Akita/ Shiba Inu für Fünfzehnjährige

  • Jagdtrieb bedeutet: Entweder reagiert der Hund auf Sicht und will dem Wild hinterher oder er geht auf Spur. Sprich Wild gerochen, Nase auf den Boden, Ohren zu und Hund läuft auf Schiene.

    Beides macht Ableinen so unmöglich und setzt ein Anti-Jagdtraining an mit fraglichem Endergebnis.

    Auf Dauer anstrengend.

  • Nö ... stimmte doch gar nitt ... :barbar:
    Meine Lieblinge: Weimi, Dobi, Pinscher (Pinschi hört sich blöd an ;), Jacky, Beauci ...

    und ich hab Pudel empfohlen :klugscheisser:

    Den Eurasier habe ich heute ungelogen zum aller ersten mal jemanden empfohlen |) Einfach weil ich ihn irgendwie in der Beschreibung von Lilly wieder gesehen habe.

    Mein zukünftiger Hund wir ja eine komplett andere Richtung einschlagen. :roll:

  • Na aber einige. Ist auch schnurz.Pudel finde ich persönlich übrigens absolut zucker. Ich könnte mir hier bei mir auch ne weisse Pudeldame vorstellen, mit rosa-glitzernden Accessoires mit der ich durch sämtliche Pfützen springe und tolle Sachen mache :herzen1:

    Achja... :ugly:

    *Kehrt die extravaganten pinken, neonfarbenen und mit Blümchen gezierten Halsbänder und Accessoires ihres Rüden unauffällig mit dem Fuß weg* *hust* :ugly:

    Du wärst überrascht, wie viele Leute denken, er wäre ein Mädchen, einfach, weil er ein weißer Pudel ist. Da war mir das mit den ~geschlechterspezifischen~ Farben dann auch schon egal und ich hab mich ausgetobt. Ich kann es nur empfehlen, wir sind die schönsten Schlammspringer weit und breit :dafuer:


    ...sorry für OT. :hust:

  • Einfach weil ich ihn irgendwie in der Beschreibung von Lilly wieder gesehen habe.

    Du brauchst Dich nicht zu rechtfertigen ... sohooo ernst war mein Beitrag doch gar nicht gemeint :bussi: :streichel:

    (Also ich hatte mind. 1 Clown zum Frühstück .. bestimmt ... wobei ... schon fast normal ... )

  • Wenn der KlM richtig aufwächst, dann kann man mit ihm eigentlich alles an Hundesport machen, er kommt aber auch damit klar, wenn mal nichts zu tun ist. Als Jagdhundallrounder ist er wahnsinnig klug, man muss aber natürlich bei der Aufzucht sehr darauf achten, dass man den Jagdtrieb frühzeitig unter Kontrolle bekommt.

    Du vergisst zu erwähnen, dass man bei einem nur auf jagdliche Verwendung gezüchteten Hund schon richtig Lust drauf haben sollte, mit den jagdlichen Anlagen zu arbeiten. Wenn man die wie die meisten Menschen nur negativ behaftet sieht, und weghaben oder kontrolliert haben möchte, kann das sehr oft schief gehen und extrem frustrierend für Hund und Mensch sein.

    Jagdtrieb bedeutet: Entweder reagiert der Hund auf Sicht und will dem Wild hinterher oder er geht auf Spur. Sprich Wild gerochen, Nase auf den Boden, Ohren zu und Hund läuft auf Schiene.

    Du hast die dritte Variante vergessen: Hund geht auf (Lebend)Witterung. ;) Macht noch mehr Kombinationen möglich. Meine Hündin zB geht auf Sicht und Witterung, nicht (oder kaum) auf Spur.

  • Gott ... wir sind abba wirklich ernsthaft beim Thema, gel? (mich eingeschlossen, selbstverständlich)

    Einen Hut mit Blumen und Schleifchen hat Gustl ja schon

    Wenn ihr so weiter macht, lackiere ich meinen Beaucis die Krallen rosa ... und setze Blink-blink drauf ... =)


    (Bald bekommen wir bestimmt einen Hinweis :D )

  • Du vergisst zu erwähnen, dass man bei einem nur auf jagdliche Verwendung gezüchteten Hund schon richtig Lust drauf haben sollte, mit den jagdlichen Anlagen zu arbeiten. Wenn man die wie die meisten Menschen nur negativ behaftet sieht, und weghaben oder kontrolliert haben möchte, kann das sehr oft schief gehen und extrem frustrierend für Hund und Mensch sein.

    Öhem... Nö. Nicht so wirklich... (Also für mein Empfinden!)

    Züchter gibt es in Deutschland jede Menge, allerdings muss man da ein bisschen schauen, weil es durchaus Züchter gibt, die ihre Hunde nur an Jäger abgeben. Hier sollte man auch darauf achten, dass man keinen Hund aus einer jagdlichen Leistungszucht nimmt. Ich glaube, so ein Hund wäre bei dir als Anfänger fehl am Platz.

    Ich bin bei FB in einer KlM-Gruppe und dort werden ca. 2/3 der Hunde nicht jagdlich geführt.
    Davon ab ist der Hauptabgabegrund beim KlM nicht der Jagdtrieb (zumindest, wenn man sich div. Vermittlungsanzeigen durchliest), sondern die Hyperaktivität, weil der Hund in der entsprechenden Phase keine Ruhe kennengelernt hat.

    Und das was Du schreibst gilt mMn für relativ viele der hier empfohlenen Hunde =)
    Terrier, Cocker, Samojede, Kromi, ...

  • Was bedeutet das? Stehen bleiben, Rüssel in die Luft halten und durchstarten, weil Wild gewittert?

    Das passt idealerweise für Vorstehhunde wie Pointer und Setter. Je nach Hund kannst du das stehen bleiben auch streichen. Flushing Dogs wie Spaniels zB starten direkt durch, ohne Verzögerung. Und ohne entsprechende Ausbildung gehen sie dann auch ins Hetzen oder folgen der Spur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!