Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • @Nesa8486, @Dogs-with-Soul

    Lycidas ist wunderbar geschrieben, auch die Nachfolgebände. Die Geschichte hat sich etwas bei Niemalsland von Gaiman bedient. Was nicht die schlechteste Referenz ist. Nur die inflationäre Verwendung eines Worts (und des dahinter stehenden möglichen Gedankenguts) hat mir Lycidas etwas vergällt. In den Folgebücherbüchern ist das besser geworden.

    Spoiler anzeigen


    Restefresser. Ich finde es fürchterlich, Menschen so zu bezeichnen. Auch wenns in der Literatur ist und die Person, die es verwendet, ja nicht unbedingt die Haltung des Autors widerspiegeln muss.

    Es fiel so oft, dass ich schon gelegentlich in Versuchung war, das Buch einfach in die Ecke zu pfeffern. Dafür war es dann aber doch viel zu gut erzählt.

    Rothfuss: Großartig. Nicht abgeschlossen. Und immer noch kein Hinweis darauf, wann der Abschlussband der Trilogie erscheint. Seit Jahren warten wir. Er soll sich nicht wagen, vorher zu sterben :barbar:

    @Nesa8486 Die Stadt der träumenden Bücher ist auch sehr schön. Hast Du schon Anderes aus dem Zamonien-Universum gelesen? Ich würde nicht mit diesem Buch anfangen. Könnte bei Bedarf wandern lassen.

    @Dogs-with-Soul

    Hast Du schon mal die „His dark materials“ Reihe von Pullman gelesen? Auch sehr schön geschrieben.

    Etwas angestaubt, aber immer noch eine Klassikerreihe, die für mich mit zum Besten im Bereich gehört: „Erdsee“ von LeGuin. Gibt es mittlerweile bestimmt als EBook.

    Wenns etwas böser auch mit Antihelden sein darf, würde ich die Reihen von Pehov empfehlen.

    Jugendbücher, aber ganz reizend geschrieben, bei Kindle Unlimited: Die Bücher von Halo Summer.

    Und wenn Interesse an weiteren alten Fantasy-Klassikern besteht, kann ich gerne mal kramen und berichten.

    Gibts hier im EBook noch Liebhaber gemütlicher meist angelsächsischer Krimis ohne bluttriefende Effekte, dafür mit vielen schrulligen Charakteren? Einige Bände aus Dumonts Kriminalbibliothek sind mittlerweile als EBooks erschienen. Genau das richtige für zum Tee an einem stürmischen Nachmittag.

    Ansonsten bleiben meine Faves im Krimi-Bereich Fred Vargas und Reginald Hill.

    LG Nicole

  • Nein @Stinkelilly , das wäre mein erstes Buch. Ist das auch eine Reihe? :ugly:

    Von Marzi spricht mich auch Memory sehr an, ich möchte aber erstmal abwarten, wie mir Lycidas gefällt. Und obwohl es nur deswegen noch in den Warenkorb gewandert ist, weil's so günstig war und nicht mehr ins Gewicht fiel und satte 800 Seiten hat, woran ich mich ja noch nicht so recht ranwage, lacht es mich seit geraumer Zeit schon voll an (genau wie Die Arena grinst und die Angel auswirft - 1200 :shocked: ) :pfeif:

    Stimmt, Der goldene Kompass hab ich ja auch hier von Pullman =) den hab ich irgendwie übersehen hier :ops:

  • Hi @Nesa8486

    die Zamonien-Bücher sind fast alle in sich abgeschlossen, spielen aber im gleichen Universum. Und gerade bei den träumenden Büchern hast Du Nachfolger. Anfangen würde ich mit den dreizehneinhalb Leben des Käptn Blaubär.

    Und Memory hab ich auf meinem Grabbeltisch-SUB, grad nochmal geguckt. Da ich praktischerweise Deine Adresse auch noch habe, wird es gleich eingetütet :D

  • Davon hatte ich schon mitbekommen, aber nicht, dass die Reihenfolge da doch etwas wichtig zu sein scheint :???: Ach menno :lol: Dachte wäre egal.

    Ach @Stinkelilly , du bist so nett. :bussi: Bedenke aber bitte: Du bekommst sie sehr lang nicht zurück, da erstmal einige andere Bücher noch ne höhere Priorität haben :pfeif: :pfeif: Könnte sich ziehen.

  • Hi, die Reihenfolge ist an sch egal. Nur so das Feeling für Zamonien bekommt man aus meiner Sicht besser, wenn man mit dem Blaubär oder Rumo einsteigt. Ist aber nur meine Wahrnehmung.

    Mein SUB besteht aus einem ganzen Regal. Und das schon seit mehreren Jahren :hust: Watt wech ist ist wech :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!