Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Da bin ich sehr, sehr gespannt, wie Du (vermutlich) jüngerer Lesemensch das findest.Es war in den 70ern soz. Pflicht.
Dicht, schwierig, wichtig.Toll und dem Verlag Respekt, dass es noch lieferbar ist.
Naja, mit 44 würde ich mich nicht mehr zu Jugendlichen zählen.
Wenn ich den Klappentext (bzw. den auf der Rückseite) noch richtig im Kopf habe, ist die Ausgabe wohl neu aufgelegt. Es gab wohl eine Ausgabe in der BRD und eine in der DDR. Die vorliegende sei nun die nach Weiss` Vorgaben.
Aber dieses Buch hat mich irgendwie angezogen. In die Buchhandlung rein... und ich glaube, das war das 3. Buch, was ich in die Hand genommen habe. Und die beiden ersten lagen quasi auf dem Weg zu diesem Buch.
Wobei ich jetzt ein wenig ins grübeln komme. Immerhin kostet es 38,- €... und wenn das so ein "Schinken" ist... Hmmm... ich habe ja noch min, 3 Monate um das zu entscheiden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
In die Buchhandlung rein..
Die Kollegen hatten das vorrätig? Wahnsinn. Das hat bei mir seit 25 Jahren niemand mehr bestellt.
Hmmm... ich habe ja noch min, 3 Monate um das zu entscheiden.
Muss ich jetzt nicht verstehen, aber egal, bitte befasse Dich mit den Hintergründen und dem Autor, mich hat das vor 30 Jahren wirklich geschafft.
Da bleibt der Hund im Haus, wenns Dich packt. -
SciFi
Ultimativ: Lars Gustaffson "Das seltsame Tier aus dem Norden und andere Merkwürdigkeiten"
Eine Parforce-Jagd durch die Themen der SciFi.
Stanislav Lem dann sicher auch ein alter, längst getragener Hut?
Lem wäre auch mein Tipp.
Den hole ich aus den Altbeständen auch wieder auf den SUB. -
Ich Doofie. Büchergilde, nicht wahr? Die habens im Programm und deshalb war es da natürlich in der Buchhandlung.
Hätte mich ansonsten nämlich wirklich gewundert. -
Muss ich jetzt nicht verstehen,
Bis zur nächsten Quartalsbestellung.
(ich muss mir da echt ne Bremse setzen, sonst bin ich spätestens nach dem 3. Besuch der Buchhandlung pleite und mein SUB riesig)
Generell interessiert michd ie Zeit um die es geht und was ich bei Amazon nachgelesen habe auch die Thematik. Mal schauen. -
-
Bis zur nächsten Quartalsbestellung
Jau, habs eben gemerkt.
-
Ich habe gestern "Ein irischer Dorfpolizist" von Graham Norton beendet. Es hat mir wirklich gut gefallen, nur gegen Ende hin, waren so 2-3 Situationen, wo ich dachte, dass PJ Collins deswegen so schwer von Begriff ist, damit es wegen der Geschichte passt. Aber ansonsten war es wirklich gut, mit der richtigen Mischung aus Humor und Melancholie. Die menschlichen Schicksale wurden toll beschrieben, ohne auf die Tränendrüse zu drücken.
Nun habe ich mir - ganz entgegen meiner Gewohnheiten - zu einem echt dicken Schinken gegriffen: "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" von Joel Dicker. Da ist nicht nur das Buch sperrig, sondern auch der Titel
-
Ich lese gerade den Erfahrungsbericht "Stolen Innocence" von Elissa Walls, sie in der polygamen FLDS-Sekte aufwuchs (fundamentalistische Abspaltung der Mormonen) und im Alter von 14 Jahren ihren Cousin ersten Grades heiraten musste. In dem Buch beschreibt sie, wie ihr der Ausstieg und der Weg in ein selbstbestimmtes Leben gelang.
-
Aber hat sich spannend gelesen und "gut in der Hand" angefühlt. Ich suche Bücher oft danach aus, wie sie in der Hand liegen.
(deshalb mag ich auch keinen E-reader...)
Meine Mutter hat mir zu Weihnachten ein paar "richtige" Bücher hier gelassen.
Eben habe ich das erste aufgeschlagen und habe dann, um um zu blättern, auf die Seite gedrückt. Wie bei dem Touchscreen von meinem Ebook-reader...
Schon etwas peinlichNach "The long Mars" lese ich jetzt "Der tote im Gletscher". Long Mars war eine ziemlich einfallslose Fortsetzung von Long Earth von Pratchett und Baxter. Den vierten Band werde ich definitiv nicht mehr lesen. Schon den Mars habe ich nur zu Ende gelesen, um in der Zeit kein neues Buch zu kaufen.
Bei ZVAB gibt es Ästhetik des Widerstand für weniger, hast du da schonmal geschaut?
-
@rinski
das erinnert mich an einen Bekannten. Der hat seinem Azubi den Schlüssel vom Geschäftswagen gegeben und gesagt, er solle noch Werkzeug xy holen. Nach einer Weile kam der Azubi wieder und fragte, wie man das Auto denn aufmacht, da gäbe es ja gar keine Fernbedienung.Bei mir kam gerade meine Rebuy-Bestellung an. Leider war ich auch diesmal bei 3 Büchern nicht mit dem Zustand zufrieden, wie beim letzten Mal auch schon nicht (da war aber kein so krasser Ausrutscher dabei wie diesmal). Deswegen habe ich jetzt angerufen und bekomme von den 3 Büchern das Geld zurückerstattet. Leider taugt das Buch "Wenn der Wetterhahn kräht" von Charlotte MacLeod nur noch für die Altpapiertonne. Stockfleckig, rund und schief gelesen, mehrere Leseknicke, Seiten lose und der Buchrücken löst sich teilweise ab. Geht gar nicht. Dafür kamen aber auch Bücher aus dem Paket, die wirklich erstaunlich gut ausschauen.
Im Paket waren diese Bücher:
- Wenn der Wetterhahn kräht von Charlotte MacLeod (geht in die Altpapiertonne)
- Miss Rondels Lupinen von Charlotte MacLeod
- Der Kater lässt das Mausen nicht von Charlotte MacLeod
- Freu dich des Lebens von Charlotte MacLeod
- Über Stock und Runenstein von Charlotte MacLeod
- Eine Eule kommt selten allein von Charlotte MacLeod
- Stille Teiche gründen tief von Charlotte MacLeod
- Eine Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte von Rafik Shami
- Reise zwischen Nacht und Morgen von Rafik Schami
- Sherlock Holmes - Der Hund von Baskerville von Arthur Conan Doyle
- Eine Frau erlebt die Polarnacht von Christiane Ritter -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!