Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII

  • Ok danke .Ja Karotten habe ich da kannst du mir vielleicht das Rezept schicken ?

    500 g geschälte Karotten mit 1 Liter Wasser mindestens 1 ½ Stunden kochen lassen. Danach durch ein Sieb drücken oder pürieren und die Suppe wieder mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter auffüllen. 1 TL Salz (am besten Meersalz, Himalaya-Salz) dazu geben. Fertig.

    Falls was übrig bleibt, kannst du's auch portionsweise einfrieren, dann hast du was auf Vorrat.

  • 500 g geschälte Karotten mit 1 Liter Wasser mindestens 1 ½ Stunden kochen lassen. Danach durch ein Sieb drücken oder pürieren und die Suppe wieder mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter auffüllen. 1 TL Salz (am besten Meersalz, Himalaya-Salz) dazu geben. Fertig.
    Falls was übrig bleibt, kannst du's auch portionsweise einfrieren, dann hast du was auf Vorrat.

    Danke :smile: .
    Dann koche ich sie mal und hoffe dass es ihr schnell besser geht .

  • Und? Taugen sie was? Kann man sie lesen oder braucht man ne Lupe? Wie lang ist ihre zu erwartende Lebensdauer?


    :winken: BINGWU

    Also, ich kanns gut lesen, aber ich habe auch gute Augen.
    Leute, die vllt. schlechter sehen, brauchen zumindest für das Kleingedruckte (Name:, Rasse:, etc) eine Brille.
    Von der Weiten sieht man es natürlich nicht.
    Hier mal zum Vergleich:

    Am Malitier

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit 2-Euro-Stück

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Haltbarkeit:
    Ich habe sie jetzt gut 10 Monate.
    Sie bestehen aus Plastik und man bekommt noch eine Schutzhülle (und Schlüsselring) dazu.
    Hundis waren damit schwimmen, haben sich gerauft, im Matsch gesuhlt.. Bisher ist nichts kaputt. Allerdings tragen sie die Marken nicht jeden Tag. WIe es ist, wenn sie immer und über all 24/7 am Hund ist, kann ich da natürlich nicht sagen =)

    Edit: Ach und ich würde zB warten bis es wieder eine Aktion gibt. 3 vom Preis zum 1.. Kommt immer mal wieder =)

  • Hast Du Kohletabletten da ? Wenn ja, dann gib ihr welche, dazu rät immer unsere TÄ und bei Trixie schlägt es gut an.

    Ja habe ich da, zum Glück habe ich vor ein paar Tagen welche mitgenommen.
    Ich schaue mal wie es mit der Möhrensuppe wird und dann gucke ich mal wegen den Kohletabletten.

  • zur Begrüßung nach dem Alleinbleiben: Mia steht oft nicht auf, sondern bleibt einfach wedelnd auf ihrem Platz liegen. Sie freut sich aber sichtlich.
    Ares kommt schon, begrüßt einen kurz und legt sich dann meist wieder irgendwo hin..
    So richtige Parties veranstalten also beide Hunde nicht, wenn jemand wieder kommt.

    Aber: beide Hunde bleiben absolut tiefen entspannt allein. Wenn sie merken, ich mache mich fertig, verkrümeln sie sich in ihre Boxen oder aufs Bett und pennen oft schon ein, während ich mich noch fertig mache..
    Für sie ist es also völlig normal, dass ich gehe und eben auch wiederkomme.. :ka:

  • Finja ist auch so ein Hund, der nicht zum begrüßen aufsteht.
    Sie kam aus einem rumänischen Tierheim und kannte das Zusammenleben mit Menschen in einem Haus überhaupt nicht.
    So hatte sie von Anfang an überhaupt keine Probleme mit dem Alleinebleiben, aber sie hat auch niemanden begrüßt.
    Fremde Menschen (lange Zeit auch mein Bruder) wurden gestellt und angebellt, Leute die sie mag, wurden ignoriert und sie kam nicht mal an die Tür.

    Meine Eltern waren auch sehr traurig darüber, dass sich ihr Hund scheinbar überhaupt nicht freut, wenn sie nach Hause kommen.

    Als dann Coco zu mir kam, waren sie dann doch eigentlich ganz froh über Finjas ignorantes Verhalten. Coco kann nämlich gar nicht alleine bleiben und flippt total aus, wenn ich auch nur 5 Minuten vor der Türe war.

    Mittlerweile kommt Finja doch manchmal zum begrüßen. Allerdings insgesamt sehr ruhig und entspannt. Wenn ich z.B. einmal die Woche zu Besuch komme, kommt sie in den Flur, steht ruhig da und wartet, dass ich sie anspreche. Dann kommt sie zu mir und es wird etwas geschmust.
    Die übertriebene Freude, wie Coco, hat Finja noch nie gezeigt. Dafür ist sie einfach nicht der Typ Hund. Und ich finde es so rum eigentlich auch besser. Coco merkt man ja an, welchen Stress sie dabei eigentlich hat...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!