Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
und man merkt total, dass die Autorin selber Pferde hat
Ebenso schräg finde ich die beliebten Wundergeschichten nach folgendem Muster:
Heldin kennt Pferde bislang nur aus dem Fernsehen;
trifft auf ein ungerittenes/unreitbares Pferd;
reitet es innerhalb von zwei Wochen zu und erlernt dabei auch selbst das Reiten;
gewinnt anschließend das prestigeträchtige Reitturnier und rettet mit dem gewonnenen Geld den verschuldeten Reiterhof.
Ey GENAUSO! Echt genauso
Jeder Aufbau, immer!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe gerade Fourth Wing bestellt. ICH! Und das ist eure Schuld.
Ich gebe es dann gerne an dich weiter.
-
Viel Spaß
-
Bin jetzt auch fast durch mit Fourth Wing und finde es auch gut! Mit 18 hätte es mir wahrscheinlich noch besser gefallen.
Ähnlich wie Fourth Wing, werden in den sozialen Medien auch die Bücher von Sarah J. Maß empfohlen. “ A Court of Thorns and Roses” ist der Titel des ersten von insgesamt fünf Büchern, meine ich, hat das hier schon jemand angefangen? Lohnt es sich?
-
Hier Iiiiiich ich ich!!!
Ich hab die Reihe im April innerhalb von zwei Wochen verschlungen. Ich konnte insbesondere das zweite Buch kaum aus der Hand legen. Seitdem meine absolute Lieblingsbuchreihe
ich empfehle die jedem der gerne Fantasy liest weiter, ob er/sie will oder nicht
wenn du Fragen hast immer her damit
-
-
Ich habe den ersten Band diesen Monat gelesen und fand ihn richtig gut.
-
Bin jetzt auch fast durch mit Fourth Wing und finde es auch gut! Mit 18 hätte es mir wahrscheinlich noch besser gefallen.
Ähnlich wie Fourth Wing, werden in den sozialen Medien auch die Bücher von Sarah J. Maß empfohlen. “ A Court of Thorns and Roses” ist der Titel des ersten von insgesamt fünf Büchern, meine ich, hat das hier schon jemand angefangen? Lohnt es sich?
Hatte ich paar Seiten vorher schon geschrieben. Also ja, ich
Bücherserien von Sarah J. Maas sind für mich die Messlatte für Fantasy-Romantik Bücher. Wobei ich die Throne of Glass Serie von ihr noch besser finde. Aber alle sind überragend gut. Nach Throne of Glass folgte „a Court of Thornes and Roses“ und dann „Cresent City“. Da warte ich gerade auf das dritte Buch der Serie.
Sarah J. Maas Bücher gefallen mir noch deutlich besser als Fourth Wing (und das hat mir auch gut gefallen).
Sehr Empfehlen kann ich auch die „Stadt der Finsternis“ Serie von Ilona Andrews
-
Was überzeugt euch denn bei Sarah J.Maas besonders?
Ich finde seit Jahren kaum noch was in der neueren Fantasy, was orginell ist und nicht schon hundertmal durchgekaut wurde. Bin aber immer noch auf der Suche danach!
-
Was überzeugt euch denn bei Sarah J.Maas besonders?
Ich finde seit Jahren kaum noch was in der neueren Fantasy, was orginell ist und nicht schon hundertmal durchgekaut wurde. Bin aber immer noch auf der Suche danach!
Die unglaublich durchdachte Storyline. Die Tiefe und Ausarbeitung der Protagonisten.
Und der Facettenreichtum jeder einzelnen Serie. Und der Schreibstil ist einfach fesseln und gefällt mir ausnehmend gut.
Schwer zu beschreiben. Du musst halt selbst herausfinden ob es dich packt.
Auf LovelyBooks findest du zahlreiche Rezensionen. Auf Amazon auch. Teilweise auch detailreich.
-
Tim Lebbon - In den Schatten
Chris "Hoop" Hooper ist Schiffsingenieur auf dem Deepspace Minenschiff "Marion" Im Orbit von LV 178 versieht er seinen Dienst mit seiner Crew. Ein eintöniger Job, bis eines Tages die beiden Transportshuttle unangekündigt von der Erde zurückkehren mit einer grauenvollen Fracht an Bord und eine dramatische Kettenreaktion auslösen.
Ich bin relativ skeptisch gegenüber Film Tie-ins, weil es einfach viel zu oft einfach nur billige Cash Grabs sind und es im Weyland-Yutani Universum nochmal kniffliger wird, weil es außerhalb der Filme keinen wirklich bestätigten Canon gibt. Aber nachdem sich die Marvel Comics als spannende Ergänzung erwiesen haben, hab ich es mal mit dem ersten Band der "Shadow" Triology gewagt und bin positiv überrascht.
Lebbon schafft es, eine spannende, actionreiche Geschichte zu erzählen, vorwiegend mit neuen Charakteren, aber auch mit einem Teil des Canon Casts, dass sich organisch einpasst und nicht aus der Rolle fällt, sondern sich wie eine natürliche Weiterentwicklung der Vorlagen anfühlen. Zwischendurch gab es kurze Zweifel und es sah so aus, als würde man es versauen, doch das Logikloch wird umschifft - wenn auch zugegeben mit einem recht billigen Erzählerkniff.
Einzig die unzähligen "Visionen" Szenen nerven auf Dauer etwas. Die hätte man kürzen oder komplett streichen können. Vor allem zu Beginn machen sie einfach wenig Sinn.
Spannende, kurzweilige Unterhaltung für Fans. Ich freue mich auf den zweiten Band.
Note: 2,8
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!