Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Da es im anderen Thema etwas untergegangen ist, hier nochmal die Bitte nach einer Leseempfhelung.
    Bevorzugt Thriller - Horror - Fantasy - SciFi nur bitte keine Serien und auch keine young adult Dystopien von denen hab ich die Nase voll.

  • Bevorzugt Thriller - Horror - Fantasy

    Muss es was Modernes sein? Heutzutage spielen/stattfinden?

    Man staunt, was die Alten konnten und vieles im Genre begründet haben.
    Ganz ohne Netz (aber mit doppeltem Boden.)

    Mich schaudert bei manchem von Poe und Jules Verne, und James "The turn of the screw" ist für mich ein schauerlicher Klassiker.

    Entlegener Kram natürlich. Nur ein Tipp.

    zu Fantasy/SciFi kann ich nix sagen.

  • Da es im anderen Thema etwas untergegangen ist, hier nochmal die Bitte nach einer Leseempfhelung.
    Bevorzugt Thriller - Horror - Fantasy - SciFi nur bitte keine Serien und auch keine young adult Dystopien von denen hab ich die Nase voll.

    Dieser Tipp kann durchaus nach hinten losgehen, ich gebe ihn trotzdem. "Das Haus - House of Leaves" von Mark Danielewski.

    Im Kern eine Horrorgeschichte. Junge Familie kauft Haus und stellt beim Renovieren fest, dass Innen-und Außenmaße irgendwie nicht übereinstimmen. Es wird viel gemessen, getüfelt, sich für bekloppt gehalten...und irgendwann erscheint doch ein Flur, den es eigentlich nicht geben dürfte. Dieser Flur hat teilweise wechselnde Dimensionen und auch seltsame physikalische Gesetze etc. Ich will nicht zu viel spoilern, das ist nur der Anfang. Diese ganze Kernstory rund um dieses Haus fand ich sehr spannend und habe dann oft in Wohnungen ganz argwöhnisch die Räume angeschaut.

    Um diese Story drumherum gibt es noch weitere Geschichten. Ich bekomme es nicht mehr ganz zusammen, aber ein alter Mann machte die Aufzeichnungen über die Familie mit dem Haus, und ein junger Mann findet diese und berichtet darüber und auch aus seinem eigenen Leben. Dazu ist das Buch stilistisch einzigartig, verliert sich auch mal in Querverweisen, die Schrift ist mal größer, mal kleiner, mal farbig...

    Es gibt kein Buch wie dieses, von dem ich wüsste, und ich fand es toll und interessant, auch wenn es auch mal Längen hat oder die Stil-Sachen einen im Lesefluss unterbrechen.

    Man muss echt sagen, es ist ein recht verrücktes, aber auch ernstes, vielschichtiges, teilweise pychologisch/philosophisch spannendes und schauriges Buch. Vielleicht wäre es etwas für dich. Ist definitiv mal "was komplett anderes".

  • Muss es was Modernes sein? Heutzutage spielen/stattfinden?


    Nicht zwingend, aber die Klassiker (Poe, Verne, Shelley, Lovecraft) hab ich in weiten Teilen schon durch. Aber vielleicht hast du ja noch was für mich =)

    Dieser Tipp kann durchaus nach hinten losgehen, ich gebe ihn trotzdem. "Das Haus - House of Leaves" von Mark Danielewski.

    Klingt von der Story her interessant, aber ich weiß jetzt schon, dass mich das:

    Dazu ist das Buch stilistisch einzigartig, verliert sich auch mal in Querverweisen, die Schrift ist mal größer, mal kleiner, mal farbig...

    furchtbar nerven würde.
    Ich kann es schon nicht leiden, wenn ganze Passagen plötzlich kursiv gedruckt sind.

  • Aber vielleicht hast du ja noch was für mich

    Stanislav Lem dann sicher auch ein alter, längst getragener Hut?

    Hm, echt schwierig, so gar nicht mehr meine Sache- Dystopien finde ich zwar toll und hab da auch ein paar moderne, gute Titel, aber Richtung Horror/Unheimlich...darüber muss ich länger nachdenken.

    Ich fand ja zB Stephen Kings "Das Mädchen" sehr, sehr, sehr unheimlich.
    Kennste sicher längst, ist auch nicht die Richtung.

    Grübel. ;)

    The Turn of the Scew bekannt?
    Uralt und wirklich irre.

  • Ich war heute in der Büchergilde Buchhandlung um meine Quartalsbestellung abzuholen. Und da Bücher Rudeltiere sind, ist noch ein zweites in den Korb "gehüpft":

    Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
    Harper Lee - Gehe hin, stelle einen Wächter

    Und das Buch für´s nächste Quartal habe ich auch schon gefunden.
    Philp Weiss - Die Ästhetik des Widerstands

    Eigentlich habe ich gefühlt schon für die nächsten 20 Quartale Bücher im Kopf. Aber ich befürchte, in der Zeit kommen neue tolle Bücher raus und es werden noch mehr. :ops:

    Die Bücher sind echt toll! =)


    Aber jetzt muss ich erst mal einen krimi aus dem Bücherschrank fertig lesen- Problem: 2 Bände in einem Buch - höre ich also nach Band 1 auf, ist das Buch ja nur zur Hälfte gelesen. Lese ich den 2. Band aber auch noch, dauert est so lange, bis ich mit Harper Lee anfangen kann. DAS sind mal Probleme! |)

  • Philp Weiss - Die Ästhetik des Widerstands

    Oha, dass das noch mal jemand erwirbt und zu lesen beabsichtigt- Respekt!
    Peter Weiss.

    Hätte ich nie erwartet. Schwieriges, großartiges, epochales Werk.
    Uff.

  • Oha, dass das noch mal jemand erwirbt und zu lesen beabsichtigt- Respekt!Peter Weiss.

    Hätte ich nie erwartet. Schwieriges, großartiges, epochales Werk.
    Uff.

    Noch habe ich es nicht. Aber hat sich spannend gelesen und "gut in der Hand" angefühlt. Ich suche Bücher oft danach aus, wie sie in der Hand liegen. :ops:
    (deshalb mag ich auch keinen E-reader... |) )

  • Noch habe ich es nicht. Aber hat sich spannend gelesen und "gut in der Hand" angefühlt. Ich suche Bücher oft danach aus, wie sie in der Hand liegen. :ops: (deshalb mag ich auch keinen E-reader... |) )

    Da bin ich sehr, sehr gespannt, wie Du (vermutlich) jüngerer Lesemensch das findest.
    Es war in den 70ern soz. Pflicht.
    Dicht, schwierig, wichtig.

    Toll und dem Verlag Respekt, dass es noch lieferbar ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!