Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2

  • @frolleinvomamt

    Gerade das Altmodische - gepaart einfach mit Liebe und Sorgfalt für die Charaktere - finde ich den Witz daran. Ich mein, abgehalftert, zerknautscht und sarkastisch bin ich schon selbst, da muss ich nicht auch noch von lesen. :D Und fürs Politische guck ich lieber Kabarett Aber so hat jeder seins.

    Beim besten Apfelkuchen musste ich gerade an „Der Doktor und das liebe Vieh“ denken. Die Episode mit der Wahl zum schönsten Tier. Das wäre doch mal ein Setting für einen Mord :lol:

    @leserinmithund

    Bei einem Verlag mit feinen liebevollen kleinen Editionen wär ich dabei :lol: Gekoppelt mit Hundebetreuung kann mann vielleicht sogar davon leben :smile:

    Zu Religion in Büchern: Ich selbst bin nicht als gläubiger Mensch aufgewachsen. Aber mich stört es auch nicht, wenn ein tief empfundener Glaube des Autors durch das Werk durchschimmert - so lange es ohne penetrant erhobenen Zeigefinger ist.

    Und gerade bei meinen theoretischen Steckenpferden kritische Theorie, Semiologie und französische Moderne/Postmoderne finde ich es sogar sehr berührend, wenn die Suche nach Verständnis sich mit dem Glauben (egal, welche Religion) durchmischt. Es kann ganz neue Blickwinkel eröffnen. Emmanuel Levinas habe ich vor ein paar Seiten ja schonmal erwähnt. Walter Benjamin wäre für mich auch so ein Beispiel. Oder Mircea Eliade.

  • @Stinkelilly und @leserinmithund
    ich mag diese furchtbar altmodischen, leisen, ja fast schon bedächtigen Krimis auch so gerne. Sie trumpfen nicht mit Action und blutrünstigen Szenen, sondern mit Liebe zum Detail. Hach.... *schwärm*
    Ich habe von der DuMonts Kriminal-Bibliothek einige Bücher von John Dickson Carr hier. Ich könnte mir gut vorstellen, dass euch der Autor auch gefallen könnte.
    Ich glaube, ich muss mal gucken, ob ich noch weitere Krimis aus der Reihe antiquarisch bekomme. Schade, dass sie nicht mehr aufgelegt werden.

    Edit: ich weiß schon, was ich als nächstes lese ;)

  • Ich gehöre zu den Lesern, die Slaughter mögen und hab gerade "Die gute Tochter" fertig. Wieder mal sehr spannend, ich konnte kaum aufhören zu lesen. Und darum fange ich heute auch gleich den nächsten ihrer Thriller an, "Ein Teil von ihr" :applaus:

  • Ich gehöre zu den Lesern, die Slaughter mögen und hab gerade "Die gute Tochter" fertig. Wieder mal sehr spannend, ich konnte kaum aufhören zu lesen. Und darum fange ich heute auch gleich den nächsten ihrer Thriller an, "Ein Teil von ihr" :applaus:

    Oh wie toll, ich fange dann jetzt auch Die gute Tochter an :D

  • Meine liebste Krimi Reihe sind die Inspektor Monk Bücher von Anne Perry.
    Die weibliche Hauptrolle nervt etwas aber die Handlungen sind spannend erzählt, ohne (mir zu) blutrünstig zu sein.

  • bei den ganzen atheistischen/agnostischen Protagonisten

    Dann nimm mal Kemelman mit auf. Sehr stimmungsvoll und mit jüdischem Humor. Auch eher cozy.

    Ich gehöre zu den Lesern, die Slaughter mögen

    Es ist so schön, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind!
    Zu Slaughters "Vergiss mein nicht" habe ich einen Eintrag in meiner Leseliste gefunden:
    "für McDoof-Fans ... alles wird reingemixt, und es schmeckt nach nichts ;-)"

    Danach hab ich mal einen anderen von ihr angefangen ... weiß nicht mehr, welchen.

    Auch mit Jill Hoffman kann ich nichts anfangen.

    Oder James Patterson.

    :ka:
    Das wird nix mehr mit mir und den amerikanischen Thrillern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!