Weidezaun für den Garten?

  • Ich habe so einen Zaun im Garten vor die Hecken bebaut, da Carlos durch eine dichte Hecke allein nicht vom „Ausbrechen“ abzuhalten war.
    Am Boden habe ich sie etwa 20cm aufliegen lassen und mit Heringen befestigt. So kommt er auch nicht unten durch.
    Das klappt ganz gut.


  • da können wir unseren Hund nur schwer ohne Leine laufen lassen, da er einfach sehr neugierig ist und einfach mal davon trottet.

    Ist die Frage, wie hoch die Motivation sein kann bei euerm Hund, hinter den Zaun kommen zu wollen (also andere Hunde laufen vorbei, Ball-spielende Kinder, Katze...). Wenn er bloß so aus Langeweile mal lostapert ohne Zaun, aber nie mit wirklich hoher Motivation los will, mag das gut gehen. Ansonsten wäre ich mit den Netzen wirklich vorsichtig. Wir haben die für unsere Schafe und teils auch im Garten, wenn wir was abtrennen wollen. Also, Grisu hing schon mal verheddert drin, weil er urplötzlich dann doch unbedingt durch wollte (Joey sprang mit Beute drüber und er dachte, er probiert es einfach mal Augen zu und durch :ugly: ). Verheddern kann auch wirklich gefährlich werden bei den dünnen Schnürchen und der Zaun gibt beim reinspringen ja erst mal nach (auch die Bodenstäbe lösen sich schnell) und wickeln sich anschließend so quasi um den Hund. Ja und Joey hopst da locker-flockig aus dem Stand drüber und die Shelties finden immer eine Lücke und sei es nur eine kleine Bodenunebenheit...Oder quetschen sich durch die Maschen... Ist vielleicht auch die Frage, wie sehr der Hund eine optische Grenze akzeptiert. Aber ausbrichssicher ist so ein Netzzaun nicht und wenn der Hund erst Mal festgestellt hat, dass er durchkommt, hat man eh verloren :roll: .

  • Wir haben auch einen sehr engmaschigen Schafszaun gezogen (ähnliche Sitution wie im Eingangspost). Es ist super hilfreich, wenn wir zusammen im Garten sind, aber bei Reizen wie der Nachbarskatze ist der da auch mit einem Satz drüber...
    Trotzdem möchte ich den Zaun nicht mehr missen!

  • ist vielleicht auch die Frage, wie sehr der Hund eine optische Grenze akzeptiert. Aber ausbrichssicher ist so ein Netzzaun nicht

    Wie gesagt ist es mir schon klar, dass das einen Hund, der durch will, nicht abhalten wird. Aber sie kann halt nicht einfach schnüffelnd zu den Nachbarn trotten... geht ja eben auch nur um gemeinsamen Aufenthalt, also mit Aufsicht.



    Trotzdem möchte ich den Zaun nicht mehr missen!

    Ich hoffe, dass wir das auch so berichten können dann. Bin im Moment frohen Mutes. :D

  • Wir haben 3 Schafnetze und Waldgrundstück, wenn wir zelten gehen. Bis jetzt hat noch jeder Hund (*) die "Grenze" akzeptiert, obwohl sie zum rein- und rausgehen über den Zaun springen mussten.


    * Die große Ausnahme war Tyson, der Staff, der ist einfach mit dem Zaun um den Hals weiter marschiert als gäbe es da keinen Zaun :hust: :lol:

  • Wie gesagt ist es mir schon klar, dass das einen Hund, der durch will, nicht abhalten wird. Aber sie kann halt nicht einfach schnüffelnd zu den Nachbarn trotten... geht ja eben auch nur um gemeinsamen Aufenthalt, also mit Aufsicht.

    Das war der Grund, weshalb ich unbedingt etwas abtrennen wollte. Wir haben zwar wirklich entspannte Nachbarn, aber ohne Zaun würde er wohl häufiger die Katze jagen (und dann ist es mit der entspannung vielleicht auch schnell vorbei...).
    Impulskontrolle am Zaun kann man doch sicher auch üben?!

  • Klar kann man das trainieren. Wir haben ein Gartentürchen und direkt daneben ein großes elektrisches Rolltor. Selbst wenn das Tor offen ist, wartet Mika immer vor dem geschlossenen Türchen, egal ob rein oder raus :ugly:
    Finden die Nachbarn voll niedlich :D

  • Impulskontrolle am Zaun kann man doch sicher auch üben?!

    Denke ich auch, müssen wir dann halt von Anfang an drauf achten... :-)
    Ich habe den Zaun jetzt mal bestellt und wenn er aufgebaut ist, testen wir das ganze und ich gebe Rückmeldung, wie es so klappt.


    Nur vor dem Aufbau habe ich noch etwas Bammel, da ich nicht weiß, wie einfach die wirklich aufzubauen sind, aber das werden wir sehen. :D

  • Wir nutzen nun das zweite Jahr einen Geflügelzaun für unseren kleinen Garten. Bin einfach nur begeistert!
    Man kann ihn flexibel stecken, also mal mehr einzäunen, mal weniger.
    Das mit dem ins Gras Einwachsen hab ich die Tage dann auch mal gemerkt xD


    Aber ich würde ihn nicht ohne Aufsicht nutzen. Kann immer mal ein Hund den Kopf oder die Beine durchstecken, sich verheddern. Dexter kam neulich auf die Idee, durch den Zaun gehen zu wollen - weil auf der anderen Seite sein Knabberstöckchen lag |) Er blieb an der Brust stecken (der Zaun hang da etwas durch), und stand dann da.
    Sonst ist er schnell mal ein Paniker, der dann schreit, quietscht und sich ggf schlimmer verheddert.
    Aber wegen sowas eben besser nicht ohne Aufsicht.

  • Zaun ist aufgestellt und der erste Test ist auch bestanden. Waren heute im Garten und haben angepflanzt, mit Emmi ohne Leine. Und trotz neugieriger Katze ausserhalb des Zauns, am Zaun gestoppt und auch der Briefträger draußen wurde zwar angekläfft, aber nur brav hinter dem Zaun. :applaus:


    Funktioniert soweit gut und ich bin begeistert. :tropf:



    Da sieht man den Zaun etwas...


    fgpvt_e5itdsd-hz8rzaobbuzh.jpg


    jmgrmkcnzzu5s01vvtprxvuun7.jpg


    pftmvsh1iyjy_k0588sc7wcpbv.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!