Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Tintenwelt.
Tatsächlich, das ist soz High? Wir reden schon von Cornelia Funke?
Ok, dann hab ich das anders in Erinnerung- sehr gerne gelesen- und Kategorien dieser Art kenn ich nicht und hab davon auch noch nie gehört.
Egal- lesen und weiterlesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Die Tintenwelt würde ich jetzt nicht als High Fantasy bezeichnen
Sind doch alles auch nur Menschen dort? Nur manche eben mit besonderen Fähigkeiten. Die Tintenwelt ist unserer Welt jetzt auch nicht wahnsinnig unähnlich, finde ich
-
Ja, das ist schon High Fantasy... so sehr ich mir das wünschen würde, eine eigene Welt in Büchern in die man reisen kann wird wohl eher nicht existieren. Und Schatten werden auch nicht so oft lebendig...
Ich kann beidem durchaus etwas abgewinnen, aber Low Fantasy findet sich auch öfter im Mystery Bereich- übersinnlich angedeutete Elemente, ohne aber je konkret zu werden (und oft theoretisch auch wissenschaftlich erklärbar).
-
Ups - und bestellt
Das gibt wieder ordentlich Nachschub.. Ich muss wohl doch bald Regale an die Wand über den Fernseher hängen.. Aber ich trau den Wänden doch nicht.
Und mit dem Rauchen aufhören muss ich jetzt auch. Ich will nicht.
-
Bin nur neugierig, Nesa, was hast Du jetzt bestellt? Tintenwelt kennst Du doch?
-
-
Ich hab mir nun vor allem Fortsetzungen von Reihen bestellt, bei denen hier schon der erste Band oder die ersten beiden da sind und die ich gerne weiterlesen würde. Und natürlich trotzdem noch andere
Ich pack die Liste mal in den Spoiler
Bücher
Reihen:
Die Bestimmung Band 2+3 - Veronica RothDas Magische Messer & das Bernstein-Teleskop - Philip Pullman
Narbenkind & Schattenschrei - Erik Axl Sund
Die Tribute von Panem 2 + 3 - Suzanne Collins (da hab ich tatsächlich noch nicht Band 1 gelesen, gehe aber davon aus, dass es mir gefällt und ich erinnere mich an das ärgerliche Gefühl, nach Band 1 nicht direkt die anderen Bände auch da zu haben
Also gleich mitbestellt, damit ich sie komplett hab
)
Evolution Band 2+3 - Thomas Thiemeyer
Die Grimm-Chroniken Band 2+3 - Maya Shepherd
Die Auserwählten in der Todeszone (Band 3) + die beiden Sequels - James Dashner
Mortifer (Band 3 der Monkeewrench-Reihe) - P.J. Tracy
Percy Jackson 4 - Rick Riordan
Schatten (Band 4 der Beatrice Kaspary-Reihe) - Ursula Poznanski (irgendwie ist eigentlich bei jeder Bestellung min. einmal Poznanski dabei
)
Sonstige Bücher:
Alles außer irdisch & Vom Mentalen her quasi Weltmeister - Horst Evers
Das Känguru-Manifest - Marc-Uwe Kling
Ich und die anderen - Matt Ruff
Inseln der 1000 Gefahren: Verschollen im Urwald - Edward Packard
Die Reise der Amy Snow - Tracy Rees
Phobia - Wulf Dorn
Dschungelkind - Sabine Kuegler
Fever - Deon Meyer
Weltengänger - Sergej Lukianeko
Schöne neue Welt - Aldous Huxley
Alles, was wir geben mussten - Kazuo Ishiguro
Murder Park - Jonas Winner
Theoretisch hätte ich noch einiges mehr einpacken können (meine Wunschliste hat dort 24 Seiten à 12 Bücher
), aber ich hab noch einiges aussortiert
Und klar kenn ich die Tintenwelt
Tintentod liegt noch vor mir, aber die anderen beiden Bände hab ich begeistert gelesen. Ich fand's jetzt aber trotzdem nicht High-Fantasy
Fantasy, klar! Aber die Tintenwelt ist für mich doch auch sehr menschlich
-
Der Begriff „High Fantasy“ hat eine lange Tradition und wurde, soweit ich weiß, in Abgrenzung zur damals noch sehr gebräuchlichen Pulp-Fantasywelle (LowFantasy) eingeführt, die meistens im „Sword and Sorcery“-Bereich angesiedelt war. Der Eine oder Andere erinnert sich vielleicht noch an Buchcover mit glotzäugigen Monstern, die auf mehr oder weniger barbusige Damen starren die vom ebenso barbrüstigen Muskelmann mit Schwert „gerettet“ werden.
Da waren Weltenschöpfer mit einer detailliert und komplex ausgearbeiteten Welt mit eigenen Geschöpfen, Mythen, Sprachen und Kulturen (daran würde ich persönlich den Begriff von High Fantasy wohl festmachen) wie Tolkien, Lewis, White, Goldmann und Konsorten einfach ein ganz anderes Level.
Später gabs dann eher die Abgrenzung zu „Sword and Sorcery“ direkt, dann kamen weitere Subgenres, die ich dann aber auch nur am Rande mitbekommen habe (Dark Fantasy, Parallelwelt- und Zeitreiseromane, Urban Fantasy ...) Und bunte Mischungen gabs natürlich auch immer. Ist irgendwie wie mit dem Metal
Die Tintenwelt würde ich aber auch der High Fantasy zuordnen. -
Stoff gekauft:
Hans Fallada - Jeder stirbt für sich allein
Gerard Donovan - Winter in Maine
Ninni Holmqvist - Die Entbehrlichen
Agota Kristof - Das große Heft
Christian Kracht - Faserland
Ralf Rothmann - Im Frühling sterben
Marlen Haushofer - Wir töten Stella und andere Erzählungen
Vorfreude! <3
Momentan lese ich noch "Kurze Interviews mit fiesen Männern" von Foster Wallace
(schwankt zwischen schräg, genial, komplett unverständlich und anstrengend)
Außerdem "Lug und Trug" von Robert Gernhardt
-
Außerdem "Lug und Trug" von Robert Gernhardt
-
Ich war heute mal mutig und habe ebenfalls zwei Bücher bestellt... einen Krimi und einen Thriller, buhu. Selbstverständlich auf Empfehlung hin als ich verzweifelt nach 'anderen' sprich, nicht komplett dämlichen Exemplaren ohne Schema F fragte.
Da bin ich jetzt echt mal gespannt drauf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!