Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich habe das Hexenbuch von Salem auch abgeschlossen und kann mich eurem positiven Fazit nicht anschließen.

    Mir kam die Protagonistin irgendwie naiv und dämlich vor; manchmal hab ich mir gedacht, und die studiert in Harvard, ernsthaft??

    Positiv vermerken kann ich nur, dass das Thema echt interessant ist und sich das Buch leicht und schnell lesen lässt, weil es schon ziemlich spannend ist. Auch die Rückblenden ins 17. Jahrhundert fand ich nicht schlecht, obwohl ich mir hier detaillierter gezeichnete Charaktere gewünscht hätte.

  • Ein Buch, das so ca. 300 Seiten gebraucht hat, um mich in seinen Bann zu ziehen und mich jetzt aber nicht mehr loslässt, ist "Der Übergang" von Justin Cronin. Ein wirklich tolles Buch, danke für die Emfehlung, Stachelschnecke. Ich werde heute fertig und ich glaube, ich fange dann gleich mit dem zweiten Teil an :smile:.


    Was mich an dem Buch und auch bei anderen Büchern oft stört, ist, dass der Klappentext etwas verrät, das erst nach 1/3 oder gar 2/3 des Buches passiert.

  • Ich weiß nicht was ich jetzt lesen soll. Die letzten beiden Bücher waren ja Themenbezogen und nu stehe ich vor einem großen SuB und einer immer noch sehr langen Liste an Challenge Kategorien. :denker:

  • Ich weiß nicht was ich jetzt lesen soll. Die letzten beiden Bücher waren ja Themenbezogen und nu stehe ich vor einem großen SuB und einer immer noch sehr langen Liste an Challenge Kategorien. :denker:

    Eene meene muh? Oder Hund entscheiden lassen?

  • Irgendwie glaube ich, sind meine nächsten drei Bücher schon verplant :ugly: die würde ich am liebsten alle gleichzeitig lesen :lol: Die Flüsse von London von Ben Aaranovich, Missing von Claire Douglas und Gefangen zwischen zwei Welten von Sara Oliver.

  • Allgemein hab ich gestern mal die Regale durchgeguckt und geschaut, bei was ich so auf Anhieb denke "oh, ja, das möchte ich auf jeden Fall in nächster Zeit lesen" oder bei welchen ich jetzt noch nicht so scharf drauf bin und für die ich dann doch eher speziell Lust drauf haben muss oder die richtige Stimmung. Auch ein wenig, um ganz grob einschätzen zu können, wie lange ich noch vom Kaufdrang verschont bleiben könnte, weil ich noch genügend Bücher da habe, auf die ich richtig Lust habe und auf die ich sehr gespannt bin. Mein SuB ist noch über 200 (etwa 220 oder so), auf Anhieb "Ja!" gesagt habe ich immerhin noch bei satten 90. Das ist schon echt gut und damit müsste ich noch einige Monate über die Runden kommen, ohne dass ich Nachschub haben möchte :D

  • Bücher gekauft:


    Ernst Haffner - Blutsbrüder

    Lois Lowry - Hüter der Erinnerung

    Karin Boye - Kallocain

    Christoph Ransmayr - Morbus Kitahara

    Amoz Oz - Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

    Kate Atkinson - Die Unvollendete

    Erich Hackl - Auroras Anlass

    John Irving - Garp und wie er die Welt sah

    Jan Brandt - Gegen die Welt

    Fernando Pessoa - Das Buch der Unruhe

    Ilse Aichinger - Die größere Hoffnung

    Elfriede Jelinek - Die Klavierspielerin

    Philip Roth - Portnoys Beschwerden

    Dürrenmatt - Durcheinandertal



    Mal schauen, wie lange das als Puffer reicht, bevor die Angst vor der Abwesenheit neuer Geschichten sich wieder einschleicht ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!