Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Bin bald durch mit ‚Neuschnee‘.

    Nicht wirklich fesselnd, aber flüssig zu lesen und auf das Ende bin ich wirklich gespannt.

    Überlege noch was ich danach lese.

    ‚Propaganda’ oder ‚ Ein Leben und eine Nacht‘ . Eventuell zeitgleich ‚Engelskalt‘.

  • abraxas61 : Ich, ich habe den Pfau (auch?) empfohlen. Möchte auch mal einen Dank haben... Im Moment bin ich ziemlich down...:( :

    Entschuldige bitte vielmals, es ist länger her und ich wusste einfach nicht, wer alles das Buch empfohlen hatte.

    Drückerchen auch von hier und wenn was ist, melde Dich bitte!:streichel:

    Hey, ich habe den Pfau auch empfohlen :pfeif::D

    Ja, ich habe mich bei dieser Lektüre wirklich köstlich amüsiert! Lohnt sich absolut.

    Autsch, pardon. Du also auch und also ebenfalls Danke für den Tipp.

  • :lol:

    Einmal einen Rundumdank an alle! Bei soviel Empfehlungen konnte man sich ja gar nicht mehr gegen dieses Buch wehren. 'Laufen' ist übrigens ganz anders von der Stimmung her. Also auch sehr gut, aber nicht witzig, nur dass jemand, der das Buch noch nicht kennt, vielleicht etwas ähnliches erwartet wie den Pfau (bei dem ich mehrmal laut loslachen musste... very british war genau richtig).

  • „Was vom Tage übrig blieb“ beendet.

    Absolut schreckliches Buch. :(:( Den Film hatte ich ja schon so in Erinnerung. Aber es war doch nochmal trauriger als erwartet.


    edit „schrecklich“ im Sinne von traurig, falls das nicht deutlich genug wird. Es ist wirklich gut.

  • Meine Mama hat sich am Freitag ein neues Tablet gekauft. Ich bekam ihr Altes, seit Sonntag läuft alles. Nun hab ich da auch Kindle drauf (gibt viele kostenlose Bücher :shocked::pfeif: ganz viele Klassiker - ob die was taugen? Mal sehen, in der Bibliothek sind sie mal - und drei Weitere hab ich gekauft, für insgesamt 4€ :pfeif: ) und Tolino könnte ich wohl auch. Nun stellt sich mir ernsthaft die Frage: Wofür braucht man denn noch einen Extra-eReader? Das geht doch alles auch super übers normale Tablet, mit dem man ja auch noch ganz viel anderes machen kann?

  • Sicher, das geht schon. Ich kann dir sagen, dass ich total ungern über's Tablet lese- denn dort wird alles über Pixel dargestellt. Ein e-Reader hat eInk, das ist wirklich wie richtige Tinte (ohne Pixel). Ich habe es versucht übers Tablet und Smartphone, aber da ermüden die Augen viel schneller wegen der Beleuchtung. Zudem kann man auch nicht so richtig im Sonnenlicht damit lesen, da es dann Reflexionen gibt (beim Reader nicht, da andere Technologie). Der Reader ist auch wesentlich leichter und hat ein mattes Display- das ist viel angenehmer für stundenlanges am-Stück-lesen. Last but not least hält der Akku eines Readers wesentlich (!) länger als beim Tablet (Wochen). Gerade für Urlaub und Co. wo man nicht ständig Stromversorgung hat ein großer Vorteil.

    Für mich war der größte Vorteil aber das entspanntere Lesen. Lese ich eine ganze Stunde auf dem Tablet, tun mir die Augen weh. Auf dem Reader geht das problemlos 5, 6 Stunden am Stück ohne Ermüdung (wie halt beim richtigen Buch auch). Die neuen sind auch wasserdicht- lass mal das Tablet aus Versehen in die Badewanne fallen.

    Wo wir gerade dabei sind... am Donnerstag kommt mein Kindle an und ich freu mich jetzt so richtig drauf. :paketliebe:

    Ich habe grade noch "Die Zwölf" und "Die Spiegelstadt" von Justin Cronin gekauft. Ich vertraue einfach mal darauf, dass mir die Trilogie gefallen wird. :D

    Ich wünsche es dir. :nicken:

  • Nesa8486

    Warum ich auf einem Reader lese und nicht auf dem Tablet:

    Mein Reader ist viel leichter als mein Tablet. Das ist angenehm, wenn ich länger lese. Ein Tablet in der Größe und mit dem Gewicht wäre mir viel zu futzelig und zu wenig leistungsstark.

    Ein Reader hat ein e-ink-Display. Meine alten Augen lesen da wie auf Papier, am Tablet- oder Computerbildschirm ermüden sie schneller.

    Ein Reader ist für das Lesen von Büchern optimiert, die Reaktionen beim Blättern und so sind näher am "richtigen" Lesen als beim Tablet.

    Außerdem: als ich mir den Reader anschaffte, hatte ich überhaupt keine Verwendung für ein Tablet. Ich hatte kein Tablet und ich wollte auch keins. Deshalb zog hier der Reader ein. Denn du hast recht: trotz der oben genannten Vorteile würde ich heute jedem die Überlegung empfehlen, ob ein Tablet es vielleicht auch tut, denn den meisten Menschen reicht ja ein kleines leichtes Tablet und das ist definitiv vielseitiger als ein Reader. Ich mag meinen Reader trotzdem.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!