Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Fertig mit Stephen Kings "Der Outsider". Ich fand diesen neuen King eigentlich fast genauso gut wie "Friedhof der Kuscheltiere." King versteht es einfach, Spannung und Atmosphäre aufzubauen, seine Figuren wirken sehr dreidimensional und glaubwürdig, und die Ideen sind originell und mitreißend.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mal zum King-Fan werde, aber genau so ist es. Nun haben wir "Cujo" und "Shining" bestellt und ich kann es kaum erwarten auch die Bücher lesen zu können.
Kannst du kurz was zu dem Outsider schreiben? Das habe ich nämlich auch noch auf meiner Merkliste.
Hat es viele Horror- oder Thrillelemente, oder geht es eher in Richtung Drama?
Cujo hatte in meinen Augen einen enormen Spannungsfaktor.
Ganz großartig. Ich bin gespannt wie du es finden wirst.
Wahn - ein eher unbekanntes Buch von ihm fand ich auch irgendwie total gut. Hat das irgendjemand von euch gelesen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Brauni2012 Das Buch beginnt wie ein "normaler" Kriminalroman, es geht um die Ermittlungen und Polizeiarbeit im Fall des grausam ermordeten 11jährigen Frankie Petersons.
Nach und nach treten dann die für King typischen Horrorelemente auf den Plan. Allerdings eben nicht mit Fokus auf Ekelfaktor und bäh, sondern vor allem geht es eben um psychologisch geschickt gemachten Grusel und den Effekt, den die Existenz des Übernatürlichen auf die handelnden Personen macht.
-
@Brauni2012 Das Buch beginnt wie ein "normaler" Kriminalroman, es geht um die Ermittlungen und Polizeiarbeit im Fall des grausam ermordeten 11jährigen Frankie Petersons.
Nach und nach treten dann die für King typischen Horrorelemente auf den Plan. Allerdings eben nicht mit Fokus auf Ekelfaktor und bäh, sondern vor allem geht es eben um psychologisch geschickt gemachten Grusel und den Effekt, den die Existenz des Übernatürlichen auf die handelnden Personen macht.
Danke... klingt gut.
-
Ich lese im Moment „Schwesternmord“ (Teil 4) von Tess Gerritsen.
„Scheintot“ und „Blutmale“ (5 + 6) habe ich seit gestern hier.
„Grabkammer“ (7) habe ich schon länger hier liegen.
Und weil ich mich ja nicht auf die Finger setzen kann und zu viel Zeit habe, habe ich Band 8 und 10 als Mängelexemplare entdeckt und natürlich zugeschlagen.
Mann oh Mann... aber seit Langem kam nicht mehr so schön zum lesen. Toll, dass ich gerade jetzt diese Reihe für mich entdeckt habe.
Lest ihr alle „aufgrund der aktuellen Situation“ auch mehr?
-
Lest ihr alle „aufgrund der aktuellen Situation“ auch mehr?
Was mich angeht- nein und wenn, dann sehr unkonzentriert und vermutlich unberechtigterweise auch mäkeliger.
Bin ja am "Mädelsabend" dran und es geht mir so auf die Nerven, habe den Kopf einfach nicht frei.
Allen gute, ablenkende Lektüre!
-
-
Ich lese aktuell weniger als sonst. Liegt aber nicht an Corona.
-
-
Mich betrifft das überhaupt nicht - ich bin eh schon Stubenhocker (irgendwann musste sich das ja mal lohnen!
) und meine Arbeitstherapie läuft wie gewohnt weiter, weil medizinisch - dabei wurde es nun sogar schon auf 4x die Woche erhöht, was mir nun deutlich mehr zusetzt. Wenn, dann werde ich überhaupt weniger lesen, weil zu wenig Kraft dafür. Und so ganz versteh ich das Ganze auch nicht - hier rennen und fahren immer noch genauso viel Leute bei schönem Wetter rum wie ohne, nur dass jetzt auch noch wochentags Kinder dabei sind
Die laufen oder fahren dann halt als Familie zusammen oder halten 2m Abstand, aber daheim bleiben tun sie trotzdem nicht. Sogar gemütlich auf der Parkbank mit dem Laptop sitzen geht anscheinend. So sehr eingeschränkt ist das doch überhaupt nicht, hier zumindest
Ich hoffe aber sehr, dass ich weiterhin so viel lesen kann. Bisher habe ich schon echt viel gelesen und hochgerechnet könnte das am Ende des Jahres, wenn ich weiter so fleißig bin, ein neuer Rekord für mich werden
Und Kauflust verspüre ich auch noch überhaupt keine, freue mich auf viele meiner Bücher auf dem SuB. Hoffe, das bleibt noch lange, lange so
-
Ich lese grade viel mehr, da ich (leider) deutlich weniger arbeiten kann als sonst.....
-
Viel mehr lese ich nicht. Langsam erfüllt mich eine innere Unruhe, die das Lesen erschwert.
Dafür habe ich soeben „Mein Ein und Alles“ zu Ende gehört. Absolut empfehlenswert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!