Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Das ist ja prima und freut mich, immer die beste Lösung, wenns für Menschen im eigenen Umfeld sein kann. Besonders auf dem Land. :bindafür:

    Va macht sie das ehrenamtlich und nimmt für 3 Bücher eine Leihgebühr von 50 Cent. Find ich toll.

  • @ruelpserle: Hier auch! Ähm, das „Marx-Darwin-Buch“ steht auch auf meiner Leseliste, d.h. ich wäre auch am Wanderbuch interessiert.


    Nach dem recht bedrückenden Werk von A. Seghers „Transit“ - das aber durch das Nachwort einige hilfreiche Erläuterungen zum Buch enthält, so auch zur Mehrdeutigkeit des Begriffes „Transit“ - brauchte ich mal etwas ganz anderes.
    Gefunden in Stephan Orths Reisebericht „Couchsurfing im Iran“. Bisher sehr interessante Lektüre.

  • ich muss bezüglich Wanderbuch passen, so liebenswürdig ich das finde, ich habe - klingt lächerlich- weder Nerv noch Zeit und überhaupt kein Geld für Porto.

  • Dann lass dich doch einfach als letzte auf die Liste setzen und behalte es. =)

    Dann setze mich bitte jemand auf die Liste, das Angebot nehme ich gerne an und bedanke mich.
    Selber kann ich das grad nicht, da desolate Nerven.


    Merci!

  • Bin bei euren Empfehlungen ja immer vorsichtig, weil's meist nicht meine Themen sind, aber bei Erich Kästners Männer im Schnee konnte ich nach so vielen unterschiedlichen Lobeshymnen nicht anders. Bin gerade auf Seite 65 angekommen und finde es genauso herrlich wie ihr :applaus:
    Welche von Kästner sind denn noch unbedingt zu empfehlen?

  • Kürzlich hat mir ein Bekannter erzählt, er habe "Die verschwundene Miniatur" gelesen. Das sei spannend bis zum Schluss.


    Ich bin mit "Girl on the Train" fast durch.
    Hat mir gut gefallen.
    Die Konstruktion mit den drei Erzählperspektiven und den zwei Zeitschienen ist gut gemacht.
    Rachel finde ich ziemlich nervig.

  • Welche von Kästner sind denn noch unbedingt zu empfehlen?

    Kennst Du seine Kinderbücher, die im Grunde sehr ernsthaft sind?
    Eben auch für große Kinder.
    "Die Konferenz der Tiere" zb, aber auch die Emil- Titel, die in einem ganz verschwundenen Berlin spielen.


    Bei seinen Texten für Erwachsene ist mir noch in Erinnerung:
    -Notabene 45
    -Der kleine Grenzverkehr
    -Als ich ein kleiner Junge war
    - Die verschwundene Miniatur (Danke, @frolleinvomamt)


    Er wurde zu seiner Zeit sehr unterschätzt, finde ich und danach auch, weil man ihn auf seine wunderbaren Kinderbücher so etwas reduzierte.
    Er hat aber wieder ein Gewicht bekommen und das freut mich sehr.

  • Ich kenne bisher noch gar nichts von Kästner. Also vom Namen her, klar. Aber selbst gelesen noch nicht. Auf die Liste sind mal gewandert: Das fliegende Klassenzimmer, die Konferenz der Tiere, Fabian & Die Schule der Diktatoren. bei Als ich ein kleiner Junge war bin ich noch unschlüssig und Emil und die Detektive, ich weiß nicht. Notabene 45 & der Kleine Grenzverkehr schau ich mir noch an, danke =)

  • ch kenne bisher noch gar nichts von Kästner.

    Das freut mich, hast Du was zu entdecken!

    Emil und die Detektive,

    Doch unbedingt, ein sehr flottes, witziges Kinderbuch, das ich auch als Erwachsene immer noch gerne lese.
    Das fliegende Klassenzimer auch wunderbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!