Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Es gibt auch eine Menge Gedichte von Kästner, die mir zumindest gefallen haben (obwohl ich sonst mit Gedichten nichts anfangen kann).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir ging es wie dir.
Den Film habe ich vor kurzem gesehen und fand ihn auch sehr gut. Die Geschichte wurde natürlich etwas gekürzt, aber so, dass nichts Wesentliches verloren geht und die Geschichte mit der Böhmin ist ein klein bisschen romantischer als im Buch.
Ich lasse die Bilder, die ich beim Lesen hatte, und die Bilder des Films nebeneinander existieren. -
Es gibt auch eine Menge Gedichte von Kästner, die mir zumindest gefallen haben (obwohl ich sonst mit Gedichten nichts anfangen kann).
Die „Sachliche Romanze“ liebe ich sehr.
Da muss ich immer weinen. -
Die konnte ich früher auswendig
-
"Übermut tut selten gut", ein Kästner-Gedicht, in dem ein Junge Tiere quält und dafür eine schmerzhafte Quittung bekommt, ist auch sehr zu empfehlen
-
-
Die konnte ich früher auswendig
Ich kann sie immer noch.
Eins der ganz wenigen, die ich komplett zusammenbringe. -
Nun auf dem Nachttisch:
Arto Paasilinna "Die Giftköchin"
-
Nun auf dem Nachttisch:
Arto Paasilinna "Die Giftköchin"
Den fand ich gut. Skurril... Aber ich mag Paasilinna eh.
-
Aber ich mag Paasilinna eh
Ich mochte ihn auch, hab dann irgendwann aufgehört, ihn zu lesen.
Hat einen sehr sympathischen Knall, der Typ.Der MacLaverty, den ich erwähnte, schrieb ein wunder, wunderbares Buch.
Ist das gut..
Lakonisch. Ironisch. etwas bitter."Schnee in Amsterdam"- sicher nix für die jungen Leser oder wenns Fantasy braucht oder Action, aber das Leben eines Paares im Alter- selten besser beschrieben.
-
Ich bin gerade dabei für die Lesechallenge "Flowers for Algernon" von David Keyes und ich finde das Buch so unglaublich schön.
Die Geschichte ist spannend, furchtbar berührend, teilweise auch witzig und einfach sehr tragisch, weil man von Anfang an weiß, dass es kein gutes Ende nehmen kann.
Ich finde ich das Storytelling sehr spannend gestaltet, wie der Autor anhand des Schreibstils und der Erzählweise die Veränderung des Protas dokumentiert.Ich hatte das Buch ja schon lange auf der Wunschlist, aber bisher ist es irgendwie immer hinten runter gefallen, wenn etwas neues auf dem Markt erschien. dabei ist dieser Science Fiction Klassiker ein wundervolles Buch, eigentlich mehr Charakter- und Sozialstudie als SciFi und trotz seines Alters irgendwie immer noch erschreckend aktuell.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!