Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Zuletzt gelesen: "Sea of Tranquility" von Emily St. John Mandel

    Meine Leseflaute hat scheinbar ein Ende, denn "Sea of Tranquility" war auf fast hypnotische Weise mitreißend und zutiefst bewegend. Ich liebe es, wenn es Romanen gelingt, unser ganzes vermeintliches Wissen in Frage zu stellen und zu tiefgehendem Nachdenken anzuregen. Und das tut dieser Roman, in dem auf unaufgeregte und dennoch bis ins Innerste vordringendste Weise, große Überlegungen aufgeworfen werden: Was ist Raum? Was ist Zeit? Was ist, wenn das Raum-Zeit-Kontinuum Anomalien aufwiese? Wenn Zeitreisen möglich wären? Warum handeln wir, wie wir handeln? Was macht uns menschlich? Was ist Realität? Woher wissen wir, was echt ist und was nicht?

    Dabei ist "Sea of Tranquility" für jede*n gut lesbar, da die Autorin sich auf den menschlichen Aspekt der Geschichte konzentriert. Es ist also kein tiefergehendes Verständnis für Physik und Mathematik notwendig, um sich von dieser Lektüre in den Bann ziehen zu lassen.

    Erzählt werden mehrere Geschichten, mehrere menschliche Schicksale bilden das Herzstück des Werks, sie alle sind stärker miteinander verwoben, als zunächst anzunehmen wäre, obwohl sie sich zu ganz unterschiedlichen Zeiten der Menschheitsgeschichte ([ferne] Zukunft, Vergangenheit, Gegenwart) zutragen.

    Obwohl ich meist ein großer Fan dicker Schmöker bin, gefiel mir hier gerade das Minimalistische, die Sogwirkung, die der Roman trotz seiner nicht einmal 250 (recht groß bedruckten) Seiten entfaltete.

    Ich mochte Filme bzw. Serien wie "Interstellar", "The OA", "Dark" und Bücher wie David Mitchells "Chaos" und "Die Knochenuhren", teils auch Kate Atkinsons "Die Unvollendete", wem solche Kreationen gefallen, der wird vermutlich auch Gefallen an "Sea of Tranquility" finden. Eindeutig nicht der letzte Roman, den ich von dieser ungewöhnlichen Autorin gelesen haben werde!

  • Das hab ich echt noch nie bemerkt. Ich lese ja nie die Übersetzungen - ich dachte die behalten den englischen titel, ok, kann man machen, ist bei Filmen ja auch oft so - aber einen neuen englischen Titel?

    Ist ja ein Ding.

  • Eindeutig nicht der letzte Roman, den ich von dieser ungewöhnlichen Autorin gelesen haben werde!

    Dann würde ich The Glass House lesen, das ist mit der Sea of Tranquility lose verbunden.

    Station Eleven kennst du bestimmt schon?

  • Mein Lesejahr ist eher Leseflaute. Ich glaube, ich bin an meinem 11. Buch dieses Jahr. :tropf: Cryptos von meiner geliebten Poznanski ist aber wieder absolut grandios. Suchte ich nur so weg. Heute wird's zu Ende gelesen. Mitte August kommt ihr neustes Buch raus. Und ich glaube, wenn ich irgendwann wieder flüssiger bin, hole ich mir doch auch die Vanitas-Reihe, die mich eigentlich nicht soo anspricht, denn dann habe ich absolut alles von ihr |)

    Von Erin Morgenstern gibt's leider noch nix Neues, aber von Angie Kim (Miracle Creek, das ich hier ja auch innig empfohlen habe!)! Ende August kommt ihr neues Buch, allerdings leider erst auf Englisch. Da muss ich mich dann wohl noch etwas gedulden. Aber ich bin sehr froh, dass überhaupt was Neues kommt!

  • Mein Lesejahr ist eher Leseflaute. Ich glaube, ich bin an meinem 11. Buch dieses Jahr.

    Hier auch für meine Verhältnisse.

    Bin bei Buch 23, ist wesentlich weniger als in den vergangenen Jahren..

    Rebuy scheint mir permanent teurer zu werden...

    Trotzdem brauchte ich Nachschub, hab nur noch 1 Buch auf dem SuB.

    Bestellt:

    Alice Munro - Himmel und Hölle (Erzählungen)

    Jonathan Littell - Die Wohlgesinnten

    Christian Kracht - Die Toten

    Celeste Ng - Was ich euch nicht erzählte

    Heinz Strunk - Es ist immer so schön mit dir

    Reinhard Kaiser-Mühlecker - Wilderer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!