Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
So, fertig mit Licoln Child "Wächter der Tiefe"
Dr Crane wird für eine Top Secret Mission angeheuert. Unter der ehemaligen Ölbohrinsel Deep Storm (so auch der Original Titel) wurde etwas gefunden, das wichtiger und wertvoller als Rohöl ist. In einer geheimen Tiefseestation arbeiten Forscher und Militärs fieberhaft daran, das Geheimnis zu entschlüsseln. Als Crane ankommt, glauben die Forscher noch, sie wären auf die Überreste von Atlantis gestoßen. Doch schnell stellt sich heraus, dass sie es mit etwas ganz anderem zu tun haben. Noch unglaublicher, als Atlantis und um ein Vielfaches gefährlicher.
Vorweg, ich verstehe nicht, wieso der Roman als Anfang der Jeremy Logan Serie angegeben wird. Ja Logan hat hier seinen ersten Auftritt, aber er kommt gerade mal ein Kapitel lang vor und erfüllt eine Rolle, die jeder namenlose Handlanger hätte ausfüllen können. Wobei es dem Roman keinen Abklang tut, vielleicht verkaufen Serien sich einfach besser als Standalones...
Wobei ich gern mehr von Dr Crane lesen würde. Mal schauen, ob er später in Logans Serie noch eine Rolle spielt.
Alles in allem ist es ein spannender, routinierter Thriller wie man ihn von Child gewöhnt ist. Er ist wesentlich technischer als seine Zusammenarbeiten mit Preston, aber auch das ist man gewohnt. Die Figuren vor allem die Charaktere im Militärbereich, sind bisweilen etwas nah am Klischee angelegt. Aber die Story weiß gut zu unterhalten, wenn man diesen Techno-Fantasy-Thrillern etwas abgewinnen kann.
Solide Unterhaltung.
Note 3,1
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Abgeschlossen: "Mephisto" von Klaus Mann
Diese Abrechnung mit einem opportunistischen Theaterschauspieler, dessen Karriere im 3. Reich dank ausgezeichneter Göring-Beziehungen ihren Höhepunkt erreicht, beruht auf realen Personen und zog einen interessanten Rechtsstreit nach sich.
Zeitweise war das Buch, 1936 als Exilliteratur bei einem niederländischen Verlag erschienen, nach Kriegsende in Westdeutschland verboten.
Klaus Manns Hass und seine Verachtung für Regime-Nutznießer trieft aus jeder Zeile:
Der Schauspieler Hendrik Höfgens legt nach der Machtergreifung '33 eine saubere Karriere hin. Sympathisierte er zuvor lange mit dem Kommunismus und dessen revolutionären Ansätzen, gibt es nach der Machtübernahme kein Halten mehr: Jeder Wegbegleiter, jedes Ideal, jede Überzeugung wird der Karriere zum Fraß vorgeworfen.
Für Höfgen liefe es blendend - würden ihn nicht ab und an die Geister der Verratenen wieder einholen.
Sehr sehr gutes Buch, die Verfilmung werde ich mir irgendwann auch noch anschauen.
-
nach Kriegsende in Westdeutschland verboten.
Und zwar sehr lange, ich habe den Wirbel um die Wiederveröffentlichung im Handel erlebt. Gründgens war gemeint. Film auch gut.
-
"Das Traumbuch" von Nina George hat mir sehr, sehr gut gefallen. Es geht um Henri, der nach einem Unfall im Koma liegt. Es geht um das Dazwischen, zwischen Leben und Tod, in dem er sich befindet, vor allem aber geht es ums Leben. Welche Entscheidungen wir einmal getroffen haben und was wäre, hätten wir uns anders entschieden. Die große Frage, ob man am Ende genug/richtig gelebt hat.
Mich hat es sehr berührt ohne dass es kitschig war. Man wird sehr zum Nachdenken angeregt.
Bekommt die Note 1 von mir.
Jetzt musste was leichtes her: Atme! Von Judith Merchant.
Ich habe schon so eine Ahnung, worauf es hinauflaufen wird (130 Seiten hab ich jetzt gelesen). Hoffentlich werde ich noch überrascht...
-
Ich bin nun bei S. 600 von 1000 bei der Übergang.
Mir gefällt es noch immer gut.
Einzig dieses Namenswirrwarr nervt mich manchmal etwas. Hier würde ich mir ein kleines Glossar wünschen.
Ich glaube inzwischen, dass das auch einer der Gründe war, weswegen ist das Buch vor Jahren mal abgebrochen habe oder zumindest nicht konzentriert zu Ende gelesen habe.
Bisher weiß ich noch nicht, ob ich danach direkt mit Band 2 weitermache oder mir auch was kleines Kurzes dazwischen schiebe.
Spoiler anzeigen
Gerade wird es aber angenehm aufregend. Amy ist nun wieder dabei und es herrscht Aufruhr hinter den Mauern. Es ist inzwischen klar, dass die Akkus bald leer sein werden und kein Schutz mehr von den Strahlern ausgehen wird, die die Virals aktuell noch fern halten.
Zudem kristallisiert sich langsam heraus, dass sich der ein oder andere Dorfbewohner seltsam benimmt..... das könnte mit dem Angriff oder mit Amy zusammenhängen.
Ich bin gespannt!
-
-
Der "Pfau" war wirklich ein Lesegenuss! Besonders der Verhaltenskatalog für die Feedbackkultur hat mich lange erheitert
Aber auch die Personen waren so realistisch und liebevoll-augenzwinkernd beschrieben; selbst den Setter konnte ich direkt vor mir sehen.
Danach habe ich noch die "Aufzeichnungen eines Serienmörders" gelesen, ebenfalls ein Weihnachtsgeschenk und ebenfalls sehr, sehr gut. Gestern Abend habe ich dann mit "Tintentod" begonnen, mal sehen, wie weit ich damit heute komme.
-
@Brauni2012
Mir gings mit Cronin auch so - ich fand den 1. Band eigentlich gut und spannend (am ende wurds etwas strange), aber ich habe bis heute den 2. und 3. nicht gelesen.
Ich glaube, ich nehm den Band 2 für die Challenge: Ein Buch, um das du schon lange herumschleichst...
-
@Brauni2012
Mir gings mit Cronin auch so - ich fand den 1. Band eigentlich gut und spannend (am ende wurds etwas strange), aber ich habe bis heute den 2. und 3. nicht gelesen.
Ich glaube, ich nehm den Band 2 für die Challenge: Ein Buch, um das du schon lange herumschleichst...
Ich habe alle 3 hier stehen. Lesen werde ich sie auf jeden Fall.
Auf das Ende bin ich dann ja jetzt mal gespannt.
Ich erinnere mich echt nicht mehr dran.... aber das ist ja für die jetzige Situation auch ganz gut.
Ich finde das Buch grundsätzlich sehr gut. Sehr ausführlich und abwechslungsreich.
Für meinen Geschmack ein cooles Thema (Endzeit, Vampire, Seuche usw.)
Man muss halt nur am Ball bleiben.
Ich bleibe erstmal optimistisch was die Folgebände angeht.
Sag mal Bescheid, wenn du mit Band 2 starten solltest.
-
"Das Traumbuch" von Nina George hat mir sehr, sehr gut gefallen. Es geht um Henri, der nach einem Unfall im Koma liegt. Es geht um das Dazwischen, zwischen Leben und Tod, in dem er sich befindet, vor allem aber geht es ums Leben. Welche Entscheidungen wir einmal getroffen haben und was wäre, hätten wir uns anders entschieden. Die große Frage, ob man am Ende genug/richtig gelebt hat.
Mich hat es sehr berührt ohne dass es kitschig war. Man wird sehr zum Nachdenken angeregt.
Bekommt die Note 1 von mir.
Jetzt musste was leichtes her: Atme! Von Judith Merchant.
Ich habe schon so eine Ahnung, worauf es hinauflaufen wird (130 Seiten hab ich jetzt gelesen). Hoffentlich werde ich noch überrascht...
„Atme“ hab ich auch gelesen
Bin gespannt ( meine Meinung mag ich nicht reinschreiben, würde dich ja evtl. beeinflussen)
-
"Der Übergang" hab ich mir heute ausgeliehen. Mal schauen, wann es dran kommt, aber ich bin sehr gespannt darauf.
Gerade lese ich noch schnell "Begin again" fertig (so was Seichtes, Kitschiges musste mal wieder her und ich finde es trotz allem an sich wirklich gut geschrieben) und dann kommt "Der Bär und die Nachtigall".Kennt ihr das, wenn ihr so ein paar Bücher habt, auf die ihr euch einfach richtig freut?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!