Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • "Ein ganzes Leben" hatte mich enttäuscht.

    Ich fand es klischeebeladen und immer wieder gen Kitsch kippend.

    Den Trafikanten mochte ich lieber, momentan lese ich von Seethaler "Das Feld".

    Bisher auch eher naja.

    MMn ist der Trafikant sein bestes Buch, "das Feld" hab ich nicht gelesen, "Ein ganzes Leben" schon schwächer.

  • @Brauni2012 : Ich habe beide Bücher von Seethaler gelesen. Sicherlich bevorzuge ich den „Trafikanten“, aber „Ein ganzes Leben“ kann man damit nicht vergleichen: Hier wird eine einfache, schlichte Lebensgeschichte eines einfachen, schlichten Mannes erzählt, eines österreichischen Seilbahnarbeiters. Nichts ist langweilig, nichts gar klischeehaft. Berührend und nachdenklich machend. Ich mochte es wirklich. „Als ob Egger direkt vor einem sitzen und aus seinem Leben erzählen würde.“, schrieb mal ein Rezensent.


    Mach dir selbst ein Bild. Für das Buch muss man in der richtigen Stimmung sein, um die leisen Töne zu hören und die poetische Sprache wahrnehmen zu können.

  • Danke Euch, insbesondere Dank an Marabea ! :winken:

    Dann weiß ich schon mal grob was auf mich zukommt.

    Ich stelle es mir sehr ruhig vor... sowas lese ich durchaus zwischendurch sehr gern.

  • Ich lege mir für dieses Jahr eine Liste an, welche Bücher ich in einem Monat gelesen habe und sortiere nach Plätzen.

    Januar:

    1. Platz: Der Nachtzirkus - Erin Morgenstern

    2. Platz: Nächte, in denen Sturm aufzieht - Jojo Moyes

    3. Platz: Das Schneemädchen - Eowyn Ivey

    4. Platz: Isegrim, eine Liebe in Wolfsnächten - Antje Babendererde

    5. Platz: Drei Männer im Schnee - Erich Kästner

    6. Platz: Ruf der Wildnis - Jack London

  • Ich habe mir jetzt eine meiner längsten SuB Leichen gegriffen- Ken Grimwood- Replay, das zweite Spiel.

    Es liest sich enorm gut an, wenn es so bleibt lag es definitiv zu lange ungelesen rum. Ich scheine dieses Jahr schonmal gut Glück zu haben mit meinen Büchern, ein wirklich schlechtes war noch nicht dabei- im Gegenteil, sehr viele die mir wirklich super gefallen haben. Dieses Wochenende habe ich sturmfrei, da werd ich schön Zeit zum lesen haben. Gut so. :mrgreen-dance:

  • Da ich seit gestern beim kranken Kind bin (heißt viel Couch, viel rumhängen und betüddeln) kam ich alleine heute auf 170 Seiten... das ist viel für mich.

    Ich lese gerade „Unter dem Herzen“ von Ildikó von Kürthy.

    Ihre Bücher sind eigentlich absolut nicht mein Genre, aber ich lese sie alle von ihr.

    Lustige Schlabber-Schmöker für zwischendurch. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!