Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
Exakt. Dafür macht man den niedrigeren PH-Wert im Magen von Hunden verantwortlich. Stärkere Säure
Hunde haben keine stärkere Magensäure als Menschen. Beim Verdauen sinkt der PH Wert bei beiden auf 1.
Auch Menschen können nach Gewöhnung übrigens rohes Fleisch essen(nicht nur Tartar)Schon nur wegen des Salzes... Auf so ein Wienerschnitzel kommt meist eine gute Menge Salz + Pfeffer, Grillgemüse (welches ja auch gewürzt wird) und dann noch Bratkartoffeln. Weiß nicht wie gut das einem Hund tut, wenn er sowas regelmäßig zusich nimmt. Klar hat der kleine Dackel damit eine Freude. Ich müssts aber nicht machen. Aber ist ja gut, dass jeder verschieden ist.
Hunde brauchen mehr Salz als Menschen (bei beiden sehr wichtig für den Wasserhaushalt!), also das was wir so auf unser Essen tun, tut denen wirklich nicht weh (Menschen, die ihr Essen versalzen, sind natürlich ausgenommen).
Wenn man frisch füttert und kein Salz gibt, sollte man unbedingt Blut füttern, um den Salzbedarf zu decken. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hunde brauchen mehr Salz als Menschen (bei beiden sehr wichtig für den Wasserhaushalt!), also das was wir so auf unser Essen tun, tut denen wirklich nicht weh (Menschen, die ihr Essen versalzen, sind natürlich ausgenommen).
Wenn man frisch füttert und kein Salz gibt, sollte man unbedingt Blut füttern, um den Salzbedarf zu decken.Echt? Hab gelesen, dass die Menge an Salz, die Menschen zu sich nehmen für Hunde nicht gesund ist, da es zu viel ist.
Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren. :) -
Echt? Hab gelesen, dass die Menge an Salz, die Menschen zu sich nehmen für Hunde nicht gesund ist, da es zu viel ist.
Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren. :)
Naja zwischen Bedarf und Menge, die man zu sich nimmt, liegen je nach Mensch halt Welten.
Natürlich ist ein Überschuss ungesund, aber ein Mangel ist es genauso.
Ist ja bei vielem im Leben so - die Menge macht das Gift :) -
Hunde haben keine stärkere Magensäure als Menschen.
Das suche ich Dir gleich noch einmal raus ...
Du kannst mir dann ja den Gegenthesenlink schicken
-
Hier ist schomma einer wegen der Zahlen ... :
Der Salzsäure - Irrtum(Aber ich weiss, hab auf der Platte noch andere @oregano
-
-
Das die Magensäfte ein anderes Verhältnis haben hängt doch sicher auch damit zusammen,
das im Speichel des Menschen bereits Verdauunsentzyme enthalten sind
und beim Hund nicht.
Somit verdaut der Mensch im Mund vor, der Hund als Schlinger nicht.
Somit hat der Hundemagen mehr zu tun , oder nicht ??? -
Das war er: Das Verdauungssystem von Hunden
@oregano
Wobei man auch Links findet, die das Gegenteil behaupten oder, die dann von einer Übersäuerung des Tiermagens sprechen (als Krankheitsbild). Und das soll dann ca. 2/3 aller Hund und Katzen betreffen.Das würde ich allerdings infrage stellen (bei 2/3) und eben davon ausgehen, dass es für Hund und Katz eher normal ist. Eher die "gesunden, nicht übersäuerten" für anormal halten.
Richtig Wissenschaftliches, nach solchen Links wurde letztens schon gefragt, ist im Netz nicht einfach (eher selten) verfügbar
-
Somit verdaut der Mensch im Mund vor, der Hund als Schlinger nicht.
Somit hat der Hundemagen mehr zu tun , oder nicht ???Davon gehe ich aus und weiss, dass ich auch solches in diesem Zusammenhang gelesen habe.
Aber es ist wirklich schwierig, vernünftige Texte zu finden und wenn man sie einst gefunden hat, ist das keine Garantie, dass man sie bei der nächsten Suche wieder bekommt.
Spoiler anzeigen
PS: Denke, bin nicht die Einzige, der das auffällt und den Eindruck gewonnen hat, früher war das wesentlich einfacher ... Man kann schon ein Kreuz im Kalender machen, wenn man über eine Diss stolpert .. vll. noch Fachartikel in ner Zeitschrift (doch auch das wird weniger). Denke die copyrights, die neuen Bestimmungen, die (Such-)Filter, die oft kostenpflichtige Anmeldepflicht zeigt mittlerweile so ihre Folgen ... Bildung kostet halt wieder mehr ...
-
Ich denke auch es geht ein bißchen in die Richtung von "die Menge macht das Gift".
Paulchen ist auch ein sehr zuverlässiger Staubsauger...und mir fällt ständig was runter.
Oder auf Grillabenden, da hat er auch schon ganze Würstchen abgestaubt. Bislang aber auch alles gut vertragen.Im Vergleich zu unserem Hund davor hat er aber auch echt einen Saumagen. Abgehärtet durch rumänischen Straßenmüll.
-
Mal was anderes zum Füttern.
Rocky wird gebarft, und unsere Futterfrau stellt uns das (nach S.Simon) fertig zusammen, weil ich mir selbst beim Hund im Wachstum echt zu unsicher war.
Wir aktualisieren das alles also sehr regelmässig und sämtliche Futterbestandteile werden Alter und Gewicht angepasst.
(Meine grösste Sorge war ja immer das Calcium.)
Bei Trofu und NaFu liest man halt die Bestandteile auf der Packung und füttert entsprechend.
Wie aber macht man das, wenn man "Allesfütterer" ist? Wie kann man da sicher sein, dass der Hund alles (in etwa) in der Menge bekommt, die er braucht?
Und was macht man, wenn Hund im Wachstum zB mit Trofu gefüttert wird, aber seine Futtermenge nie ganz auffrisst? Ist er dann nicht auch irgendwann unterversorgt?Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine...
...das würde mich echt mal interessieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!