Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2
-
Hummel -
6. Juni 2018 um 05:32 -
Geschlossen
-
-
Ich bin auch gerade mit "Die Erfindung der Flügel" durch und es hat mir sehr gut gefallen. Selbst das Nachwort hab ich verschlungen plus im Anschluss google bemüht, um mehr über die Protagonisten zu erfahren.
Super Empfehlung gewesen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Für die Leseratten - Der Bücherthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das Nachwort steht noch aus.
Englische Bücher lese ich lieber im Original, wenn ich daran komme, von daher gibt's noch ein paar von ihr (zum Glück!) -
Das Nachwort steht noch aus.
Englische Bücher lese ich lieber im Original, wenn ich daran komme, von daher gibt's noch ein paar von ihr (zum Glück!)Tatsächlich, dann warte ich gerne auf die Übersetzungen, mein Englisch reicht leider nicht aus.
-
Hi,
raus aus der Leserunde
und passend zur Weihnachtszeit. „Schlaf in himmlischer Ruh“ ist tatsächlich ein sehr schöner Weihnachtskrimi von Charlotte McLeod. Von der gleichen Autorin gibts noch „Kabeljau und Kaviar“, der auf die Weihnachtsgeschichte von Dickens Bezug nimmt. Nicht ganz so gut, aber auch sehr schön und witzig geschrieben. Die Krimis stammen aus zwei unterschiedlichen Reihen.
An dieser Stelle ein kleiner wehmütiger Abgesang auf Dumonts Kriminalbibliothek. Das war eine soooo schöne Ausgabe von kleinen, feinen Krimis als Taschenbuch und schön gestaltet. Ich finds ewig schad, dass sie seinerzeit eingestellt wurde und mittlerweile die meisten Bücher vergriffen sind. Es hätte schon noch ein paar Bücher gegeben, die auf liebevolle Übersetzung und Auflage gewartet haben ...
@leserinmithund: Und den Weltbild-Katalog hab ich in der Hauptsache für Bastelmaterial, Bücher ordere ich da nicht
-
An dieser Stelle ein kleiner wehmütiger Abgesang auf Dumonts Kriminalbibliothek
Oh ja, die war Klasse. Ich hab grad schon in meiner leider unsortierten Bibliothek (also ist es wohl keine...
) nach der Mc Leod gesucht.
Das war eine wirklich tolle Reihe, aber damit lockt man heute niemanden mehr.
Hat alles seine Zeit.
Wobei ich denke, täte die Perlen da mal wieder jemand auflegen, das wäre vermutlich ein Knüller.
Übrigens gibts die McLeod noch als Sammelband, Verlag hab ich nicht parat.Doch, da isse, anderer Titel:
978-3-8321-6342-6Also wer mag....lohnt!
Und den Weltbild-Katalog hab ich in der Hauptsache für Bastelmaterial, Bücher ordere ich da nicht
Brav! -
-
Das Genre ist ja wieder angesagt. Die neueren Autorinnen wie Ann Granger und Konsorten sagen mir nur leider einfach nicht so zu, nach 3 Büchern hab ich mich da schon wieder überlesen.
Aber Autoren wie Edmund Crispin ( und da gibts ja noch einige, die nicht auf deutsch erschienen sind bzw. nur in der wirklich nicht schönen Edition von Goldmann), Phoebe Atwood Taylor, Charlotte McLeod und S.S. van Dine - die würden heute doch noch gehen, oder? Liest eigentlich auch noch jemand Sayers und Allingham? Ich find die einfach zeitlos.
-
Ich kann den Krimi-Klassikern nichts abgewinnen.
Die sind mir zu cozy. -
Liest eigentlich auch noch jemand Sayers und Allingham? Ich find die einfach zeitlos.
Der Punkt wäre : die kennt ja außer Dir und mir niemand mehr, also Zeit für eine Wiedererweckung?
Das wär doch was, und ich bin Dumont schon dankbar, dass sie die Charlotte wenigstens mit den beiden Titel in einem Band so etwas in Erinnerung bringen.
(Notiz: unbedingt bestellen fürs Weihnachtsgeschäft!!)Sayers war mir oft zu katholisch, wobei ich "Die sieben Schneider" einen der besten Krimis überhaupt finde. (Der hieß doch so, der mit den Kirchturmglocken?)
Allingham, so skurril.Gründen wir einen Verlag?
Edmund Crispin
"Der Mond bricht durch die Wolken".
Der Major und die Werbe- Jingles.
Zum Piepen. -
Ich hab auch lange keinen mehr gelesen, verbinde mit ihnen aber allerbeste, intelligente Unterhaltung.
Mehr nicht, weniger auch nicht.
Cozy, naja. Blöder Begriff mMn.Fitzek, Slaughter, Franz, Gruber und Konsorten ertrage ich nicht mehr.
Aber eben auch nicht Rita Falk und sonstigen Kram- also entweder brutal, Hauptsache, ne Pathologin darf ran, Gemetzel oder aber ach so lustig.
Verschwörungstheorien- gerne genommen. Geheimdienste.
Adler Olson, wie öde inzwischen.Ganz subjektiv.
Das ist eine andere Art Krimi, dem Geschmack der heutigen Leser angepasst- ok.
Geld verdienen müssen sie alle.Auswahl gibts.
-
Ich hab auch lange keinen mehr gelesen, verbinde mit ihnen aber allerbeste, intelligente Unterhaltung.
Mag sein.
Mir fehlt da der Bezug zur Wirklichkeit.
Ich mag halt Volker Kutscher und Don Winslow und eher Krimis mit politischem Hintergrund.
Ein Mord, weil jemand den Wettbewerb um den besten Apfelkuchen verloren hat, ist eher nicht so meins. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!