Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Da nach der durchwachten Nacht mit meinem Kreislauf nicht viel anzufangen ist und deshalb hab ich das nächste Buch für die Challenge begonnen.

    John Scalzi "Red Shirts"

    Ich bin ja eigentlich kein Fan von witziger Literatur, ich hab lieber Horror als Humor. Aber nach dem letztjährigen "John dies at the End" ist das der zweite Glücksgriff.Ich finde das Buch zum Schreien komisch und die ersten Kapitel sind einfach genial. Ich hoffe mal, dass es so weiter geht.

  • Mein Mann hat vorgestern "Puls" von Stephen King beendet und liest nun "Sie" von King. Mein Mann entwickelt sich noch zu einer Leseratte. :D Also langsam können wir die dickeren Wälzer angehen.

    Danke nochmals für eure Tipps!

  • Mein Mann hat vorgestern "Puls" von Stephen King beendet und liest nun "Sie" von King. Mein Mann entwickelt sich noch zu einer Leseratte. :D Also langsam können wir die dickeren Wälzer angehen.

    Danke nochmals für eure Tipps!

    Und wie fand er Puls?

  • Mein Mann hat vorgestern "Puls" von Stephen King beendet und liest nun "Sie" von King. Mein Mann entwickelt sich noch zu einer Leseratte. :D Also langsam können wir die dickeren Wälzer angehen.

    Danke nochmals für eure Tipps!

    Und wie fand er Puls?

    Ihm hat es gut gefallen. Es war temporeicher als Carrie, mit mehr Nervenkitzel. Es hatte keine Längen, war durchgehend spannend.

    Man hat ihm richtig angemerkt, wie gerne er es sich mit Buch auf dem Sofa bequem gemacht hat.

  • John Scalzi "Red Shirts"

    Das mochte ich auch ganz gerne. Für Trekkies echt witzig. Ich mag Scalzi generell ganz gerne. Nur seine neueste Reihe geht nicht so an mich dran.

  • Ich hab mich vor ein paar Tagen tatsächlich für Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert entschieden, nachdem ich doch echt neugierig war, weil in meiner Büchergruppe teilweise so geschwärmt und es oft empfohlen wird.

    Bisher kann ich es noch nicht so ganz nachvollziehen, denn die Liebesgeschichte geht mir wieder mal auf den Zeiger. :fear: weiterlesen werde ich dennoch, will schon die Wahrheit wissen, aber die Passagen in der Vergangenheit, die sich darum drehen, triefen vor Kitsch.

    Spoiler anzeigen

    Ich bin ja sowieso kein Fan von "Liebe auf den allerersten Blick und dann dreht sich alles nur noch um die Person und man kann an nichts anderes mehr denken, ist besessen, blablabla". Hinzu kommt dann natürlich das "aber es ist so verboten, hach wir dürfen nicht zusammen sein", wenn auch wenigstens aus einem nachvollziehbaren Grund. Und dann stört mich vor allem, dass sie ihn dann auch noch siezt :wallbash: Ist das im französischen Original auch so, weiß das einer? Wenn das jetzt historisch wäre, okay, damals war das ja eher üblich, aber es ist 1975, nicht 1900! Bin ja eh auch kein Fan von dem ganzen Gesieze überhaupt, hier find ich's dementsprechend total bescheuert.

    Für mich definitiv nicht der große Wurf. Interessant, ja, meinetwegen, auch wenn ich nicht so viel am Stück lesen kann wie bei anderen Büchern. Bis auf eben diese Stellen. Die nerven mich.

  • Gestern hatte ich bereits zwei Texte angefangen zu "Mein Ein und Alles" von Gabriel Tallent.

    Beides gelöscht, heute sieht es nicht viel besser aus.

    Nur soviel also: Wenn ihr es noch nicht kennt, lest es!

    ( WeisseSchwalbe, warst du diejenige, die es bereits kannte?)

    Seit langem schon hat mich kein Buch mehr so bestürzt, mitgenommen und fasziniert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!