Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Ich habe es zur Bibliothek geschafft, habe mich angemeldet, kann auch per Onleihe Bücher auf den PC ziehen, aber nicht auf dem EReader öffnen :(
    Auch auf dem Handy, das PocketBook als Lese-App nutzt kann ich die Bücher nicht öffnen.
    Und ich habe nicht vor, jetzt auf dem PC Bücher zu lesen.
    Menno!

    Ich glaube, du darfst nicht den Umweg über den PC wählen, du musst dich direkt mit dem Reader bei der Onleihe anmelden.
    Jedenfallst ist es bei "meiner" onleihe so.

  • Ich musste mir bei meinem Tolino erst eine Adobe ID(?) runterladen, damit das die Verschlüsselung(?) entschlüsseln kann. Irgendwie so.
    Danach hat's aber einwandfrei funktioniert.

    Genau das ist meistens das Problem. Ich lade nämlich von der Onleihe auf den PC und schiebe dann auf den Tolino rüber. Das geht problemlos. Manchmal zickt der Tolino, dann muss man sowohl auf dem PC als auch auf dem Tolino die Adobe-ID neu eingeben. Scheint - zumindest bei den älteren Tolinos - ein bekanntes Problem zu sein.

    Man kann auch meist nicht die Downloads direkt öffnen, sondern muss sie in die Adobe-Anwendung (Adobe Digital Editions) reinladen.

    Gruss
    Gudrun

  • Ich habe es zur Bibliothek geschafft, habe mich angemeldet, kann auch per Onleihe Bücher auf den PC ziehen, aber nicht auf dem EReader öffnen :(
    Auch auf dem Handy, das PocketBook als Lese-App nutzt kann ich die Bücher nicht öffnen.
    Und ich habe nicht vor, jetzt auf dem PC Bücher zu lesen.
    Menno!

    Hast du geprüft, ob dein eBookreader das ‚kann‘? Bei uns gehen leider nur bestimmte.
    Hat die App bei euch keinen internen Lesemodus? Auch da ‚einfach‘ nachlesen, welche App funktioniert und die nehmen.

    Ich drücke die Daumen, dass es bald klappt!

  • Direkt mit dem E-reader runter laden ist keine Option, da der Touch Screen -zumindest bei meinem Pocket Book- so grotesk schlecht ist, daß ich es schon nicht schaffe biblio24.it zu tippen.
    Aus dem selben Grund würde ich es gern vermeiden meine Adobe ID auf dem Gerät neu ein zu geben.

    Laut meiner Bibliothek ist der Pocket Book ok.
    Was ich gestern gemacht habe:
    Das Buch auf den PC gezogen, dort hat dann Adobe es verarbeitet, das verarbeitete Buch in die Pocket Book Cloud hochgeladen, das dann mit dem EReader synchronisiert.
    Auf dem PC ist es lesbar, in der Cloud nicht, auf dem EReader nicht.
    Dann habe ich das Buch nochmal von der Bibliothek auf das Handy gezogen um es mit der Pocket Book App zu öffnen, da klappt das Verarbeiten erst gar nicht.

    Was ich mir vorstellen könnte: mein Handy und der EReader scheinen zwei Adobe IDs gespeichert zu haben, beide laufen über die gleiche Mail-Adresse. Die Cloud nutzt eine davon, Adobe auf dem PC die andere.
    Bei gekauften Büchern war das nie ein Problem.
    Den Umweg über den PC mache ich immer, wenn ich nicht bei dem Händler kaufe, der in der Pocket Book Cloud registriert ist.

    @AnnaAimee was meinst du mit internen Lesemodus? Diese Onleihe App?
    Mit der kann ich jetzt auf dem Handy immerhin lesen. :dafuer: Für Hörbücher reicht das, also auf dem Handy öffnen können.


    Allerdings will ich lieber auf dem EReader lesen...
    Anscheinend soll ich den Umweg über die Cloud weg lassen, aber der PC erkennt den Reader nicht, wenn ich die mit USB Kabel verbinde :lepra:

  • Genau! Immerhin geht das, aber das mit dem eBook Reader ist ja echt blöd. Ich würde trotzdem mal googeln welche Reader gehen! Bei uns gehen beispielsweise auch nicht alle Versionen der Marken die grundsätzlich gehen und und und...

  • Dolores- Stephen King (geilo! Ich fand's echt mega und ich hab entschieden, manchen Kings noch eine Chance zu geben)

    Uuuuh, wenn dir das gefällt muss ich es auch mal lesen :D Steht auch noch hier im Regal rum |)

  • Das Modell geht theoretisch, ist also in der Liste der kompatiblen Geräte.
    Und der ist keine zwei Jahre alt (natürlich habe ich die Rechnung nicht mehr, umtausch also ausgeschlossen). Vermutlich war es ein Montagsmodell, der Touch Screen ging noch nie, mein PC hat ihn auch noch nie erkannt.
    Dafür ist das Lesen echt angenehm und der Akku super, die wirklich wichtigen Funktionen sind also prima.

  • @Stachelschnecke
    schön, dass du wieder zurück bist! ♥


    Ich bin mittlerweile beim letzten Drittel von "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" von Joel Dicker. Ich bin hin und her gerissen. Einerseits gefällt es mir, ich will wissen, wie es ausgeht, was raus kommt, andererseits hat es auch die ein oder andere Länge und vor allem empfinde ich die Liebesgeschichte zwischen Harry und Nola sehr kitschig und - ja - auch unglaubwürdig. Man könnte oftmals nicht meinen, dass Harry schon über dreißig ist, sondern eher ein pubertierender Junge. Und Nola empfinde ich alles andere als sympathisch, auch wenn es mir leid tut, was sie alles mitmachen musste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!