Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Mir rauscht öfter mal der Kreislauf ziemlich ab, sodaß mir dann eiskalt wird, Hände und Füße vorallem, aber auch die Nase. Mit der Außentemperatur und der Klamottenwahl hat es nichts zu tun.
    Passiert gerne auch nach dem Sport bzw einem längeren Spaziergang. Wenn ich Sport mache, wird mir auch recht schnell wieder warm, aber danach geht es eben wieder bergab...

    Kennt das jemand und hätte vielleicht einen Tip was man da so grundsätzlich machen kann, damit das besser wird und vielleicht garnicht mehr auftritt?

  • Kauf ihm doch ein Mantra? Tantra? ...Buch @Anju&co. :lol:

    (Ich denk da nur an die Werbung)

    Bestimmt klappt es dann doch hervorragend mit dem Schneidersitz.

    Ja tschuldigung. Bot sich jetzt einfach an. :D


    Edit: gerade gegoogelt...na dieser Spiritus - Schweinskram. Kopfstand, am Seil baumelnd und Schneidersitz...hieß das nicht so?

  • Vielleicht hapert es auch einfach nur am Wollen?
    Ich persönlich empfinde den Schneidersitz mit so ziemlich als das Unbequemste (und Unnötigste) was es gibt, ich würd mich da einfach auf "ich kann nicht" rausreden :lol:

  • Vielleicht hapert es auch einfach nur am Wollen?
    Ich persönlich empfinde den Schneidersitz mit so ziemlich als das Unbequemste (und Unnötigste) was es gibt, ich würd mich da einfach auf "ich kann nicht" rausreden :lol:

    Wenn man nicht will und/oder unbequem findet, kann man das doch einfach sagen. :ka: Ist doch kein Muss im Schneidersitz zu sitzen :???:

  • Ich bin mir da nicht so sicher, ob wirklich JEDER in den Schneidersitz gehen kann :???:

    Die Beweglichkeit (umgangssprachlich Gelenkigkeit) ist von der Anatomie vorgegeben.
    Natürlich kann durch entsprechende Übungen (Dehnen, Muskelaufbau) die Grenze der Beweglichkeit erweitert werden.

    Bestimmte anatomische Grenzen können und DÜRFEN dabei aber nicht überschritten werden, wie z. B. kürzere Sehnen, oder auch der Bewegungsspielraum bei Wirbeln oder sonstigen beweglichen Knochenverbindungen.

    Es gibt Menschen, die können bei gestreckten Beinen den Boden mit der Handinnenfläche berühren.
    Es gibt aber auch Menschen, denen die Natur diesen Bewegungsspielraum nicht mitgegeben hat und die es trotz Übung nur gerade so schaffen, mit den Fingerspitzen auf den Boden zu kommen.

    Also: Üben, Dehnen, Beweglichkeit erhalten oder diese auch wieder Fördern wenn man weiß dass man eingerostet ist: :dafuer:

    Vergleiche mit Menschen mit Gummiknochen: :dagegen:

    Jeder Mensch hat sein eigenes gesundes Maß. Im Zweifel immer Fachleute zu Rate ziehen (Physiotherapeuten, Orthopäden, Sporttherapeuten) die den individuellen Körperbau und die körperliche Verfassung berücksichtigen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!