Die perfekte Hundekram-Tasche

  • Da ich keinen BH trage, blieb mir diese Möglichkeit bis dato verwährt.

    Hääähääää weil ich ein Mädchen bin, ätsch :p :lol:
    Frau stopft auch ihr Handy und knisterndes Bares in den BH, Hauptsache keine Tasche mit rumschleppen müssen :ugly:
    (passt jetzt nicht sooooo zum Thema :lol: keine Tasche ist ja keine Option wenn man eine Tasche nähen will, höhö).

  • Ich merke gerade, du zäumst das Pferd von hinten auf.

    Vielleicht solltest du dir den „hyper super kann alles“ BH schneidern. :D


    PS
    Ich werde eines meiner Groupies bitten sich meinen Schlüssel an ihren BH zu hängen. :ugly:

  • ist für deine ansprünge wahrscheinlich zu klein, aber vll so als anregung...

    die hier hab ich mir letztes jahr genäht:

    [IMG:https://abload.de/img/img_3907x6xf9.jpg]

    da ist drinne:

    leckers
    superleckers
    meistens noch zusätzlich leberwursttube
    kacktütchen
    wasserflasche wenns warm ist (im winter hab ich eh lieber alles in 37542612 jackentaschen |) )
    spielzeug
    und halt son kleinkram....sekundenkleber hab ich tatsächlich auch dabei, zeckenzange, bissl kleingeld, mullbinde, dünne moxonleine um im notfall hunde einfangen

    handy hab ich lieber in der hosentasche, weil ich oft vergesse, den ton anzumachen, dann krieg ich wenigstens mit wenns vibriert
    und wurfdisks, ebenfalls lieber in der hosentasche, dann muss ich nicht lange suchen, schlüssel passt noch mit in die selbe tasche :D

  • Mein Mann sollte hier mal lesen, er behauptet immer, ich würde viel mitschleppen! :shocked: :lol:
    Für normale Runden nehme ich nur Leinen und die Flöte mit, wenn mir danach ist, auch noch Leckerlies und Bällchen.
    Passt alles problemlos in die Weste.

    Wasser brauchen wir auf den Runden nicht.

    Bin ich alleine unterwegs zusätzlich Handy und Gas.
    Geld und Handy habe ich immer in der Weste, man trifft mich nie ohne. (ich hasse Handtaschen!)

    Auf längeren Runden habe ich eine Edelstahlflasche mit Leitungswasser mit, für die Hunde einen Silikonnapf. Wenn es lange Runden sind, dann für die Hunde noch ein paar Happen Trockenfleisch, ein paar Kekse für die Menschen, eine winzige Thermoskanne mit heissem Wasser und so kleine Espresso-Tütchen.
    Kacktüten hängen an einer der Leinen, erste Hilfe Set hängt immer am Rucksack.
    Manchmal noch eine Miniflasche Cola.
    Eine Ersatzflöte habe ich am Haustürschlüssel, der ist immer an der Hose festgeknotet. :D (so kann ich ihn nicht vergessen, ohne Hose gehe ich äußerst selten los ;) )
    Das Gepäck für die großen Touren kommt in einen klitzekleinen Rucksack.

    Die Wild Hazel ist ein Traum, aber viiiiiel zu teuer. Gut finde ich da die Lösung mit dem Bauchgurt, damit dem Hund die Tasche nicht auf den Kopf fällt, wenn man sich nach vorne beugt.

    Durch Wanderritte etc. bin ich Minimalpacker und es gewöhnt, Sachen auch multifunktional zu nutzen.
    Ich brauche zB keine Ersatzleine, wenn ich Mullbinden im FA Set habe.

    Wenn wir sportlich unterwegs sind (falls man das so nennen kann :hust: ), dann habe ich viele Taschen an meinem Canicross Gurt, da passt alles Mögliche rein.

    Meine perfekte Langstreckengassitasche wäre ein kleiner bezahlbarer wasserfester Rucksack mit vielen Taschen.
    Der muss gut aussehen, sich gut anfühlen und gut tragen lassen.
    An einem der Faktoren scheitert es meistens.

  • Ich habe auch so einiges in meinem "Gassigürtel" dabei, und in meinem Bekanntenkreis machen sich alle darüber lustig. Ich brauche ALLES im schnellen Zugriff, daher ist mein Gassigürtel mit den einzelnen Fächern optimal für mich.

    Aber vieles habe ich auch einfach nicht mit.

    NICHT dabei habe ich:
    - Extra-Leine, Extra Halsband
    Wenn ich Fremdhunde einfange, kriegen die Jillies Leine um und Jillie läuft frei. Wenn die Fremdhunde kein Halsband haben, mache ich eine Schlinge aus der Handschlaufe. Hatte auch schon an einem Leinenende Jillie und am anderen den Fremdhund. Die kamen miteinander klar. Ich binde keinen Fremdhund irgendwo an und gehe weg. Ich bleib dabei, bis das Einsatzkommando kommt.

    - Portemonnaie
    Ich habe manchmal Klimpergeld in der Hosentasche und auf längeren Wanderungen vielleicht einen 20-Euro-Schein. Personalausweis, EC-Karten, Bonuspunktesammelbriefchen, Führerschein und Organspendeausweis habe ich unterwegs nicht mit.

    - Handtuch, Decke
    Wenn ich mich irgendwo hinsetzen will, wo es nass oder dreckig ist, setze ich mich auf zwei ausgebreitete Kacktüten. Wenn der Hund nass ist, ist er das, weil er nass sein will. Die trocknet von alleine oder nicht, das ist ihre Sache.

    - Buch
    Habe ich versucht, hat keinen Zweck. Der Hund entspannt sich nicht, wenn ich lese, sondern hat im Gegenteil das Gefühl, jetzt a) machen zu können, was sie will oder b) aufpassen zu müssen, dass uns niemand überfällt oder c) nervt mit Spielaufforderungen.

    - Erste-Hilfe-Set
    Sekundenkleber wäre eventuell noch eine sinnvolle Maßnahme, das könnte ich in meine bestehende Ausrüstung integrieren. Alles andere muss im Ernstfall improvisiert werden. Außer Zecken, die ich auch ohne Werkzeug ziehen kann, hatte ich allerdings auch noch keine medizinischen Einsätze unterwegs.

    - Schlüsselbund
    Ich habe einen "Laufschlüssel." Das ist NUR der Hausschlüssel, nichts sonst. Mit einem Mini-Dummy-Schlüsselanhänger. Falls ich ihn verliere, kann ihn der Hund finden. Das gleiche gilt für meinen Autoschlüssel. Ich nehme entweder den Autoschlüssel ODER den Laufschlüssel mit.

    -----------------------------
    Extras, die in meinem Gassigürtel keinen Platz finden, die ich aber trotzdem manchmal mitnehme:

    - Flexi
    Wenn ich die Flexi mithabe, hänge ich mir die mit der kurzen Leine quer über die Schulter. Das Geschirr hat der Hund dann eben die ganze Zeit an.

    - Wasserflasche
    Die Wasserflasche kommt ins Dummy-Fach meines Gassigürtels. Dafür ist es ja eigentlich auch gedacht. Die Dummies klemme ich dann halt mit dem Wurfschlaufen-Griffdings so unter den Gürtel.

    - Regenjacke o.ä.
    Klemme ich einmal gefaltet in den Bauchgurt des Gassigürtels ein, baumelt dann halt an meinem Bein rum.

    ..............................

    Sachen, die ich locker in meinem Gassigürtel unterkriege:
    - Leckerchen
    - Bessere Leckerchen
    - Hammerleckerchen
    - Müsliriegel für mich
    - Telefon
    - Zigaretten
    - Dummies
    - Kacktüten
    - Pfeife
    - Taschenmesser
    - Mülltüte (Manche Leute vergessen ihre und dann sammle ich deren Zeug ein, damit ich mich am nächsten Tag nicht nochmal drüber ärgern muss.)

    Kleingeld, Schlüssel und Feuerzeug habe ich ergänzend noch in den Hosentaschen.

    Im Winter passt das alles locker in die 12 Taschen meiner Gassijacke, aber im Sommer brauche ich halt den Gassigürtel.

  • Sorry, aber braucht ihr das ganze Zeug das ihr da mitschleppt wirklich regelmäßig?


    Ich gehe ja jetzt schon eher abgelegen spazieren, aber ich war als gesunder Mensch beim normalen Spaziergang noch nie in der Lage das ich dringend trinken und essen musste, zig Ersatzleinen brauchte, Messer, erste Hilfe Sets usw. WENN man sowas mal brauchen sollte, ist man beim normalen Spaziergang nah genug an Auto/Haus. Wer seinen Hund zu meinen lässt darf den bitte wieder selber einsammeln und anleinen.


    Ich habe meistens eine Weste an, wenn ich mehr dabei habe. Mehr dabei haben heisst Futter, Handy, Schlüssel, ggf Kotbeutel. Halsband an den Hunden, Leine umgehängt. Bälle tragen sie selber.
    Wenn ich nicht "mehr" dabei habe, dann minus Futter und Handy.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!