Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Wer von euch hat „Schlafes Bruder“ gelesen?

    Ich habe mal vor Jahren den Film gesehen.

    Ich vermute, dass das Buch ganz nach meinem Geschmack sein könnte.

    Hier und ja, denke ich schon.

    Seethaler hat von ihm stilistisch abgeschaut, was ich gut fand.

    Sehr dicht.

  • Wer von euch hat „Schlafes Bruder“ gelesen?

    Ich habe mal vor Jahren den Film gesehen.

    Ich vermute, dass das Buch ganz nach meinem Geschmack sein könnte.

    Ist lange her, aber mir hats gut gefallen. Und mein Mann war total begeistert.


    Den Film kenne ich allerdings nicht, weiß nicht, ob er sich ans Buch hält.

  • Danke euch.

    Mmh..... es ist dann mal auf meine Merkliste gewandert.

    Irgendwie habe ich da gerade Bock drauf, aber ich wollte erstmal nichts SUB-erweiterndes mehr kaufen. :pfeif:

  • Irgendwie habe ich da gerade Bock drauf,

    Das interessiert mich, wie kamst Du denn da drauf- ist ja schon ein Oldie?;)

    In dem „Lieblingsbuch-Thread“ hat es jemand genannt.

    Und da bekam ich eine Art Flashback. Den Film hatte ich in meiner Jugendzeit durch Zufall gesehen und fand ihn grotesk und trotzdem fesselnd. Der im ersten Moment grammatikalisch falsch klingende Titel ist total hängen geblieben ....und dann habe ich mal direkt nach der Lektüre gestöbert. :sweet:

  • ... Aber wenn ich als alte gramgebeugte Frau aus den lang verflossenen Jahren meiner Jugend erzählen darf, als ich im Winter noch 12 KM barfuß zur Schule laufen musste:

    Spoiler anzeigen

    Wenn ich damals ein Sachbuch in Originalsprache lesen musste (weil unabdingbar fürs Studium und nicht übersetzt) und nicht 3-4 Monate auf die Verfügbarkeit in der Bibliothek warten wollte, musste ich einen netten Buchhändler finden, der es mir bestellt hat, sofern in Deutschland verfügbar - oder Kontakte in dem jeweiligen Land aktivieren und auf den langen, langen Versandweg warten.

    Ich bin kein Digital Native und sehe die globale Vernetzung durchaus kritisch - aber als Leserin finde ich es schon richtig luxuriös :D

    :D

    Spoiler anzeigen

    Ich kenne das Problem auch noch. Ich musste mein bereits für die Staatsexamensarbeit angemeldetes Thema wieder zurückziehen, weil die internationale Buchhandlung mir nach 4 Wochen Wartezeit mitteilte, dass das bestellte Buch, das eine der Grundlagen für meine Arbeit sein sollte, nicht lieferbar sei. Ich bin dann erst mal nach GB geflogen, um mir die Literatur für das neue Thema direkt zu holen und sah die nicht lieferbare Biographie in jedem verdammten Buchladen rumstehen.

    Allerdings behaupte ich gerade wegen meines fortgeschrittenen Alters, ich sei ein Digital Native, denn ich kenne das moderne Internet quasi seit seiner Geburt, habe es aufwachsen sehen und jede Entwicklungsstufe seit 1992 verfolgt und miterlebt. xD

    Ich bin echt froh, dass bisher alles für mich nötige nicht exklusiv bei nur einem Anbieter existiert und hoffe, das bleibt auch so. *auf den Holzkopf klopf*

  • Ich hätte es auch lieber anders. Aber ich habe mich jetzt für den Kindle entschieden. Natürlich den teuersten, weil ich unheimlich gerne Tasten zum Umblättern haben möchte und das Rumgetatsche auf dem Bildschirm nicht mag. :ugly:


    'Deine Juliet' gefällt mir übrigens ausgesprochen gut. Ich mag ja ohnehin Literatur die sich in den 40er Jahren ansiedelt, aber das Buch ist tatsächlich auch weit klüger und tiefsinniger als Titel, Aufmachung und Klappentext vermuten lassen. Kein Anklang von Kitsch, sehr angenehm und zum schmunzeln hier und da.

  • Ich bin von BookLess bisher recht ernüchtert. In der Danksagung erwähnt sie ihre Korrektorin für das Beseitigen all der Rechtschreibfehler - bin bei über der Hälfte und hab schon gut 20 Fehler gefunden. Nervt. Mal “das/dass“ verwechselt, mal “sie/Sie“, ständig fehlen Fragezeichen, Kommafehler, einmal hätte sie wohl lieber eine Sexszene geschrieben als ein Gespräch im Café (“'Was ist los, Lucy?', drang er in sie.“ :roll:), etc...

    Der Schreibstil ist irgendwie langweilig, wirkt teilweise gezwungen; die Gespräche zwischen den Freundinnen, das Möchtegern-Kokette, der Spannungsaufbau (1000x wird erwähnt, dass Nathan seine Aufgabe macht, dass er sie gut macht, dass er sie machen muss, dass seine Aufgabe zum Besten ist, was weiß ich noch alles, in dem seine Aufgabe erwähnt wird, aber nicht, was genau die Aufgabe ist - das wirkt so gezwungen, dass für mich keine Neugierde aufkommt, sondern nur Augenrollen...), ... etwas hölzern, nicht so richtig flüssig in meinen Augen. Nebeninformationen über andere sind irgendwie gefühlt lieblos in einen Satz integriert. Könnte man eigentlich komplett weglassen, aber man muss ja Seiten füllen. So richtig geht die Story nicht voran. Von dem Liebesquatsch seh ich erstmal komplett ab, etwas Ähnliches hab ich bei den Klappentexten ihrer anderen Büchern ja schon erwartet und es mal in Kauf genommen, weil der Rest sehr gut klang (dieser typische Liebeskitsch - kennen sich eine Woche und sie fühlt sich soo geborgen und bei jedem Blick von ihm schmilzt sie fast dahin und weiß ja gar nicht, wohin mit sich, blablabla).

    Bin jetzt bei Seite 188 oder so, möchte es heute eigentlich auch fertig lesen, komme aber nur relativ spärlich voran, will ständig ans Handy greifen und lasse mich von allem ablenken. Bin etwas enttäuscht. In der Büchergruppe auf Facebook wird von Marah Woolf nur in höchsten Tönen geschwärmt, für mich bisher eher Mittelmaß und durch die ganzen nervenden Fehler sogar eher im Unteren. Schade.

  • Ich bin gerade seltsam gefesselt. Eine eingeblendete Buchempfehlung, die mich vermutlich wegen des „Schneemädchens“ getroffen hat: „Das Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.


    Ich bin zwei Tage drum herum geschlichen, weil es doch ein bisserl dünn und dafür gar nicht mal so günstig ist - und hab dann trotzdem zugeschlagen. Lese es gerade und musste eine Pause einlegen, weil es mich tatsächlich gefröstelt hat. Jetzt gibt es erstmal ein bisschen Surfen und eine Tasse Earl Grey (koffeinfrei, muss morgen arbeiten).

    Ein sehr faszinierendes Buch in einer kargen, poetischen Sprache. Es passierte bisher eigentlich so gut wie nichts - außer einer stillen Tragödie - und es zieht einen trotzdem unglaublich in seinen Bann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!