Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII
-
Helfstyna -
22. Mai 2018 um 11:01 -
Geschlossen
-
-
Geht ihr jährlich zum impfen? Und lasst ihr dann alles impfen
und es kommen auch so viele persönliche Ansichten mit dazu
Das ist genau die Antwort die du bekommen wirst.
10 Leute, 10 MeinungenIch impfe nach Gesetzeslage (Tollwut) und den gängigen Impfungen und da eben nach Empfehlung des Impfstoffherstellers.
Noch ist mein Hund jung und gesund. Ich will ihr eine gute Grundimmunisierung mitgeben fürs Alter, wenn sie vielleicht Probleme bekommt und vielleicht nicht mehr geimpft werden kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen die man sich sonst nicht zu stellen traut Teil XII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@SOACalifornia ich lass mein Hund jährlich impfen. Es gibt aber wohl auch eine 3 Jahres Spritze.
-
Mein Hund wurde auch jährlich geimpft.
Vor 3 Jahren jedoch zuletzt gegen Tollwut.
In diesem Jahr wäre wieder alles drangewesen.Nun haben wir uns wegen Alter (15 J) und div Problemen dagegen entschieden und hoffen, dass er für die Restzeit genug Schutz hat.
-
Meine Hunde sind grundimmunisiert, wurden dann nach jeweils 1 und 2 Jahren nochmal nachgeimpft und da ich sehr viel im Ausland unterwegs bin wird TW nach Plan geimpft.
-
lepto muss soweit ich weiß tatsächlich nach einem jahr aufgefrischt werden und zwingerhusten glaub ich auch. die anderen 3 die in der kombiimpfung meistens mit drin sind (also parvo, hepatitis und staupe) halten studien zu folge 8 jahre und vll sogar länger.
viele TÄ impfen trotzdem das komplettpaket jährlich nach, andere frischen tatsächlich nur die beiden auf, die zuimindest laut beipackzettel nötig sind. ob sie das tatsächlich sind, darüber kann man sich streiten....ich persönlich finde nein.
zwingerhusten würde ich vll regelmäßig nachimpfen, wenn ich meine hunde in eine huta geben würde...aber ich find das vergleichbar mit einer grippeimpfung beim menschen. krank werden kann der hund trotzdem. man muss also quasi glück haben, dass der zufällig an dem stamm erkrankt, gegen den er auch geimpft ist.
lepto...tja...fände ich unter anderen umständen auch wichtig. das hat hund sich schnell irgendwo mal eingefangen und kann auch mal nen tragischen krankheitsverlauf nehmen....aber...auch hier...die impfung wirkt nur gegen - ich glaube mittlerweile sinds knapp 20 der bekannten stämme - es gibt aber glaube ich an die 200
muss halt jeder für sich selbst entscheiden, ob er dagegen nun impfen möchte, oder nicht.ich persönlich lasse TW alle 3 jahre impfen (nicht, weil ich angst vor ansteckung habe, das risiko dabei sehe ich eher darin, WENN irgendwo TW-fälle auftreten sollten, ob nun bei wildtieren oder eingeschleppt durch wühltischwelpen, dann darf das Vetamt bei verdacht auf kontakt zum seuchenschutz hunde, die keinen gültigen impfschutz haben einziehen...und quarantäne ist für diese fälle nicht unbedingt angedacht. das risiko ist zwar verschwindend gering, dass so ein fall eintritt, aber es lässt mich besser schlafen. ab und an fahren wir eh al ins ausland mit den monstern, spätestens dann bräuchten sie die impfung eh...)
die SHP hab ich für mich persönlich entschieden so alle 6 jahre impfen zu lassen, wobei ich bei loki diesmal nach 5 jahren nochmal zum nachimpfen war, weil wir bei uns hier tatsächlich einige fälle von staupe bei füchsen hatten. da bin ich dann eher der better-safe-than-sorry-typ.was ich wirklich ablehne, ist jedes jahr einmal die komplette palette impfen zu lassen, was tatsächlich einige TA so betreiben...ich bin kein impfgegener, aber einen organismus so regelmäßig unnötiger belastung auszusetzen muss nun auch nicht sein.
wenn du eher richtlinien als meinungen willst, kannst du entweder beipackzettel der impfstoffe googeln oder hier mal schauen :)
-
-
das hält wohl jeder anders. schau mal hier:
-
Felix hat Probleme mit dem Immunsystem bzw ist sehr anfällig. Er hat die Impfung SHPPi das letzte Mal mit 16 Wochen bekommen und die nächste wird er dann nach drei Jahren wieder kriegen. Lepto, L4 wurde geimpft aber die Grundimmunisierung anscheinend vom damaligenTA und mir mittels mangelnder Aufklärung verpennt. Zwingerhusten und Lepto müsste jährlich geimpft werden. Da für mich die Nebenwirkungen stärker wiegen als der Nutzen bei diesen beiden Impfungen, mache ich es nicht. Tollwut ist mir wichtig, da bekommt er für 3 Jahre die Impfung. In drei Jahren werde ich dann vermutlich nur SHP (Staupe, Hepatitis, Parvo) impfen lassen, damit dann auch drei Jahre Gültigkeit eingetragen werden können. Sobald Pi also Zwingerhusten dabei ist darf nur eine Gültigkeit von einem Jahr eingetragen werden. Außer man impft es extra.
Snoopy wurde immer nach Schema F geimpft. Hatte aber nie Probleme. Bei Felix ist es anders, deshalb achte ich sehr darauf.Meine Hunde sind grundimmunisiert, wurden dann nach jeweils 1 und 2 Jahren nochmal nachgeimpft und da ich sehr viel im Ausland unterwegs bin wird TW nach Plan geimpft.
Also lässt du jetzt nur noch TW impfen, hab ich das richtig verstanden? Und was genau hast du bei der Grundimmunisierung damals impfen lassen?
Bin selber immer auf der Suche nach anderen Erfahrungswerten. -
Hi,
wir sind bis vor einigen Jahren mit Ronja brav jedes Jahr zum Impfen gegangen. Aber sobald die Richtlinien zum Impfen aktualisiert worden sind, hat unsere Tierärztin das von sich aus umgestellt. Auch unser Impfausweis ist so ausgefüllt, dass die laut Hersteller gültigen Abstände aufgeführt sind und nicht der jährliche Turnus.
Den Tipp, die Herstellerhinweise zu googeln, hast Du ja schon bekommen. Ich würde das ausdrucken und damit zum Tierarzt gehen und das besprechen.
-
Luke ist da genauso, wenn man etwas drunter mischt was nicht am Trofu kleben bleibt.
Wenn Käse gerne gefressen wird hilft vielleicht der günstigste geriebene Käse.
Einfach drüber streuen und mischen.
Da ist rauspulen dann schwierigOhhh das geht trotzdem
TroFu ablutschen und neben den Napf drapieren
-
Geht ihr jährlich zum impfen? Und lasst ihr dann alles impfen?
Nein und NeinTollwut und SHP sind drei Jahre gültig und so wird es auch geimpft.
Den Rest empfinde ich als unsinnig und deshalb wird es nicht geimpft.Ekko wird als chronisch kranker Hund überhaupt nicht mehr geimpft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!