Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread

  • Beim ersten Mal Giardien bin ich putztechnisch durchgedreht, habe jeden Tag die Bettwäsche, die Decken im Körbchen, etc. gewechselt und bei 90 Grad gewaschen, ich habe alles täglich abgedampft (inkl. der Lebercouch), wir hatten damals Metro bekommen und zwar für 10 Tage, kurz darauf kamen sie wieder, da war ich dann schon relaxter was das Putzen betrifft und wieder hat sie Metro bekommen und sie kamen wieder. Darauf habe ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und bin auf folgende Geschichte gestoßen:https://www.artgerecht-tier.de/hunde/d-eine-t…chte-1449356440

    Die hat mich zum Umdenken gebracht, dann habe ich mit Usniotica behandelt und habe putztechnisch nichts mehr unternommen und bis jetzt kamen sie nicht wieder, das ist 8 Jahre her. Was Trixie aber davon behalten hat, ist eine chronische Darmentzündung

  • Ich hab keine übermäßige Hygiene betrieben. Man macht sich irgendwann nur verrückt. Klar, Körbchen den Bezug waschen hab ich schon gemacht. Auch mal mit dem Dampfreiniger durch. Aber das wars dann auch schon. Vielleicht wären wir sie schneller los geworden wenn ich da mehr gemacht hätte aber so wars für uns auch ok.

    Das ist viel mehr, als wir gemacht haben. Näpfe auskochen, ja. Der Rest? Nein. Es gab Panacur nach Schema. Dazu Kräuterbuttermilch, Pro- und Präbiotika. Also insgesamt ging es mir ums Eindämmen der vorhandenen Giardien und um die Stärkung der Darmflora. Hilfe zur Selbsthilfe für den Organismus. Wir haben auch nicht nachgetestet. Für uns waren die Veränderung der Kotfarbe und -konsistenz, die Veränderung des Fells und die Gewichtszunahme die relevanten Indikatoren. Das passierte auch nicht von heute auf morgen, sondern hat ein paar Wochen gedauert. Aber der Darm musste sich ja erst wieder erholen, damit er die Nährstoffe aus dem Futter ziehen kann. Aber wir haben zwei größere, adulte Tiere, keine kleinen Jungtiere, so dass ich nicht weiß, was ich in diesem Fall gemacht hätte.

  • Unser Welpe hatte mit 11 Wochen / 1,8 kg plötzlich schleimigen Kot und wurde direkt positiv auf Giardien getestet.
    Behandelt wurde sie mit Panacur Paste nach dem Schema 5 Tage Med - 3 Tage Pause - 5 Tage Med. Zur Unterstützung für die Darmflora hat man uns noch Canikur Pro empfohlen, das haben wir ca. 4 Wochen begleitend gegeben.
    Nach dem Panacur waren die Symptome weg und es wurde auch nicht nachgetestet. Mit der Verdauung hatte sie seither keine Probleme, sie ist jetzt 10 Monate alt.

    Da Capri damals noch nicht stubenrein war, gingen natürlich auch ein paar Häufchen in die Wohnung. Diese Stellen haben wir entsprechend gereinigt und die Decken von Körbchen und Auslauf ebenso. Allerdings hatte uns die TA auch gleich aufgeklärt, dass Capri Giardien überall in der Umwelt aufnehmen kann und sich da ja auch wahrscheinlich angesteckt hat. Dann haben wir es dabei belassen und den Rest nicht mehr intensiv gereinigt.

  • Von dem Metro, ich war lange in einer IBD Facebook Gruppe, bei vielen kam es vom Metro, gerade bei Junghunden. Unsere jetzige TÄ gibt es gar nicht mehr, inzwischen viele nicht mehr an Junghunde

    Danke. Ich hab das bei uns gerade auch in Verdacht, kanns aber noch nicht so ganz zuordnen. Wobei es bei uns eher den Magen betrifft, Darm ist aber auch beteiligt. Also vielleicht doch nicht das Metro. Meine Hündin hat es wegen was anderem bekommen. Direkt danach war auch nix aber seit Wochen haben wir jetzt durchgehend nur Probleme. Kann natürlich auch ne andere Ursache haben aber sie reagiert viel heftiger auch auf anderen Futter usw.

  • Von dem Metro, ich war lange in einer IBD Facebook Gruppe, bei vielen kam es vom Metro, gerade bei Junghunden. Unsere jetzige TÄ gibt es gar nicht mehr, inzwischen viele nicht mehr an Junghunde

    Danke. Ich hab das bei uns gerade auch in Verdacht, kanns aber noch nicht so ganz zuordnen. Wobei es bei uns eher den Magen betrifft, Darm ist aber auch beteiligt. Also vielleicht doch nicht das Metro. Meine Hündin hat es wegen was anderem bekommen. Direkt danach war auch nix aber seit Wochen haben wir jetzt durchgehend nur Probleme. Kann natürlich auch ne andere Ursache haben aber sie reagiert viel heftiger auch auf anderen Futter usw.

    Das war bei uns auch der Fall, dass sie eine Futtermittelallergie entwickelt hat. IBD kann den ganzen Gastrointestinaltrakt betreffen. Am häufigsten ist der Dünndarm betroffen, doch es kann von Magen bis zum Enddarm jeder Abschnitt in Mitleidenschaft gezogen sein. Bei Trixie geht es auch auf den Magen. Welche Symptome habt ihr denn?

    Wir hatten danach immer wieder kehrende Durchfälle und tlw. auch Erbrechen (vorwiegend nüchtern), schlecht fressen und enormen Gewichtsverlust (sie hatte damals 7,5kg, momentan 10kg) erst die dritte TÄ, die wir deswegen aufgesucht haben hat die Diagnose IBD gestellt

  • Ich danke euch von Herzen❣️. Bei meinem ersten Hund war ich so viel entspannter - pardox eig.

    Vermutlich, weil ich das Internet auch nicht so enorm genutzt habe, um Symptome zu googeln. Zumal Mein erster Schatz auch sehr robust war und bedeutend größer als mein kleiner bolonka.

    Aber giardien scheinen ja wirklich gefühlt jeden Hund zu treffen.

    Das Usniotica scheint ja bei einigen von euch gute Erfolge gebracht zu haben. Mein kleiner wiegt 3, 8 kg und ich gebe es ihm 3 täglich a 8 Tropfen.


    Futter bekommt er real nature junior. Gegen sein Sodbrennen ab und von canina "magen Balance", das ist mit rotulme, wermut, enzianwurzel, tausendguldenkraut, Möhrenmehl.

    Wir machen das panacur schema 5-3-5-3.. Danach wird der darm aufgebaut (wenn die Therapie angeschlagen haben sollte). Einmal pro tag (1 von 3 Mahlzeiten), bekommt er reis Hühnchen Möhren und sud vom Hähnchen, damit er ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffe bekommt.


    Jeden tag wird der trinknapf ausgekocht. Futternapfe werden bei 70 grad in der spülmaschine gesäubert.

    Jeden tag saugen und wischen. Alle paar Tage Teppich, Sofa, decken abdampfen. Aller paar Tage koche ich sein lieblingsspielzeug aus.

    Popo und Pfoten wischen ich (fast immer) nach dem gassi mit einem feuchten zewa ab. Einmal pro Woche wird er gebadet.

    Mehr kann man ja eig nicht mehr machen oder?

    Ich vermute sowieso, dass er das nicht das letzte mal hat. Er ist gerade ein pubertier. Er hängt nur mit der nase am Boden, will alles erschnüffeln u markieren🫠

    Ich will ihm das irgendwie auch nicht nehmen.

    Ich versuche schon einmal pro tag in neue Gegenden mit ihm zu fahren, da bei uns hier wirklich viele Hunde ihre Geschäfte machen.

    Ich hoffe, dass wir um die metro Behandlung drumherum kommen. Aber wenn alles nichts bringt, dann wird es darauf hinauslaufen.


    Heute war der Stuhlgang weich (form war aber erkenntlich). Schleimig ist es seit beginn drr Therapie zum Glück nicht mehr. Farblich sehe ich aber noch ab und an veränderungen.

  • Welche Symptome habt ihr denn?

    Sie hatte schon immer ab und an Probleme mit Sodbrennen. Vor ein paar Wochen hat sie dann wieder massiv Gras gefressen. Ich hab mir da noch nicht so viel bei Gedacht weil sie das vereinzelt eben immer mal wieder hat. Es wurde aber nicht besser. Nach ein paar Tagen hat sie dann blutig erbrochen und hatte auch wirklich laute Bauchgeräusche. Bin zum TA und dort wurde auch noch blutiger Durchfall festgestellt. Giardientest war negativ. Wir gingen von einem Magen/Darm Infekt aus. Sie bekam Novalgin gegen die Bauchschmerzen, Sucrabest und Omeprazol. Zusätzlich für ein paar Tage Enterogast. Durchfall war schnell wieder weg. Magenprobleme blieben sobald ich das Omep abgesetzt habe. Sie hat es insgesamt glaube ich so 2 Wochen bekommen, dann haben wir das Omep schrittweise reduziert. Sucrabest ebenfalls. Ich habs dann irgendwann weggelassen und es ging einige Tage gut. Von einem auf den anderen Tag hatte sie richtig Durchfall. Hielt 3 Tage an. Am 2. Tag gabs nachts wieder Bauchgeräusche.

    Durchfall ist mittlerweile weg, Bauch ist aktuell auch ok. Sie bekommt jetzt mal ne längere Zeit Sucrabest. Wenns nicht gut ist steht eigentlich ne Magenspiegelung mit Probenentnahme an.

  • angelsfire Das könnte schon Richtung IBD gehen, aber auch chronische Pankreatitis, das geht oft miteinander einher, Trixie hat ja beides. Du könntest es einmal mit Sobamin versuchen, das wird oft bei IBD gegeben (Achtung: Kot verfärbt sich dadurch schwarz). Das Sobamin kannst Du auch dauerhaft geben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!