Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • Vielleicht liegt es auch an der Autorin? Ich habe in ihren Büchern auch schon oft Fehler entdeckt.

  • Vielleicht liegt es auch an der Autorin? Ich habe in ihren Büchern auch schon oft Fehler entdeckt.

    Sollte eigentlich bei einem guten Lektorat egal sein, da werden ja die Fehler des Autoren ausgemerzt. Da wird der Lektor wohl regelmäßig versagen.

  • Sowas würde mir ja das ganze Buch madig machen :-/ ätzend sowas. Echt schade.


    Ich lese Der Nachtwandler von Fitzek. Schöne kurze Kapitel, guter Lesefluss, wie gewohnt. Super spannend, bin auf die Auflösung sehr gespannt. 2/3 hab ich schon durch

  • Das hatte mein Mann auch schon vorgeschlagen. Ich gucke mal, ob ich mir die Mühe mache. Da müsste ich ordentlich herum suchen.

    Noch ein Beispiel.

    „Du scheinst nicht viel zu halten von dieser Frau.“

    Das ist doch falsch, oder?

  • Das kann man umgangssprachlich schon so sagen

    Mag sein. Aber ich finde es in einem Buch irgendwie fehl am Platz.
    Liest sich sehr komisch, wenn man gerade so im Fluss ist...
    Aber vielleicht bin ich auch zu pingelig.
    Wobei meine Rechtschreibung auch nicht perfekt ist. :tropf:

  • In meinem aktuellen Buch sind so viele Fehler. Liegt sowas am Verlag? Hier: Arena-Verlag.
    An der Übersetzung kann es nicht liegen. Die Autorin ist eine Deutsche.

    „Mikrowelle“ wird hier z.B. falsch getrennt. Mik-rowelle. :headbash:

    Und dann sind im Satzbau so viele Fehler. Echt seltsam.

    Das Buch gefällt mir eigentlich ganz gut, aber die ständigen Fehler sind schon nervig.

    Dafür ist eigentlich das Lektorat zuständig ... vielleicht hatten die personelle Engpässe oder ähnliches ... :|
    Ich würds auch sammeln oder eine allgemeine Rückmeldung geben, was dir besonders/vermehrt aufgefallen ist. Evtl. ist es denen wirklich nicht bewusst.
    Ansonsten ist die Mikrowellen-Trennung nicht falsch, nur ungewöhnlich (im Duden kommt's so vor) kommt halt drauf an welche Trennungsweisen deren Software eingestellt hat.


  • „Du scheinst nicht viel zu halten von dieser Frau.“

    Das hat doch nichts mit Rechtschreibung zu tun. :ka:
    Oder steh ich jetzt komplett auf dem Schlauch?
    Man könnte den Satzbau ändern oder den Ausdruck „etw von jmd halten“.
    Aber Rechtschreibfehler seh ich da keinen.
    Oder?

    (Ich bin schon zu lange krankgeschrieben...)

  • Das hatte mein Mann auch schon vorgeschlagen. Ich gucke mal, ob ich mir die Mühe mache. Da müsste ich ordentlich herum suchen.

    Noch ein Beispiel.

    „Du scheinst nicht viel zu halten von dieser Frau.“

    Das ist doch falsch, oder?

    Ich finde die Satzstellung seltsam und würde das für den Lesefluss tatsächlich umstellen. Falsch ist es wohl nicht, unterstützt aber den Eindruck eines schlechten Lektorats.

  • Mag sein. Aber ich finde es in einem Buch irgendwie fehl am Platz.
    Liest sich sehr komisch, wenn man gerade so im Fluss ist...

    Mir gehts oft genau andersrum, ich empfinde viele "Gespräche" in Büchern als viel zu gestelzt, bei etwa jedem 2. Buch denke ich mir "Meine Güte, so redet in Wirklichkeit doch kein Mensch." :lol:

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!