Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Leider kann ich nicht helfen, schließe mich der Suche nach Info aber an.
"Menschenkind" steht schon ewig auf meiner kauf-das-jetzt - Liste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab mich ja für “Kinder der Zeit“ als nächstes Buch entschieden, aufgrund meiner vielen gelesenen Seiten innerhalb weniger Tage (habe ja leider anderthalb Monate Leseunlust gehabt und nun einiges nachzuholen) erschienen mir die für mich doch sehr vielen 670 Seiten als gut machbar und mich hat es auch einfach am meisten angesprochen. Ich bin nun immerhin schon auf Seite 475 in drei Leseeinheiten und wenn ich's mir überlege, könnte das bisher eventuell eins meiner Highlights dieses Jahr werden. Auch wenn ich einiges leider nicht ganz verstehe, da das Buch nicht so lockerflockig zu lesen ist wie seichte Jugendromane (kennt einer die Dark Village Reihe von Kjetil Johnsen? Davon hab ich davor die ersten beiden Bände gelesen. Quasi erstmal ein literarischer Kulturschock
), übt das Buch doch eine gewisse Faszination auf mich aus. Ein Sci-Fi-Roman auf ganz andere Art und Weise und hat wohl auch einen renommierten Preis gewonnen - völlig zu Recht von dem, was ich bisher so lese. Ich bin fasziniert von der Idee, wie sich eine Spezies im Laufe der Evolution mit etwas Hilfe eines Nanovirus entwickeln kann, die man so nicht auf dem Schirm hatte. Der Handlungsstrang rund um die verbliebene Menschheit auf der Suche nach einer neuen Heimat ist zwar auch vielseitig beschrieben, aber bei Weitem übertrifft der Bogen der anderen Spezies diesen.
Einzig und allein einen Korrekturleser hätte ich mir gewünscht, da sind doch einige Fehler drin, die sehr leicht zu vermeiden gewesen wären, sehr schade. Und ich hätte gerne Zeitangaben genannt bekommen, so frage ich mich immer noch, wie viel Zeit zwischen Avrana Kern und der Gilgamesh eigentlich vergangen ist. Ist zwar nicht essentiell, interessiert mich aber dennoch.
-
Ich muss zugeben, dass ich noch nichts von Toni Morrison, der Literaturnobelpreisträgerin, die heute gestorben ist, gelesen habe.
Vielleicht hat jemand in dieser Hinsicht mehr Erfahrung und kann erzählen, wie er z.B. ihre Hauptwerke „Menschenkind“, „Gnade“, „Sehr blaue Augen“ fand und was zu empfehlen ist.
Ich kenne "Menschenkind" und "Sehr blaue Augen" sowie "Jazz", allerdings alles im Original.
Kann ich alle empfehlen.
-
Ich bin gerade buchlos, das ist ein schrecklicher Zustand.
Hab gestern Nacht noch mein Büchlein beendet und warte jetzt auf 'Loney', damit ich sofort loslegen kann wenn es da ist. Ich habe nicht soviel dünne Bücher auf dem SUB wo ich jetzt sagen könnte, die schaffe ich bis morgen auf jeden Fall. Hm... vielleicht... muss mal gucken gehen...
-
Ich möchte ganz warm „der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens empfehlen
Nachdem ich dieses Jahr wirklich noch gar nichts gelesen habe, was mich wirklich vom Hocker gehauen hat, ist dieses Buch richtig schön gewesen.
Tolle Atmosphäre, Marsch, Sumpf, Meer, Vögel, Himmel, Gerüche. Berührend, traurig, erschreckend, spannend und alles ganz unaufgeregt ohne Effekthascherei.
Das hat sich wirklich gelohnt.
Jetzt fällts mir wieder schwer, etwas Neues zu finden
-
-
Ui... das klingt aber gut. Mäh, hättest du das nicht gestern vor meiner Buchbestellung empfehlen können?
-
Stachelschnecke ich weiß ja nicht, aber meine Glaskugel orakelt, dass du ganz vielleicht, irgendwann, eventuell noch mal an einem Buchladen vorbeikommen wirst
Aber ich kann mich auch irren
-
Das vorbeigehen ist nicht das Problem. Aber ein weiteres Hardcover geht nicht diesen Monat. aaaaargh. Du willst es nicht zufälligerweise wandern lassen?
-
Ich lese (fast) nur digital
-
*seufz* Dann kommt es erstmal auf die Wunschliste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!