Wann den ersten Ausflug starten?

  • Liebe Foris,

    seit Sonntag lebt ein Boxerwelpe bei mir und Matti. Der Zwerg hat Montag und Dienstag den grossen Garten und die Wohnung ausgekundschaftet, und ich bin mir etwas unsicher, wann es raus gehen sollte. Ich hatte mit einer längeren Erkundungsphase seines neuen Heimes gerechnet, aber er bewegt sich schon so souverän und selbständig darin, daß ich mich frage, ob Samstag als erster Ausflugstag nicht etwas spät ist. Gerade bei dem heißen Wetter würde ich gern mit beiden Hunden an unser seichtes Flüsschen gehen und dem Kleinen das Wasser zeigen.

    Was meint die Foren-Schwarmintelligenz?

    Grüsse von Susanne mit Matti und Canto

  • Raus mit dir. Und bis Samstag würde ich auch nicht warten. Trägst, ziehst, schiebst den Lütten halt wenn der Weg länger ist, und dann Picknick, schnüffeln, plantschen am See.
    Lass ihn nicht von fremden Händen unnötig begrabbeln :D, guck wie er am Tag danach drauf ist und schieb nen Ruhetag ein, fertig ist der Lack.

    Aso, nicht am Halsband oder Geschirr ziehen oder schieben, setz ihn in den Bollerwagen oder ähnliches.

    Wasser mitnehmen. Aber kennste ja alles :winken:

  • Seh ich genauso. Mein Großer hat damals etwas länger gebraucht, der Kleine ( 11 Wochen ) hat schon am zweiten Tag bei uns fröhlich die Umgebung ausserhalb des Grundstücks erforscht.
    Liegt in unserem Fall 1. daran, das er dem Großen vertrauensvoll hinterher tappt und 2. der Kleine erstklassig sozialisiert wurde.

    Gönn deinem Kleinen den Spaß !

  • Ich könnte fast bis ans Wasser fahren und hab auch Ruhe dort, keine anderen Menschen, die hatte er gestern als Besuch, und keine Hunde. Brauchte auch nicht länger als eine Stunde insgesamt zu dauern. Ich danke Euch und tendiere auch dazu.

  • Dieselbe Frage hatte ich mir auch schon gestellt, wenn in 2,5 Wochen unser Welpe einzieht. Ich dachte mir auch, ein paar Tage nur Haus/Grundstück und dann sehen wir mal weiter, wie sie sich einlebt. Fünf Minuten zu Fuß entfernt haben wir im Wald eine schöne Stelle, an der wir mit den Kindern im Sommer immer picknicken, weil es dort so schön kühl ist und ein schöner Bachlauf geht da vorbei, wo die Kinder Staudämme bauen etc. und sich ein wenig abkühlen können. Dorthin werden wir den Welpen dann mal mitnehmen, wenn wir einen heißen Tag erwischen. Einfach nur erkunden und auf der Decke chillen, wir sind auch immer allein dort.
    Irgendwann möchten wir dann auch an den See fahren, mal das Pferd besuchen, mal Eis essen usw. Alles mit Ruhetagen dazwischen.

  • Wenn man immer im Hinterkopf hat, dass die Zwerge schnell auch mal überdrehen, erkennt man das rechtzeitig. Ist bei uns in 2,5 Wochen 1x vorgekommen und hab das jetzt im Griff. Hätte nie gedacht, dass der sich sozusagen " groß schläft ". Grad bei der Hitze ist hier nur früh Morgens und später am Abend Action. Reicht völlig.

  • Ich würde auch nicht bis Samstag warten. Worauf denn auch? ;)

    Aber ich bin auch kein Verfechter des "Ruhe"-Trends. Mein nächster Welpe wird wieder alles Mögliche und Unmögliche kennen lernen und das möglichst früh... das Ergebnis von fehlender Unweltgewöhnung und Stressbewältigung habe ich schon hier sitzen, brauche ich nicht nochmal.

  • Ich schließe mich an. Wir hatten auch so einen "Was kostet die Welt"-Welpen. So lange der Kleine souverän wirkt, würde ich nicht zögern. Halt den Tag sonst flach halten und den Kleinen im eigenen Tempo erkunden lassen.

    LG Nicole

  • Meine Welpen durften alle schon am nächsten Tag nach dem Einzug "raus" und auch "mit" - halt an den Welpen angepasst.
    Ich wüsste nicht warum ich damit warten sollte und worauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!