Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Oh, da bin ich jetzt schon sehr gespannt, wie ihr das Buch findet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bin grad verwirrt, um welches Buch wirds da gehen- Blackout oder Blackout Island?
na, ich werds erfahren und mein Kopf samt Inhalt noch etwas kalt bis gefroren nach Nachtrunde....
Hier ists bannig.
-
Ich hab's geschafft!!
mein längstes Buch
ist somit tatsächlich vom SuB! Der Rest waren jetzt noch 220 Seiten, so n Finale ist bei 1279 Seiten nun nicht in 50 Seiten abgehandelt. Ich bin völlig erledigt jetzt und freu mich tierisch aufs Bett...
aber es nimmt mir tatsächlich ein wenig die “Angst“ vor den anderen langen Büchern (habe ja doch noch ein paar wenige andere da, die 800+ Seiten haben). Wenn ich das nächste Mal ein Buch mit 900 Seiten in die Hand nehme, kann ich immer daran denken, dass Die Arena ja fast 400 Seiten mehr hatte und ich das auch in 2 Wochen geschafft habe
Jetzt folgen aber erstmal wieder eine ganze Reihe an deutlich kürzeren Büchern..
und als Nächstes erstmal was ganz Nettes.. Wollte eigentlich Evolution oder Maze Runner weiterlesen, aber ich glaube, ich gönne mir einen Percy Jackson
oder mal gucken, was ich anderes richtig Nettes auf dem SuB habe. Nichts Trauriges, keine schwere Kost, nicht viel Gewalt, einfach nur nett!
-
Hat es Dir denn gefallen, Nesa8486 ?
-
Abraxas307 : Jetzt habe ich mal etwas geblättert....
Also, es ist so: In Post Nr. 3349 hatte tinybutmighty das Buch „Blackout Island“ von S. Björnsdóttir empfohlen und den Inhalt resümiert. Das meinte ich auch. Das beschriebene Szenario schien wirklich interessant zu sein.
-
-
Abraxas307 : Jetzt habe ich mal etwas geblättert....
Also, es ist so: In Post Nr. 3349 hatte tinybutmighty das Buch „Blackout Island“ von S. Björnsdóttir empfohlen und den Inhalt resümiert. Das meinte ich auch. Das beschriebene Szenario schien wirklich interessant zu sein.
Ok, eine Verwechslung, Blackout Island hatte ich in dem Zusammenhang grad nicht auf dem Schirm- aber auf meinem Zettel zum Besorgen.
Ich hatte gedacht, es geht um Elsbergs "Blackout".
-
Hat es Dir denn gefallen, Nesa8486 ?
Also im Großen und Ganzen ja!
Es gab einige Dinge, die mich gestört haben, z.B. der doch sehr präsente religiöse Teil darin. Von etwa Seite 100-400 war ich auch mega genervt davon, dass eigentlich 70-80% der Leute böse waren und die Guten, die bis dahin auch nicht großartig sympathisch waren, echt kaum “Sendezeit“ bekommen haben. Das hat sich aber im Laufe des Buches dann normalisiert und dann ging's auch wieder. Insgesamt hatte das Buch trotz der immensen Seitenanzahl keine oder keine nennenswerten Längen, wovor ich mich ja hauptsächlich “fürchte“, denn ich mag keine ellenlangen Beschreibungen von irhendwelchem Zeug und langweile mich da schnell bzw. finde ich es zäh; ich fand's durchweg spannend oder interessant. Mal ne halbe Seite bis Seite immer mal, die ich nicht mochte oder mir zu überzogen war, aber durch die vielen Perspektivenwechsel waren die ganz fix wieder vorbei. Die vielen toten Tiere haben mir nicht gefallen, aber das gehörte schon natürlich auch irgendwie dazu.
Alles in allem fand ich den Plot jetzt nicht überragend, wenn ich da das Geschehen mit “Die Wand“ von Marlene Haushofer - die Ausgangssituation ist ja doch ähnlich - vergleiche, fand ich das von Marlene deutlich besser. Mich interessiert aber auch eher die Thematik und den damit verbundenen Kampf ums Überleben. King hat daraus ja eher eine Story über einen machtbesessenen Irren gemacht, der die Situation für sich ausnutzen will. Da gefällt mir persönlich die Richtung, die Fr. Haushofer eingeschlagen hat, doch besser.
Die Auflösung, joa. Kann ich so akzeptieren, muss ich jetzt nicht, war irgendwie auch teilweise ein bisschen philosophisch, finde ich, aber ehrlich gesagt hab ich einiges auch nicht so recht verstanden, glaub ich
Spoiler anzeigen
Dafür fand ich die Seiten genial, in der die Explosion beschrieben wurde. Wirklich super ausführlich, das zog sich ja über Seiten, weil aus vielen Blickwinkeln und recht detailliert, aber ich hatte die Bilder komplett im Kopf. Beklemmende Bilder. Echt super.
Es ist jetzt kein Highlight gewesen, aber trotzdem eher ein positiveres Beispiel dafür, dass nicht jedes ellenlange Buch streckenweise total langweilig ist. Tintenblut hat's mir ja zuerst gezeigt und Die Arena jetzt nochmal bekräftigt
das gibt mir Mut, mich auch weiterhin, zumindest ab und zu, an so lange Bücher zu wagen! Ich gehe also definitiv mit einem eher guten Gefühl davon weg. Und ich muss sagen, dass ich mich darüber sehr freue
-
Ich bin wirklich froh, dass man sich in den Leserunden nicht abhetzen muss, mir hat sich gerade noch Ian McEwans "Kakerlake" sowie einiges druckfrisches von Diogenes auf den Tisch gestapelt. Sowas aber auch.
Ian McEwans habe ich auch noch nie gelesen, aber hab ihn nun schon länger in meinem Hinterstübchen...
Du kennst ja etwas meinen Lesegeschmack. Welches sollte ich wohl von ihm lesen?!
Nussschale?
Haben seine Werke etwas Ähnlichkeit mit Jaap Robben (Birk), David Vann & Co.?
-
Haben seine Werke etwas Ähnlichkeit mit Jaap Robben (Birk), David Vann & Co.?
Fand ich nicht.
McEwans großes Werk ist wohl 'Abbitte', die 'Nussschale' soll aber auch lesenwert sein. Ich habe ein paar Bücher von ihm gelesen und konnte mit ihm leider nicht warm werden. Sein Stil ist ein Thema zu umkreisen, von allen Seiten zu beleuchten und es zu diskutieren, ohne aber jemals wirklich auf den Punkt zu kommen. Mir war da zuwenig roter Faden, er kommt vom Hunderste ins Tausendste. Wer's mag- er hat seine Fans. Ich gehör nicht dazu.
-
Haben seine Werke etwas Ähnlichkeit mit Jaap Robben (Birk), David Vann & Co.?
Fand ich nicht.
McEwans großes Werk ist wohl 'Abbitte', die 'Nussschale' soll aber auch lesenwert sein. Ich habe ein paar Bücher von ihm gelesen und konnte mit ihm leider nicht warm werden. Sein Stil ist ein Thema zu umkreisen, von allen Seiten zu beleuchten und es zu diskutieren, ohne aber jemals wirklich auf den Punkt zu kommen. Mir war da zuwenig roter Faden, er kommt vom Hunderste ins Tausendste. Wer's mag- er hat seine Fans. Ich gehör nicht dazu.
Mmh ok.... das klingt jetzt erstmal auch nicht unbedingt nach meinem Geschmack.
Aber der Horizonterweiterung wegen
, würde ich ihn trotzdem irgendwann mal testen wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!