Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Heute morgen habe ich „Ich wünschte, du wärst hier“ beendet und bin sehr angetan. Typisch Jodi Picoult, interessant und flüssig geschrieben, mit einer Wendung die man weder erwartet noch kommen sieht.


    Jetzt ist „Der große Sommer“ von Ewald Lorenz dran.


    Bisher läuft mein Lesejahr echt gut, ein Roman pro Woche plus diverse andere Literatur. =)

  • Ich mochte "Alte Sorten" von ihm schon, das fand ich sehr besonders. Daher war/ist die Vorfreude ohnehin groß. =) Und die ersten Seiten haben mich auch schon wieder sehr angesprochen. Ich mag seinen Schreibstil und die Art, Dinge zu beschreiben. Irgendwie umschreibend, aber eben doch ohne zu viele Worte zu verlieren.

  • Ja, ich mag seinen Stil auch sehr. Es sind keine Riesengeschichten, jedoch sind sie schön erzählt. "Der große Sommer" habe ich im Sommer gelesen und ich hatte dann prompt das Gefühl, ins Freibad zu müssen.

  • Hilfe, ich tipp bei meinem Kindle unten in der Leiste, in der normalerweise die % rechts und die Seitenzahl/verbleibende Zeit im Kapitel etc. angezeigt werden, rum wie blöd, aber es ist weg :( aktiviert ist es aber eigentlich in der Seitenanzeige. Hat da jemand ne Idee?

  • Darcy Coates - From Below


    Am 20. April 1928 verschwand der Luxusliner SS Arcadia mit allen Crew Mitgliedern und Passagieren. Den einzigen Hinweis, was geschehen war, bildeten ein paar seltsame Notrufe, die ein Schiff in den Tagen zu vor von ihr aufgefangen hatte.


    fast 100 Jahre später wird das Wrack entdeckt, über 300 Meilen vom Kurs entfernt. Cove und ihr Team sind die Ersten, die es erforschen werden. Für eine TV Dokumentation sollen die das Geheimnis der SS Arcadia ergründen. Doch schon beim ersten Tauchgang beschleicht sie das Gefühl, dass auf dem Geisterschiff etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.


    Zugegeben, ich hatte Startschwieirigkeiten mit dem Buch. Die ersten Kapitel lehnen sich massiv in das Doku/Found Footage Genre und oftmals iwrd aus Sicht der Kamera erzählt, durch sie Szene geschwenkt, etc. Ich LIEBE Found Footage aber im Buch find ich das nervig und war wirklich kurz davor, abzubrechen. Allerdings legt sich diese erzählerische Unsitte sehr schnell und dem vierten oder fünften Kapitel wird Kamera Footage und Erzählung klar getrennt.

    Die Story wechselt zwischen zwei Zeitebenen und beschreibt die Erkudung des Wracks, sowie die Geschehnisse, die zum Untergang des Schiffs führten und man muss sagen, die Autorin hat ein wirkliches Händchen für Atmosphäre und Spannungsaufbau.

    Es könnte mMn durchaus mehr Gruselromane rund um Geisterschiffe geben. Der Mittelteil weiß wirklich zu fesseln, nur zu Beginn und am Ende hat das Buch so seine Schwächen. Wie bereits erwähnt, mochte ich die Perspektive zu Beginn nicht und auch der Versuch Zwietracht zwischen den Charakteren zu säen ist irgendwie unsinnig.

    Der Schluss ist einfach zu lang. Die letzten 80 Seiten sind mMn einfach unnötig einfach weil die Geschehnisse und Handlungen der Charaktere da sehr unsinnig sind, das hätte man kürzen und anders lösen können und ich hätte mir am Ende etwas mehr Mut zur... nennen wir es mal Grausamkeit gewünscht.


    Am Ende ist es ein gutes Buch, das aber mMn mit ein paar kleinen Änderungen großartig hätte sein können.


    Note: 2,9

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!