Bemerkenswerte Sätze - Teil VII

  • Ich kaufe auch immer bei Zooplus die Kotbeutel.
    Es kommt nur sehr selten vor, dass ich Beutel aus den Beutelspendern nehme- obwohl es bei uns an fast jeder Ecke welche gibt.

    Fragt mich nicht, wieso ich das so mache. Aber mir sind die Beutel, welche ich kaufe, einfach "sympathischer" und ich hab sie direkt an der Leine auf einer Rolle und brauche nur eines runter reißen.

  • Da ich nur komposierbare Beutel verwende werde ich immer grantig, wenn meine Frau sich einen aus dem Spender nimmt, obwohl wir welche mithaben. :ugly:

  • Bei uns gibt es auch keine Spender, zumindest nicht von der Gemeinde. An einem Gassiweg gibt es einen, den die Anwohner besorgt haben. Meistens ist er befüllt. Ich käme aber nie auf die Idee, mir da zig Tüten mitzunehmen.

    Spoiler anzeigen

    Bei solchen Spendern würde ich vermutlich auch keine Tüten auf Vorrat mitnehmen. Höchstwahrscheinlich würde ich mir selbst welche kaufen.

    Nur hier ist das alles ... hhm ... fast schon generalsstabmässig organisiert. Je nach Frequentiertung 1 x die Woche aufgefüllt (und entleert), an anderen Stellen mehrfach in der Woche. Standard hier: 1 Rolle mit 250 Beuteln links, eine zweite rechts + zusätzlichem Beutel Spender (manche haben sogar 2 davon), die noch einmal 400 Beutel fassen. Das macht also zwischen 900 und 1.300 Beutel an Fassungsvermögen (und der Befüllungsturnus ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich anhand Erfahrungswerten berechnet. Würde mich wundern, wenn das nicht in irgend einer Statistik festgehalten wird xD ).


    "Robidog war leer", kommt quasi nicht vor und zieht demzufolge als Argument auch nicht. Selbst wenn mal einer an einem sonnigen Feiertag geplündert werden würde, ein paar 100 Meter Spazierweg weiter steht der nächste.

    Wenn ich von Vorrat mitnehmen spreche, dann ist das ≠ zig Tüten abrollen oder aus dem Spender rupfen. Vorrat entspricht in etwa der Ration, die ich in 2 bis 3 Tagen verbrauchen würde. Es geht also in erster Linie darum, dass es einem nicht passiert, keine dabei zu haben, bevor man an einem solchen Spender Tüten tanken konnte (denn das macht keinen Sinn, seinen Hund zu nötigen, zu warten oder was auch immer). Auf den eigenen Verbrauch aus solchen Robidogs hat das keinerlei Auswirkungen. Meine Hunde scheixxen dadurch weder mehr noch weniger. Demzufolge brauche ich auch nicht mehr oder weniger Tüten.

  • Ups.. So sollte das doch gar nicht rüberkommen....
    Das "zig" bezog sich jetzt eher auf die, die wirklich so gut wie alle Tüten mitnehmen, nicht auf die Hundehalter, die wirklich nur den wirklichen Bedarf mitnehmen (auch wenn der für 3 Tage ist) :)

  • @FenyasLove

    Spoiler anzeigen

    Ups.. So sollte das doch gar nicht rüberkommen....
    Das "zig" bezog sich jetzt eher auf die, die wirklich so gut wie alle Tüten mitnehmen, nicht auf die Hundehalter, die wirklich nur den wirklichen Bedarf mitnehmen (auch wenn der für 3 Tage ist) :)

    Aber hat doch nicht geschadet, finde ich ;) (habe mich nicht auf den Schlips getreten gefühlt oder ähnliches). Und gleich alle mitnehmen, das bekäme hier eine ganz andere Bedeutung xD ... Je nach Rasse Jahresvorrat oder so :D ... und beim Teacup ... :lol: .

    Wollte darstellen, wie es laufen könnte, wenn die Gemeinden sich nicht damit begnügen würden, Hundesteuer zu kassieren und den Hundehaltern Pflichten aufzubürden, sondern dies auch so praktikabel und einfach umsetzbar wie möglich organisieren (und es sollte aufzeigen, dass es möglich wäre, wieso sollte D das nicht auch schaffen ... bringt doch sogar Arbeitsplätze).

    Finde schon schlimm, wenn die Anwohner sich genötigt sehen, um eben vermehrt der Scheixxe zu entgehen, zur Selbsthilfe greifen zu müssen. Und dass das alles Aerger zwischen Bürgern schürt, versteht sich auch. Entweder keine Tüten oder keine entsprechenden Sammelstellen, dann werden auch noch normale Abfalleimer abgebaut und zupp haben sich Mülltonnenbesitzer und diejenigen, die sich trotz allem noch die Mühe des Auflesens machen in der Wolle, weil niemand Scheixx kilometerweit schleppen will ... im Sommer erst recht nicht ... und wäre das nicht schon eine Zumutung an sich, auch noch Tüten anbieten, die nicht ganz dicht sind ... (hab ich was vergessen?) ...

  • Mein Junior wieder... zündet fast das Haus an mit einem Taschentuch, das er zu nah an einem Teelicht platziert hat, und als er mit großen Augen ein kokelndes Taschentuch hochhält, das langsam anfängt zu brennen, springe ich hoch und wedle es schnell aus.

    Ich: "Was machst denn du???!"

    Er trocken: "Der Junge, der das Haus abbrennt."


    :lachtot:


    Ich frag mich, wo er das her hat... von mir jedenfalls nicht, mir fallen lustige Sachen immer erst mit Verspätung ein... =)

  • Heute auf der Abendrunde: Es ist natürlich dunkel und ich laufe auf dem hübsch gewundenen Rad- und Wanderweg am Waldrand lang – bester Teilabschnitt der Runde.
    Ein gutes Stück hinter mir höre ich Fahrräder und zwei jugendliche Jungs, die sich unterhalten:

    "Ey, Mann, das ist voll scary hier..."
    "Ja, den Rückweg fahren wir woanders lang!"

    Blöderweise hat das ansässige Käuzchen heute den Schnabel gehalten. Wäre interessant gewesen zu hören, was die kleinen Angsthasen dazu gesagt hätten :D .

  • "Ihr wisst schon, dass das ein Jagdhund ist!? Der braucht viel mehr Bewegung!" sprach eine aus unserem Dorf meine Mutter an.

    Meine Mutter hat dann ganz entspannt geantwortet, dass die gute Frau ja wohl keine Ahnung hat was ich mit meinem Hund alles mache.

    Die gleiche Dame (selbst keine Tiere, noch nie) hat auch schon "da braucht's mal einen Cesar Milan" vom Stapel gelassen, als Murphy gebellt hat.

    Ich kann echt froh sein, so hilfsbereite, fachkundige Leute im Dorf zu haben :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!