Bitte lasst eure Hunde nicht ins Wasser!
-
-
Ich glaube Hunde mit dicker Unterwolle bzw. mit Stockhaar neigen aber auch nochmal mehr zu Hotspots, weil sie so langsam trocknen oder? Mehrere Stunden nach dem Schwimmen noch nasse Unterwolle ist ja auch bestimmt sehr unangenehm und eben ein super Nährboden für Bakterien :/
Meine sind dagegen ruckzuck wieder trocknen. Gerade Finya schüttelt sich 3x und nach spätestens einer halben Stunde in der Sonne ist der Hund wieder staubtrocken.
Frodo zieh ich nach dem Baden sowieso immer seinen Bademantel an. Der erfriert mir sonst nochFrodo hat 'nen Bademantel? Herrlich
OT sry
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bitte lasst eure Hunde nicht ins Wasser!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mir ist auch durch diesen Thread erst aufgefallen dass mein Hund eventuell gerade ein Hot Spot entwickeln könnte, also vielen Dank @Juliaundbalou.
Er ist mir am Samstag in einen kleinen Tümpel im Wald abgehauen und war dort kurz drin, ich dachte mir in dem Moment ehrlich gesagt nur wie eklig schlammig das ist und hab ihn raunsgetrieben aber so sind Tümpel eben also nix besonderes
Man lernt durch seinen ersten Hund erstaunliche Sachen über seine Umwelt
dass das ernsthafte Konsequenzen für die Haut haben kann hatte ich nicht auf dem Schirm, mit Shampoo gebadet wird er sowieso immer nach solchen Aktionen, dieses Mal auch sobald wir daheim waren ca 15 Minuten später.
Jetzt hat er gerötete, juckende Stellen und leicht geschwollen kommt es mir auch vor
aber es ist nichts feucht oder verklebt, es eitert nicht, eklig riechen tut auch nichts. Ich habe jetzt nochmal gesäubert und Octenisept Gel großzügig drauf...ich sollte warscheinlich trotzdem morgen zum TA oder?
Oh mann echt
-
Ich glaube Hunde mit dicker Unterwolle bzw. mit Stockhaar neigen aber auch nochmal mehr zu Hotspots, weil sie so langsam trocknen oder? Mehrere Stunden nach dem Schwimmen noch nasse Unterwolle ist ja auch bestimmt sehr unangenehm und eben ein super Nährboden für Bakterien :/
Nicht unbedingt. Der Golden Retriever meiner Tante hatte im Laufe seines Lebens mehrfach Hotspots, meine Aussies noch nie; dabei waren die vor meinem Umzug (und dem Tod des Retrievers) sogar in denselben Gewässern schwimmen. Und vom Fell her nehmen die sich nicht viel, ist beides mit ordentlich Unterwolle versehen.
Meine Bekannte mit dem DSH-Collie-Mix (... der hat ein Fell, Wahnsinn!
) musste allerdings auch immer höllisch aufpassen, dass der Hund sich nix 'einfängt' beim Baden bzw. mit dem langsam trocknenden Fell hinterher; die hat sich dieses Jahr einen Blower gekauft und föhnt ihre Hunde jetzt nach dem Besuch am Kiessee/Fluss mit Kaltluft trocken. Scheint super zu klappen, seitdem hatte sie keine Probleme mehr.
-
ich sollte warscheinlich trotzdem morgen zum TA oder?
Du mußt nur darauf achten, daß er nicht an den Stellen kratzt.
Die Hotspots entstehen durch kratzen und lecken an den entzündeten Stellen.
Zur Not eine Halskrause drummachen. -
@Lorbas danke! ich höre gleich auf mit dem OT (ist ja nicht mein Thread) aber das heißt solange nicht gekratzt und geschleckt wird kann sich die Rötung/der Juckreiz auch wieder beruhigen? Die Rötung ist die erste Abwehrreaktion der Haut sozusagen und erst später würde durch Kratzen etc das Hot Spot kommen?
Vielleicht kann ichs noch reißen, Halskrause hatte er nachts und vorher alleine daheim schon an.
-
-
Witzig finde ich ja ehrlich die Leute hier, die sagen sie schauen sich das Wasser an und sehen ja dann ob es okay ist.
Und fließendes Wasser wäre ja auch okay.Hier (östliches Rhein-Main Gebiet) wurde nun gewarnt, dass die Flüsse mit Colibakterien verseucht sind und die Flüsse ansich von selbst kaum Frischwasser mehr führen würden, sondern zu 90% mit dem Wasser aus den Kläranlagen gespeist werden würden.
Rein vom ANSCHAUEN her, sieht das Wasser aber okay aus, man riecht nichts, man sieht keine toten Fische, nix...
-
? Die Rötung ist die erste Abwehrreaktion der Haut sozusagen und erst später würde durch Kratzen etc das Hot Spot kommen?
Genauso.
-
Mir ist auch durch diesen Thread erst aufgefallen dass mein Hund eventuell gerade ein Hot Spot entwickeln könnte, also vielen Dank @Juliaundbalou.
Er ist mir am Samstag in einen kleinen Tümpel im Wald abgehauen und war dort kurz drin, ich dachte mir in dem Moment ehrlich gesagt nur wie eklig schlammig das ist und hab ihn raunsgetrieben aber so sind Tümpel eben also nix besonderes
Man lernt durch seinen ersten Hund erstaunliche Sachen über seine Umwelt
dass das ernsthafte Konsequenzen für die Haut haben kann hatte ich nicht auf dem Schirm, mit Shampoo gebadet wird er sowieso immer nach solchen Aktionen, dieses Mal auch sobald wir daheim waren ca 15 Minuten später.
Jetzt hat er gerötete, juckende Stellen und leicht geschwollen kommt es mir auch vor
aber es ist nichts feucht oder verklebt, es eitert nicht, eklig riechen tut auch nichts. Ich habe jetzt nochmal gesäubert und Octenisept Gel großzügig drauf...ich sollte warscheinlich trotzdem morgen zum TA oder?
Oh mann echt
@Lorbas danke! ich höre gleich auf mit dem OT (ist ja nicht mein Thread) aber das heißt solange nicht gekratzt und geschleckt wird kann sich die Rötung/der Juckreiz auch wieder beruhigen? Die Rötung ist die erste Abwehrreaktion der Haut sozusagen und erst später würde durch Kratzen etc das Hot Spot kommen?
Vielleicht kann ichs noch reißen, Halskrause hatte er nachts und vorher alleine daheim schon an.
Japp, zumindest was Hotspots angeht. Die kommen erst, wenn der Hund sich kratzt oder leckt.
Wie das mit anderen Reaktionen der Haut aussieht, weiß ich nicht. Also ob da auch so Pusteln/Ekzeme/Pilze und ähnliches sein können, die behandelt werden müsstenIch selbst hatte mal nach einem Freigewässertauchgang vor Jahren ein Ekzem am Unterschenkel. Da habe ich nie gekratzt und es wurde trotzdem immer größer und fieser. Da habe ich auch eine Salbe bekommen.
-
Danke für daran erinnern :)
Ich denke jeder muss für sich selbst schauen und man sollte es einfach im Hinterkopf behalten. Das ist kein Problem was nur durch diesen heißen Sommer ausgelöst wird. Ich treffe hier Jahr für Jahr schon ab Mai Touristen mit Goldies die sich nach dem Ostseebad einen Hotspot einfangen haben. Meine Hündin hatte mit ihrem retrieverähnlichen Fell jedes Jahr einen Hotspot, meistens schon im Mai. Es gibt einfach Hunde die neigen dazu. Man sollte nur aufpassen das der Hund keinerlei Verletzung , auch keinen kleinen Ratscher hat, bevor er ins Wasser geht. Mein Rüde geht eh nur mit den Pfoten rein, egal ob Bach oder Ostsee. Trotzdem schaue ich ob das Wasser gekippt ist.
-
Hier (östliches Rhein-Main Gebiet) wurde nun gewarnt, dass die Flüsse mit Colibakterien verseucht sind und die Flüsse ansich von selbst kaum Frischwasser mehr führen würden, sondern zu 90% mit dem Wasser aus den Kläranlagen gespeist werden würden.
Dazu hätte ich gerne mal die Quelle gesehen. Danke.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!