Bemerkenswerte Sätze - Teil VII
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Wir haben derzeit ja Murphys Bruder als Feriengast. Beide bringen zur Begrüßung immer irgendetwas an, bei Murphy bevorzugt Schuhe.
Gestern kommen wir vom Einkaufen nach Hause und werden von den beiden mit jeweils einem Schuh begrüßt. Sie standen nebeneinander in der Tür, synchron Schwanzwedeln und Schuh im Göschle.
Mein Holder: "Ha! Die Shoes Brothers!"(In der Situation vielleicht witziger als ich es schreiben kann
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wo rüber ich mich jedes mal krümeln könnte ist,wenn ich mit Peggy Gassi gehe und ein anderer Hundehalter uns entgegen kommt und von weitem schon Schnappatmung bekommt. Wenn wir dann vorbei laufen und Peggy den anderen Hund ignoriert schauen sie immer ganz verwundert. Ich habe als immer die Vermutung das jeder davon ausgeht, dass große Hunde immer böse sind. Oder habe ich da irgendwie einen denkfehler?
-
Oder habe ich da irgendwie einen denkfehler?
Ja vll., wenn das Kleinhundehalter sind und die Deinige nicht angeleint, dafür aber goss ist, dann resultiert deren Schnappatmung in der Regel aus jahrelanger, oft sogar jahrzehntelanger negativer Erfahrung mit unangeleinten grossen Hunden. Denn das ist in der Regel die einzige Klientel, die Schäden (mehr oder wenger) an den lieben Kleinen verursachen kann. Hunde, die völlig desinteressiert an Artgenossen (unabhängig ihrer Grösse) vorbei gehen, sind doch eher Ausnahme; sieht man vll. 1 mal im Jahr (an den letzten kann ich mich persönlich nicht mehr erinnern).
Auch wenn meine brav Fuss gehen, mache ich die Leine dran. Denn dann geht es gerade solchen Hundehaltern oft gleich sehr viel besser. Bekrümeln kann ich mich über die Ängste (die mitnichten unbegründet sind, denn niemand kennt doch in der Regel Dein spezielles "die-geht-desinteressiert-vorbei-Hunde-Modell", bevor es nicht zumindest 1 x vorbei gegangen ist).
Und von weiten wirkt sie (oder ist sie?) auch noch wie ein Golden Retriever. Weitab die meisten beissen zwar nicht, kegeln aber alles um und möbeln drüber.
-
Wo rüber ich mich jedes mal krümeln könnte ist,wenn ich mit Peggy Gassi gehe und ein anderer Hundehalter uns entgegen kommt und von weitem schon Schnappatmung bekommt. Wenn wir dann vorbei laufen und Peggy den anderen Hund ignoriert schauen sie immer ganz verwundert. Ich habe als immer die Vermutung das jeder davon ausgeht, dass große Hunde immer böse sind. Oder habe ich da irgendwie einen denkfehler?
Ich bekomme zwar keine Schnappatmung aber, wenn mir unangeleinte Hunde (Grösse egal) entgegen kommen werde ich sehr aufmerksam.
In über 15 Jahren mit einer Zwergnase habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele HH ihre Hunde gar nicht im Griff hatten. -
Wo rüber ich mich jedes mal krümeln könnte ist,wenn ich mit Peggy Gassi gehe und ein anderer Hundehalter uns entgegen kommt und von weitem schon Schnappatmung bekommt. Wenn wir dann vorbei laufen und Peggy den anderen Hund ignoriert schauen sie immer ganz verwundert. Ich habe als immer die Vermutung das jeder davon ausgeht, dass große Hunde immer böse sind. Oder habe ich da irgendwie einen denkfehler?
Ich denke, dass das größtenteils auf die Erfahrungen der anderen Hundehalter beruht.
Wer weiß, was deren Hunde schon mitmachen mussten. Und dabei ist es egal, welche Größe.Man braucht ja nur hier im Forum zu lesen, da gibts so viele negative Hundebegegnungen.
-
-
Leute ich habe noch nicht mal geschrieben, dass sie nicht angeleint ist. Es kommt nicht selten vor, dass es in Situationen passiert in denen die anderen Hunde keifend, in der Leine hängen. Auf solche Hunde hat sie keine Lust.
-
@Ruth F
Von dem hab ich auch nichts geschrieben!
Aber man kann nicht abstreiten, dass es nicht solche Hundehalter gibt, die um jeden Preis Leinenkontakt ermöglich wollen.
Ich selbst habe schon fremde Hundehalter getroffen, von denen wir sogar verfolgt wurden, nur damit die Hunde „Hallo“ sagen können.Ich liefere Dir nur eine mögliche Erklärung
-
Es war mir so peinlich, hab mich total geschämt, da mit dabei zu sein..
War gerade Gassi mit zwei anderen Menschen, eine davon mit einem zuckersüßen, aber äußerst
bell-kläfffreudigen Zwergspitz. Unangeleint im Park, wir setzen uns kurz auf eine Bank, Trinkpause für die Hunde. Läuft ein Paar auf uns zu mit einem Golden. Spitz läuft kläffend auf sie zu, kläfft, kläfft, rennt hin, kläfft, läuft um sie herum, kläfft, und das bis die weg waren. Besitzerin tut absolut nichts. Ich kann den Hund ja schlecht abrufen, wenn die Besi es ganz locker ignoriert. Am Ende fragte ich ganz vorsichtig, ob's denn nicht langsam genug sei, in der Hoffnung, das Paar versteht, dass ich das selbst total doof finde. Ich sagte, ich sei so froh, dass meine das nicht macht.
“Das ist halt ein Spitz, das muss so. Das geht auch nicht trainiert. Da gewöhnt man sich dran. Ist wie mit nem Labrador, dem kannste das Apportieren auch nicht abgewöhnen, das geht einfach nicht, macht man nicht.“Äh. Ja. Ich verstehe ja durchaus die Bellfreudigkeit und dass man das nicht 100% abgestellt bekommt. Aber nach den ersten Kläfftönen und Anzeichen abrufen und abbrechen, das ist doch ganz sicher gut trainierbar, zumal die sonst total lieb und lernwillig ist..
hab mich echt geschämt, da zu dieser kleinen Gruppe zu gehören und nicht sagen zu können, wie asi man das jetzt findet und dass da Erziehung durchaus helfen könnte..
-
Leute ich habe noch nicht mal geschrieben, dass sie nicht angeleint ist.
Von dem Typus erzwungenes Leinen-Hallo abgesehen, macht Deine Geschichte aber irgendwie ... hhhm ... wenig Sinn. Wer bekommt den Schnappatmung bei einem angeleinten Hund, der ruhig kreuzt?
(Und meine werden schon für übergrosse Rottis bzw. solche Mixe gehalten).
Hier bleiben nur solche übrig, die man tatsächlich auch von weitem schon ganz eindeutig als Hunde-Phobiker erkennen kann. Und bei denen spielt die Grösse des Hunde nicht immer eine Rolle ... kann auch hin und wieder ein Chi sein.
Vll. schnapp-atmen sie dann gar nicht wegen Dir und Deinem Hund, sondern wegen ihrer eigenen Hunde?
-
@Gina23 ich bin kein Hundehalter der anderen hinterher läuft um eine Begegnung zu provozieren wenn du das meinen solltest. Wenn es eine Begegnung gibt darf sie von der Leine vorrausgesetzt der andere Halter lässt seinen Hund auch von der Leine. Wenn nicht, dann nicht. Mein Hund läuft nur ohne Leine wenn keine anderen Hunde in der Nähe sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!