hey, warum hab ich den Thread erst jetzt entdeckt? Ich als bekennende beim-autofahren-bügeln-kochen-putzen-gassigehen-zumeinschlafen-eigentlichquasiimmer-sogaramWC-Hörbuch-hörerin???
Zur Zeit übrigens beim ersten Kapitel von Carlos Ruiz Zafóns "Der Schatten des Windes", gelesen von Uve Teschner.
-
Hab den 2 Teil von: "der Tod und andre Höhepunkte meines Lebens"
Der Tod ist schwer zu überleben gehört.
Und eine Kurzgeschichte: der Tod, die Unsinkbare, der Hase und ich"
runtergeladen hab ich mir den Wunsch- Punsch, ist mir aber grad noch zu langatmig.
Den Krimi: rot-weiss Tod noch, war aber nich so gut
Höre zwischendurch eher die drei???
-
Zur Zeit übrigens beim ersten Kapitel von Carlos Ruiz Zafóns "Der Schatten des Windes", gelesen von Uve Teschner.
oh! viel Spaß! Der Friedhof der vergessenen Bücher ist einfach super. Ich hab vor über 10 Jahren 3/4 Büchern gelesen und mittlerweile auch schon alle gehört.
Nur ein bisschen schade an den Hörbüchern finde ich, dass das Spanisch der verschiedenen Sprecher unterschiedlich gut ist und dadurch die Orte und Namen teils unterschiedlich ausgesprochen werden.
-
Zur Zeit übrigens beim ersten Kapitel von Carlos Ruiz Zafóns "Der Schatten des Windes", gelesen von Uve Teschner.
oh! viel Spaß! Der Friedhof der vergessenen Bücher ist einfach super. Ich hab vor über 10 Jahren 3/4 Büchern gelesen und mittlerweile auch schon alle gehört.
Nur ein bisschen schade an den Hörbüchern finde ich, dass das Spanisch der verschiedenen Sprecher unterschiedlich gut ist und dadurch die Orte und Namen teils unterschiedlich ausgesprochen werden.
Ich glaub, ich brauche noch ein wenig, bis ich da richtig reinkomme. Irgendwie hakt das Buch noch, keine Ahnung woran es liegt.
Die unterschiedliche Aussprache von Namen wurmt mich auch, vor allem, wenn's eine Reihe ist. Eine sehr gute Freundin ist Moderatorin und Synchronsprecherin, die bemüht sogar manchmal einen Dolmetscher, wenn sie sich bei der Aussprache oder Betonung nicht sicher ist. Sollte bei einem Verlag, der Hörbücher im Programm hat, ein Standardverfahren sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!