Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
Cortison fänd ich allerdings auch ein bisschen zu hoch geschossen, wenn ich gar nicht weiß, wie der Hund auf den Stich reagiert.
Im Zweifel geht es ja dann eh erst mal darum Symptome im Griff zu haben, bis ich zum Tierarzt/Tierklinik komme - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
bei Stichen von Hautflüglern (Wespen, Bienen & Co.) eine Calzium-Brausetablette im Wasser auflösen und trinken. Für Menschen Einnahme wie auf der Packung angegeben. Beim Hund: 1 Tablette auf eine halbe kleine Tasse Wasser und mittels Spritze einflösen (die trinken das Zeug nämlich idR nicht freiwillig). Nichts dazu essen/zum Essen geben.
Danke, auf deine Antwort hatte ich gehofft
Also Calcium und Spritzen organisieren
-
Wir haben nur ganz simpel gekühlt...
-
eine Calzium-Brausetablette im Wasser auflösen und trinken.
Das hab ich beim letzten Stich bei mir auch sofort so gemacht.
Was macht man aber, wenn man mit Hund im Feld oder Wald unterwegs ist und er gestochen wird.
Wasser hab ich bei den Temperaturen immer dabei, aber Calciumtablette und Spritze eher nicht. -
kühlen reicht meist auch - aber das Calzium sorgt dafür, dass die Reaktion weniger heftig ist und schneller abklingt.
Bei Allergikern kann es wohl auch helfen, eine stärkere allergische Reaktion zu verhindern/abzuschwächen und verschafft einem etwas Zeit.
Edit (da zu langsam):
Was macht man aber, wenn man mit Hund im Feld oder Wald unterwegs ist und er gestochen wird.
Wasser hab ich bei den Temperaturen immer dabei, aber Calciumtablette und Spritze eher nicht.Gute Frage. Ich nehm normal auch kein Calzium mit
Meine Schwester wurde heut vor'm Baumarkt gestochen, die hat das Calzium dann ca. 30 Minuten später daheim genommen.
-
-
Bei einem Stich im Hals ist es allerdings das einzige was schnell genug wirkt... daher gebe ich das
-
wäre die Frage, wie lange sich aufgelöstes Calcium hält.
So könnte man dann immer einfach eine fertige Spritze mit sich führen (gibt ja so Nubsis für vorne drauf, dass sie nicht auslaufen).
Wenn man dann aber täglich eine neue Spritze anfertigen müsste, wäre das doch eine ziemliche Verschwendung -
Calcium gibt es auch fertig aufgelöst.... frubiase heisst das glaube ich
Bei Stichen die nicht im Hals oder Maul sind gebe ich homöopathisch Apis und Belladonna -
da das Calzium sehr reaktiv ist, dürfte es sich nicht lange halten...
Sagen wir mal so: würde Jin öfters gestochen werden, würd ich wohl auch zu größeren Runden Calzium und Spritze mitnehmen. Der Hund wohnt mittlerweile seit über 3 Jahren bei mir und ist erst einmal gestochen worden, obwohl sie gern nach UFOs schnappt. Da spar ich mir das mitschleppen.
Aber daheim, bzw. in Reisegepäck, hab ich das trotzdem immer. Allerdings auch, weil Jin schon 2x das Gesicht angeschwollen ist (Ursache unbekannt) und das Calzium da auch hilft.
-
Hi,
verfüttert jemand von Euch Rinderhautfellstreifen? Hat mir heute eine Verkäuferin empfohlen als ich nach Zahnreinigungssticks gefragt hab. Die seien natürlich, ohne Zucker und würden die Zähne schön sauber machen...
Sind natürlich Eiweissbomben, aber wenns mal für die Zähne gut ist??...Wuff hat jedenfalls Spass satt..LG
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!