Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Das könnte jetzt auch in den Freu- Thread, aber hier wird es sicher von vielen gerne gelesen:
    Stachelschnecke hat sich bei mir gemeldet und wird bald wieder mitmischen.
    Diverse private Gründe machten es ihr unmöglich, sich zu äußern.
    Sie hofft, niemand ist allzu sauer und wird es dann evtl. erklären, so sie mag.

    Jetzt kümmert sie sich um Liegengebliebenes und meldet sich dann.
    Ich freu mich.

  • Nun habe ich mir - ganz entgegen meiner Gewohnheiten - zu einem echt dicken Schinken gegriffen: "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" von Joel Dicker. Da ist nicht nur das Buch sperrig, sondern auch der Titel

    Bin mal gespannt, wie Du es findest.
    Ich habs vor 3 Jahren gelesen und null Erinnerung. Selbst grade beim Lesen von Rezis auf A. sprang da nichts an.
    Hat mich wohl sehr unberührt gelassen.

  • Habe jetzt mit Primo Levi "Ist das ein Mensch ?" begonnen und bin gespannt, ob ich dran bleiben kann;
    sein Stil ist gewöhnungsbedürftig -

    in den letzten Jahren habe ich Probleme, Bücher zu Ende zu lesen, überhaut zu lesen - allerdings ging es bisher immer mit Büchern/Erfahrungsberichten aus der NS-Zeit oder ähnlichem Stoff (Rabenfrauen z.B.)

  • Bin mal gespannt, wie Du es findest.Ich habs vor 3 Jahren gelesen und null Erinnerung. Selbst grade beim Lesen von Rezis auf A. sprang da nichts an.
    Hat mich wohl sehr unberührt gelassen.

    Ich mochte es sehr gerne, finde das Buch wirklich gelungen und gut zu lesen. :dafuer:

  • Habe inzwischen „Die Geschichte der Bienen“ beendet. Sehr gutes und aktuelles Buch. Wenn das Berichtete doch nur (reine) Science Fiction wäre...
    So aber macht es nachdenklich, wenn man die Verbindung zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen überprüft, was ja durchaus kritisch erfolgen kann. Natürlich ist die Darstellung der drei Zeitebenen nicht immer sehr differenziert und tiefgründig - es ist eben ein Roman. Dass das düstere Szenario die Gefahr für Umwelt und Menschheit zu überspitzt darlegt, mag ja stimmen. Aber wenn diese Geschichte nur irgendwie zu mehr Achtsamkeit für die Natur beiträgt, dann ist sie allemal gelungen. Ob man nun zu allen drei Protagonisten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einen Zugang bekommt oder nicht, ist dann eher zweitrangig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!