Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Puhhh, also Einer flog übers Kuckucksnest ist schon sehr... speziell. :ugly: Die Sichtweise des Protas (schizophren?) find ich echt anstrengend und schwierig. Sobald es hauptsächlich um McMurphy geht, find ich es gut, aber mit dem Rest werd ich bisher ja so gar nicht warm (ca 100S.). Und definitiv ein Buch, das in Zeiten der politischen Korrektheit so nicht mehr rausgebracht würde :pfeif:

    Könnte tatsächlich was sein, wo ich auch im Nachhinein den Film besser finden werde. Muss mal gucken, wo ich mir den ansehen kann :pfeif:

  • Und definitiv ein Buch, das in Zeiten der politischen Korrektheit so nicht mehr rausgebracht würde

    Ich hoffe sehr, dass Du damit nicht recht hast.

    Buch verstörend, Film (für mich) noch mehr.

    Es wurde schon mindestens 2x der Begriff Neger verwendet und die Pfleger werden eigentlich ausschließlich als "schwarze Pfleger" bezeichnet, so als wäre die Hautfarbe (und dass sie nicht besonders nett sind) das einzige Merkmal, das einer Erwähnung bedarf. Ich empfinde zwar nicht, dass die Begriffe abwertend genutzt werden, aber nachdem ja schon diskutiert wurde, ob Otto - Der Film verboten werden soll, weil er Günther Kaufmann einen Neger genannt hat (der selber gesagt hatte, dass es ihm völlig egal war und Otto spielte da ja quasi das Unschuldslamm schlechthin, das nie auch nur böse Hintergedanken hat)... :ka:

  • Hmh. Carol Rifka Brunt „Sag den Wölfen, ich bin zu Hause“? Schön erzählte warmherzige Geschichte.

    Ich fand das Buch so wunderbar, wunderschön und habe eigentlich was komplett anderes erwartet.
    Und wie wunderschön war überhaupt das Cover?
    Besonders hat mich berührt wie die Hauptfigur dargestellt wurde. Nicht abwertend, einfach so wie sie ist.

    Ich habe „Schloss aus Glas“ beendet und fand es so toll. Unfassbar, dass es die eigene Geschichte der Autorin ist.

    Das liegt auch schon bereit. Aber vorher etwas seichtes mit 'Die Rache trägt Prada' obwohl ich noch nicht weiß ob ich das durchhalte. Den ersten Teil kenne ich nur als Film und den fand ich toll. Bis jetzt finde ich es etwas ideenlos und nicht wirklich mitziehend. Aber mal gucken.

    Falls noch jemand Empfehlungen für kitschige romantische Komödien mit Modebezug haben, gerne her damit grinning-dog-face-w-smiling-eyes

  • Gestern Abend habe ich "Gesang der Fledermäuse" von Olga Tokarczuk beendet.

    Das Buch hat mir gut gefallen, obwohl die Personen recht schrullig waren, waren sie mir nicht unsympathisch. Die zweite Hälfte empfand ich stärker, als die erste. Ein Buch, das man nicht einfach so weg liest, kein literarisches Fast Food. Ich musste häufig Pausen machen und das gelesene sacken lassen. Nicht, weil es schwere oder schwer verdauliche Kost ist, sondern, weil es etwas sperrig ist. Was nicht negativ ist - Literatur darf ja gerne mal Ecken und Kanten haben.

    Die Astrologie und William Blake nehmen einen Teil der Geschichte in Anspruch, ich empfand es aber nicht als zu ausgeprägt. Man konnte da auch gut drüber weglesen. Das Ende/ die Auflösung war für mich gar nicht so überraschend, sondern in sich sehr stimmig und schlüssig. Ich hatte sowieso diesen Verdacht gehegt.

    Das Buch hat eines der stärksten, amüsantesten und interessantesten Buchanfänge, die ich gelesen habe. Ich habe den Anfang im Thread über die ersten vier Sätze gelesen und wusste sofort, dass ich das Buch lesen möchte.

  • Mir geht im Moment was im Kopf rum. Ich weiß nicht, wie ihr die Idee findet: Ich hatte den Einfall, ob man nicht mehrmals im Jahr eine Art Themenlesen machen könnte. Also an Halloween die bereits gestartete Runde. Im Dezember Thema Weihnachten. Im Juli/ August Thema Urlaub, fremde Länder usw.

    Alles ohne Druck. Jeder kann, niemand muss. Die Kriterien locker gesteckt, damit kein Stress aufkommt und viele mitmachen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!