Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich lese jetzt gerade "Alle Toten fliegen hoch/Amerika". Nachdem das Buch ja u.a. ein Spiegel-Bestseller war und ich in Buchhandlungen ständig darüber gestolpert bin, dachte ich, jetzt wird es aber mal Zeit ;)

    Nach den ersten 200 Seiten fällt es mir bei diesem Buch allerdings noch etwas schwer, ein Urteil abzugeben. Mal sehen, wohin die Geschichte noch führt... ich werde es auch davon, wie gut mir der erste Teil gefällt, abhängig machen, ob ich die weiteren Bücher der Reihe auch lese oder nicht.

    Der Herr Meyerhoff, ich hab auch noch keine Zeile von ihm gelesen, aber alle mein wohl intellektuelleren Lesefreundinnen schwärmten.

    Verkauft habe ich die Bücher oft.

    Ungefähr zeitgleich mit all den Titeln von Elena Ferrante- auch nie ne Zeile gelesen, war mir zuviel Feuilleton- Hype, tue ihr vermutlich unrecht. Hat mich einfach nicht interessiert.

    Komisch, wie man manchmal so tickt bei Büchern.:ka:

  • Frau Zeh ist mir auch "too much" und wer jedes jahr ein Buch raushaut...nä.

    Habe mir gerade ein von Denis Scheck empfohlenes Buch bestellt, von einem norwegischen Autoren, es heißt

    "Brave Hunde kommen nicht zum Südpol" und seine Besprechung heute im WDR- Radio war doch animierend....ich berichte.

    ich liebe den Scheck ja unter anderem, weil er immer so schön "blöde" Bücher in die Wannen des Großhändlers wirft, vor Jahren zuletzt gesehen. Macht der das noch, also gibts die Sendung noch?

  • Ja, gibt es noch. Im Wechsel Sachbücher und Belletristik. Druckfrisch heißt das Format. Meistens auch mit interessanten Gästen und mit interessanter Musik.

    Leider lang schon keine Coelho-Rezension mehr von ihm gehört.

  • Ich bin ja immer ein wenig (viel) hinterher.

    Jojo Moyes - "Ein ganzes halbes Jahr" hab ich ausgelesen und bin immer noch positiv überrascht. Also hab ich gleich noch "Eine Handvoll Worte" hinterhergeschickt. Fand ich noch besser. Nun reicht es aber erst mal mit chaotischen Liebesgeschichten.

    Also hab ich "Die Geschichte der Bienen" vom Stapel genommen. Fängt richtig gut an.

  • Ich kann nur sagen, die ersten beiden Teile dieser „neapolitanischen Saga“ von Elena Ferrante hängen mir so nach (positiv!), dass ich es noch nicht ‚geschafft‘ habe, den dritten anzufangen. Er steht schon hier im Regal. Ich fand die Bücher sehr stark.

  • Ich habe gestern von meiner Oma 2 ganz alte Bücher über Dackel geschenkt bekommen. Bücher mit Hunden, abgesehen von Sachbüchern, habe ich noch gar nicht gelesen. Klingen aber zumindest schon mal sehr witzig.

    "Abenteuer auf krummen Beinen - Dackel mit Charakter" von Horst M. Lampe

    "Liebe und Ehe auf krummen Beinen" von Hans Gruhl (Das sind wohl sogar 2 Bücher in einem)

  • "Spieltrieb" von Juli Zeh habe ich gelesen...bzw mich durchgequält.

    Anschließend fühlte ich mich unsagbar dumm, das weiß ich noch.

    Weite Passagen habe ich einfach nicht kapiert - und das ist auch die einzige Erinnerung an das Buch.

    Da ich mich nur ungern von Büchern demütigen lasse, werde ich die Dame zukünftig großzügig umlesen. ;)

    (Die Aufgeblasenheit ist mir zudem noch im Gedächtnis, das war aber vermutlich nur ein Schutzmechanismus gegen das Gefühl meiner Blödheit:

    "Du bist gar nicht so blöd, die Autorin ist lediglich so dermaßen in ihren Intellekt verknallt, dass du diese Selbstbeweihräucherung kognitiv nicht verarbeiten kannst...")

    Wie auch immer, ich mag Juli Zeh nicht.

  • Ich kann nur sagen, die ersten beiden Teile dieser „neapolitanischen Saga“ von Elena Ferrante hängen mir so nach (positiv!), dass ich es noch nicht ‚geschafft‘ habe, den dritten anzufangen. Er steht schon hier im Regal. Ich fand die Bücher sehr stark.

    Da schau an, dann fasse ich den ersten Band mal für die Feiertage ins Auge.;)

    Ich habe gestern von meiner Oma 2 ganz alte Bücher über Dackel geschenkt bekommen. Bücher mit Hunden, abgesehen von Sachbüchern, habe ich noch gar nicht gelesen. Klingen aber zumindest schon mal sehr witzig.

    "Abenteuer auf krummen Beinen - Dackel mit Charakter" von Horst M. Lampe

    "Liebe und Ehe auf krummen Beinen" von Hans Gruhl (Das sind wohl sogar 2 Bücher in einem)

    Wie niedlich, die standen alle im elterlichen Bücherregal und ich hab die vor Jahrzehnten auch gelesen....herrlich altmodisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!