Bemerkenswerte Sätze - Teil VII

  • Ich glaub da stellt sich die CH-D Sprachbarriere auf :headbash:
    (Die haben mich schon verstanden, das waren CHer)



    Noch mal:


    Ich laufe mitten auf einem Weg. Ca. 5m von uns weg müdet dieser Weg in die Dorfstrasse. Es ist also eine T-Kreuzung im weitsten Sinne. Egal wo ich also hin will (ausser ich gehe den Weg zurück), muss ich über diese Kreuzung.


    Ich stand mit Alma auf dem Weg (mitten drauf, weil ich wegen genau so Situationen nicht an Rändern laufe, weil die Kreuzung nicht einsehbar ist).


    Die Leute kamen direkt knapp am Rand um die Ecke.


    In dem Momanet lösst Alma aus und hängt halt ca. 2 m vor mir an der Leine und pöbelt. Ich erinnere, wir stehen mitten auf dem Weg!


    Die Leute bleiben 3 Sek. stehen und bewegen sich dann doch tatsächlich, weiter auf uns zu. Wärend ich noch zu gange war, Alma abzubrechen und wieder zu mir zu bekommen, gleichzeitg versuche die Leute im Auge zu behalten (und durch die ganze Hecktig, eh nix klappt....).


    Weil die sich eben wieder in Bewegung gesetzt haben, hab ich die halt ziemlich unfreundlich angepammt, die sollen stehen bleiben.


    Darauf kann super schlaue Frage Nr. 1 : "Wieso?"



    Meine Antwort auf seine super schlaue Frage war: "Ob er sicher (ohne Gefahr!) kreuzen möchte, ja oder nein?" (und ja in der CH versteht man das :headbash: )


    Seine Antwort, bzw. seine Frage auf meine Antwort war: "Ob ich ihn den an ihm vorbei will?"


    Davon abgesehen, selbst wenn er meine Frage falsch verstanden hätte, wäre seine Frage absolut unlogisch auf meine Frage gewesen... Die Antwort wäre ja oder nein gewesen. Von mir aus auch als Satz formuliert, von mir aus eine Frage wie ich das meine....
    Mal ganz davon abgesehen, er ist aus / von der Kreuzung auf uns zugelaufen und auch noch immer weiter auf uns zu.
    Direkt auf den pöbelnden Hund mitten auf dem Weg.
    Daran kann man doch nicht mit 20 cm Abstand vorbei wollen?


    Ich habe sie ja darum gebeten zu warten. Damit ich Alma in ruhe abbrechen, an den anderen Rand, mir kurzer Leine und absitzend sichern kann.....
    Das selbst wenn sie dann wieder auslöst, nicht im Gesicht vom anderen Hund hängt.


    :roll:
    Ist im Grunde ja auch egal.
    Die Leute waren einfach dämlich und keiner von euch wird mich vom Gegenteil überzeugen :ugly: :p ...

  • Ich habe jetzt nacheinander beide Füße gehoben und bin einen Schritt zur Seite getreten, aber scheinbar stehe ich immer noch auf der Leitung :???:


    sicher kreuzen = ohne Zwischenfälle aneinander vorbei gehen, oder?


    Also, wenn ich es so lese, das Vakuole`s Hund ausrastend in der Leine hängt und den Weg versperrt, gibt es erst recht keinen Sinn... warum sollte sie den dann den anderen HH anpampen?


    okay, nach dem letzten Beitrag hab ich´s auch verstanden xD

  • sicher kreuzen = ohne Zwischenfälle aneinander vorbei gehen, oder?

    Ja, das heisst/sagt man hier so. Zumind mein Freund (CHer), meine Hündlerfreunde und auch meine Trainerin sagt das so |) .


    Sagt man das in Dland wirklich nicht?
    Mensch, ich bin zu lange aus Dland weg :headbash:

  • Ich kenne es als "Straße kreuzen", wenn man diese überqueren möchte. Sonst nicht.
    Aber so lernt man ja auch mal dazu, was woanders geläufig ist, und was nicht =)

  • Ja, das heisst/sagt man hier so.

    Jow, sagt man hier so, kreuzen ...


    Aber ich hab es aus Deiner zuerst (knappen) Sachschilderung heraus auch nicht verstanden. :ka:
    Wenn man die Situation gesehen hat, ist das wahrscheinlich wieder etwas anders.

  • Ich war gestern mit Nala draußen und kurz vor der Haustür haben wir eine Nachbarin getroffen.
    Diese mag Hunde sehr gerne und hat immer Leckerlies (Frolic) dabei, die sie munter unter den Hunden der Nachbarschaft verteilt.
    Natürlich fragte sie, ob sie Nala auch welche geben dürfte, ich verneinte, da ich gerade versuche, Nala beizubringen, nicht zu jedem Menschen hinzulaufen, weil es ja viele Menschen gibt die Hunde nicht mögen bzw. Angst vor ihnen haben.


    Sie: Ach, das muss man doch nicht! Das ist doch ok, wenn die Hunde zu den Leuten hinlaufen.
    Ich: Nein. Es liegt in meiner Verantwortung, dass mein Hund niemanden belästigt. Sowas muss einfach nicht sein.
    Sie: Da muss man doch keine Rücksicht nehmen. Wenn die Leute hier herkommen und keine Hunde mögen haben die Pech gehabt. Dann sollen die in ihrem Land bleiben!

    Ich: :shocked: Äh... Ja... Wir müssen dann auch wieder hoch. Schönen Tag noch.



    Muss ich erwähnen, dass ich meine Hunde nicht wegen "Leuten aus anderen Ländern" bei mir behalte bzw. nicht wegen "diesen Leuten" Rücksicht nehme, sondern das generell tue?

  • Gestern Abend: drei Hündinnen mit ihren Menschen stehen auf einem Parkpatz. Hunde an kurzer Leine, eine ist läufig.
    Auf der anderen Seite des Weges läuft eine Frau mit einem kleinen Hund, ungefähr so groß wie Briennes Kopf. Bleibt stehen und guckt, geht weiter, dreht um, bleibt stehen und guckt - und kommt dann zu uns rüber. Kleiner Hund an ausgefahrener Flexi, spaziert direkt auf Brienne zu. Die kriegt wieder ihren "oh, da kommt ein Selbstlaufspielie"-Blick, ich nehm sie also mal besser hinter mich und sag "Wir möchten keinen Kontakt an der Leine ". Die Frau "Der tut nichts, der will nur schnuppern" Äh...also nochmal "Wir möchten an der Leine keinen Kontakt" Sie "Sind das Mädchen?" "Ja, aber wir möchten an der Leine keinen Kontakt" In dem Moment macht Brienne hinter mir einen Kleinen Hüpfer "Das Spiele kommt näher", Frau wird blaß, kleiner Hund dreht um, Frau sagt "Das hat sich jetzt eh erledigt"
    Geht dann im Bogen um uns rum um dann die Flexi wieder auszufahren, damit ihr Kleiner die hintere Hündin beschnuppern kann. Besitzerin "Sie ist läufig" Besitzerin vom Kleinhund " Er ist ein ganzer Kerl und weiß wie es geht" Die Hündin total genervt, knurrt kurz in die Richtung. Der ganze Kerl ist schlauer als sein Frauchen und trollt sich.
    Bleibt die Frage: Was sollte das? Und am schönsten: „Der tut nichts“ angesichts der Größenverhältnisse.

  • Ich glaub da stellt sich die CH-D Sprachbarriere auf :headbash:
    (Die haben mich schon verstanden, das waren CHer)

    Ich habe es auch erst nach deiner Erklärung verstanden und bin auch schweizer.
    Aber den Ausdruck sicher kreuzen kennen ich auch.


  • Und am schönsten: „Der tut nichts“ angesichts der Größenverhältnisse.

    Ich glaube ja ernsthaft die Leute beruhigen sich selbst mit diesem Satz. Mein Mann antwortet dann immer, bei uns sind diese "der tut nichts" immer freilaufend, ok, dann kann ich ja meinen auch losmachen. Komisch, das wollen die dann auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!