Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich lese im Moment "Das Labyrinth der träumenden Bücher" von Walter Moers.
Vieles davon ist leider ein Abklatsch des Vorgängers "Die Stadt der träumenden Bücher", das ja zu meinen absoluten Highlights gehört. Aber gut, es liest sich trotzdem leicht, bringt mich oft zum Lachen und es war ja irgendwie klar, dass es nicht an den Vorgänger heranreichen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hatte sich überschnitten.
Beim Tauschticket gibt es 11mal.
Kann ich für Dich ertauschen, wenn Du magst.Hast eine PN.
-
Nachdem ich jahrelang nur Sachliteratur gelesen habe, bin ich endlich wieder bei Belletristik angekommen.
Habe kürzlich „Die Wand“ (Haushofer) und gerade eben „Was man von hier aus sehen kann“ (Leky) ausgelesen. Hat mir beides gut gefallen. Von Frau Haushofer werde ich noch mehr lesen, sie hat mich wirklich gepackt. „Die Mansarde“ hab ich schon runtergeladen.
Jetzt mag ich aber erstmal was anderes. Es liegt schon einiges bereit, zum Teil schon angefangen (ich lese leider immer mehrere Bücher parallel).
Ein Jugend-Fantasyroman von Colin Meloy „Wildwood“, dann „Unterleuten“ von Juli Zeh (aber da kam ich nicht gut rein, die Figuren haben mich zum Teil sehr abgestoßen, ob es sich trotzdem lohnt?) und einiges von Paul Auster. Ich möchte unbedingt bald „4321“ lesen, liegt schon parat, aber ich hadere noch mit mir, ist ja doch ein ganz schöner Wälzer. Vielleicht nehme ich mir erst noch mal „Mond über Manhatten“ vor, da bin ich vor einiger Zeit mittendrin hängen geblieben -
4321 habe ich nicht lesen können. Eigentlich mag ich Paul Auster, aber in das Buch bin ich aus irgend einem Grund nicht rein gekommen und habe nach gut 120 Seiten aufgegeben.
Wenn es dir gefällt, dann sag bescheid, vielleicht motiviert mich das ja, es nochmal zu versuchen! -
Hi, Mitleserin!
Paul Auster.
Das Frühwerk ja großartig mMn, also "Musik des Zufalls" zB ein kleines Meisterwerk.
Kennst Du das?
"Das rote Notizbuch", ein kleiner Essay, wunderbar.
Seine Frau Siri Hustvedt schreibt toll, "Was wir liebten" auch so ein wunderbares Buch.bald „4321“
Da schreckt mich schlichtweg der Umfang und mir gehts oft mit Lieblingsautoren so - bei Autorinnen eher nicht
, dass die Herren geschwätzig werden.
Einfach too much.
Falls Du es anpackst, berichte bitte!„Unterleuten“ von Juli Zeh (aber da kam ich nicht gut rein, die Figuren haben mich zum Teil sehr abgestoßen, ob es sich trotzdem lohnt?)
Nö, habs versucht, nach einem Drittel abgebrochen, aber ich find sie eh überschätzt.
-
-
Ein Jugend-Fantasyroman von Colin Meloy „Wildwood“
Oh, ich liebe Colin Meloy!!! The Decemberists ist meine allerliebste Band seit vielen Jahren, war letztens erst in Berlin beim Konzert. Berichtest du bitte unbedingt, wie du das Buch fandest? Ich mag auch die Illustrationen, die macht ja, glaube ich, seine Frau immer...Das Buch steht auf jeden Fall schon lange auf meinem Wunschzettel!
-
Von Paul Auster hatte ich vor einigen Jahren das eine oder andere gelesen, und es steht auch noch einiges ungelesen im Bücherregal *hust*, das Buch der Illusionen war dabei, aber ich kann mich kaum noch dran erinnern... Mond über Manhatten hab ich irgendwie verlegt, hab ich grad festgestellt.
Musik des Zufalls kenne ich nicht, nein. Ich habe hier jetzt noch die New York Trilogie, Unsichtbar und Timbuktu liegen. Auf 4321 bin ich ehrlich gesagt über die ARTE-Doku gekommen, die es neulich gab (die übrigens sehr empfehlenswert ist, ist vielleicht noch in der Mediathek) Ich will es auf jeden Fall versuchen
Und klar, falls ich es schaffe, gebe ich Feedback. Entweder dauert das ewig, oder ich nehme es mir demnächst als Monatschallenge vor (das will aber gut überlegt sein
)
Ja, Siri Hustvedt steht schon auf der Liste für irgendwann malAch, es gibt so viel zu lesen! Grad mal mein Bücherregal in Augenschein genommen. Da schlummert noch so einiges und oft kann ich mich einfach nicht entscheiden
-
Oh, ich liebe Colin Meloy!!! The Decemberists ist meine allerliebste Band seit vielen Jahren, war letztens erst in Berlin beim Konzert. Berichtest du bitte unbedingt, wie du das Buch fandest? Ich mag auch die Illustrationen, die macht ja, glaube ich, seine Frau immer...Das Buch steht auf jeden Fall schon lange auf meinem Wunschzettel!
waaaas, du warst da?? Ich bin grad so neidisch, ich liebe diese Band auch schon eeewig
Ich wollte auch auf das Konzert, aber konnte dann nicht und musste meine Karte verkaufen
Gut, dann ist die Entscheidung gefallen, ich fang dann noch mal mit Wildwood an
-
Musik des Zufalls kenne ich nicht, nein.
Ein Muss, ein irre gutes Buch von ihm, und Du scheinst seine Art ja zu mögen.
Das Ding hat mich für den Autoren begeistert, aber nicht alles von ihm ist mMn so richtig toll.New- York- Troligie schon auch.
Aber die "Musik" -ein Hammer.Die Arte- Doku sah ich auch. Mochte ich.
-
Gut, dann kommt das auch auf die Liste, danke für den Tipp!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!