Giardien & Co... der Darmgesundheits- Laberthread
-
-
So, ich hab jetzt einiges bestellt. Nur das fidavet benedyn ist irgendwie überall ausverkauft, da muss ich dann was anderes nehmen. Aber erstmal muss ja auch die Behandlung mit dem Ab fertig sein dafür. Alles andere kann ich ja schon während der Behandlung geben.
Meine Hündin hat übrigens tagsüber wieder wieder festeren Kot, also nicht wie vor den Giardien aber zumindest etwas geformt. Abends hat sie dann meist wieder Durchfall. Woran mag das liegen? Ich würde ja verstehen, wenn es mal so und mal so ist. Aber so regelmäßig nur noch abends wirklichen Durchfall finde ich komisch, oder nicht?
Wann fütterst Du denn ? Und bekommt sie weiterhin KH?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du kannst zusätzlich noch lösliche Ballaststoffe in Form von Apfel, Wurzelgemüse wie Karotte oder Rote Beete oder Rübenschnitzel geben(Pektin). Oder Topinambur oder Chicoreewurzel(Inulin). Oder Haferflocken/Gerste (ß-Glucane)
Um Bakterien über Nahrung zuzuführen gelegentlich Joghurt, Sauerkrautsaft oder Brottrunk zum Futter.
Je nachdem was der Hund mag und verträgt. Aber immer nur eins nach dem anderen probieren, kein Durcheinander, dann weißt du nicht, was nicht vertragen wird, falls doch etwas ist.
Bekommt der Hund den ganzen Tag das Gleiche? Ist der Hund gestresst? Evtl auch durch die Bewegung der Durchfall?
Noch würde ich mir keine großen Gedanken machen, das braucht alles Zeit.
-
So, ich hab jetzt einiges bestellt. Nur das fidavet benedyn ist irgendwie überall ausverkauft, da muss ich dann was anderes nehmen. Aber erstmal muss ja auch die Behandlung mit dem Ab fertig sein dafür. Alles andere kann ich ja schon während der Behandlung geben.
Meine Hündin hat übrigens tagsüber wieder wieder festeren Kot, also nicht wie vor den Giardien aber zumindest etwas geformt. Abends hat sie dann meist wieder Durchfall. Woran mag das liegen? Ich würde ja verstehen, wenn es mal so und mal so ist. Aber so regelmäßig nur noch abends wirklichen Durchfall finde ich komisch, oder nicht?
Wann fütterst Du denn ? Und bekommt sie weiterhin KH?
Also da sie gegen Futtermilben allergisch ist, habe vor einiger Zeit auf Kochen umgestellt. Sie bekommt weiterhin KH. Ich habe das mit dem TA und auch mit der TÄ von napfcheck besprochen. Beide sind einstimmig der Meinung, dass ich bei meiner Hündin trotz Giardien KH füttern solle. Daher habe ich diese bisher auch nicht weggelassen. Würde ich auch nur äußerst ungern gegen den Rat der Tierärzte tun.
Du kannst zusätzlich noch lösliche Ballaststoffe in Form von Apfel, Wurzelgemüse wie Karotte oder Rote Beete oder Rübenschnitzel geben(Pektin). Oder Topinambur oder Chicoreewurzel(Inulin). Oder Haferflocken/Gerste (ß-Glucane)
Um Bakterien über Nahrung zuzuführen gelegentlich Joghurt, Sauerkrautsaft oder Brottrunk zum Futter.
Je nachdem was der Hund mag und verträgt. Aber immer nur eins nach dem anderen probieren, kein Durcheinander, dann weißt du nicht, was nicht vertragen wird, falls doch etwas ist.
Bekommt der Hund den ganzen Tag das Gleiche? Ist der Hund gestresst? Evtl auch durch die Bewegung der Durchfall?
Noch würde ich mir keine großen Gedanken machen, das braucht alles Zeit.
Vielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich werde davon mal vorsichtig was testen. Natürlich nicht alles gleichzeitig. Allergiebedingt muss ich da ohnehin vorsichtig sein. Sie bekommt den ganzen Tag das Gleiche, drei Mahlzeiten am Tag.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass sie davon gestresst ist, dass sie momentan natürlich keine Hundekontakte haben darf. Da wo es geht, läuft/rennt sie dafür viel für sich alleine. Ansonsten hat sich der Tagesablauf nicht verändert. Zuhause ist sie auch ruhig wie immer. Vielleicht bin ich auch ein wenig ungeduldig. Es ist halt nur so komisch, dass der Kot im Tagesverlauf halt immer dünner wird. Ich werde das natürlich weiter beobachten.
-
@JungeHündin, bei uns ist der zweite Kotabsatz immer weicher.
Ich koche allergiebedingt auch für Trixie und sie bekommt nur Zucchini und Pastinaken zum Fleisch. Ich verstehe vollkommen, dass Du Dich auf TA und Ernährungsberatung verlässt. Bei der Frage ob man bei Giardien geben KH geben soll/kann gehen die Meinungen auch weit auseinander.
-
Das mit den Kohlenhydraten würde ich genauso machen, lass dich nicht verunsichern.
Gerne, dann drücke ich euch die Daumen!
-
-
@JungeHündin, bei uns ist der zweite Kotabsatz immer weicher.
Ich koche allergiebedingt auch für Trixie und sie bekommt nur Zucchini und Pastinaken zum Fleisch. Ich verstehe vollkommen, dass Du Dich auf TA und Ernährungsberatung verlässt. Bei der Frage ob man bei Giardien geben KH geben soll/kann gehen die Meinungen auch weit auseinander.
Das mit den Kohlenhydraten würde ich genauso machen, lass dich nicht verunsichern.
Gerne, dann drücke ich euch die Daumen!
Vielen lieben Dank an euch! Ich werde weiter berichten!
-
@JungeHündin von mir auch ein Gute Besserung!
Statt Fidavet Benedyn gibt es auch "Katadyn" als Paste. Das habe ich statt der Kapseln geholt.
Unsere TÄ empfiehlt inzwischen diese Probiotika hier, die enthalten statt nur einer oder zwei Sorten Bakterien sechs verschiedene: https://arktisbiopharma.de/onl…iotic-select/#ingredients
Die werden in einem halben Glas Wasser angerührt zum Aktivieren und dann esslöffelweise ins Futter gegeben.
Außerdem bin ich gerade nach Medikamentengaben ein großer Fan von Moor ins Futter, die Huminsäuren sollen gut für die Darmflora und den Darm an sich sein. Heilerde zum Binden von toten Erregern (nach Ende der Antibiose) finde ich auch immer recht gut.
Eine Futterberaterin, die ich kenne, schwört übrigens auf EM (Effektive Mikroorganismen), das sind lebende Hefen und Keime, die recht gut für die Flora sein sollen. Allerdings sagt meine TÄ, dass man erst ein bisschen Stabilität reinbringen sollte, bevor man sie anwendet, weil sie sonst auch erstmal Durchfall auslösen können, und dann auch tropfenweise eingeschlichen werden müssen.
Ich hab EM jetzt da, aber noch nicht verfüttert.
Was ich auch sehr gut fand, war Vetbiom von Napfcheck. Dort sind Flohsamenschalen, Apfelfasern, Möhrenfasern und FOS und MOS drin ( https://www.napfcheck-shop.de/…ng-fuer-hunde-und-katzen/ ) und soll sehr gut für die Kotkonsistenz sein.
-
@JungeHündin von mir auch ein Gute Besserung!
Statt Fidavet Benedyn gibt es auch "Katadyn" als Paste. Das habe ich statt der Kapseln geholt.
Unsere TÄ empfiehlt inzwischen diese Probiotika hier, die enthalten statt nur einer oder zwei Sorten Bakterien sechs verschiedene: https://arktisbiopharma.de/onl…iotic-select/#ingredients
Die werden in einem halben Glas Wasser angerührt zum Aktivieren und dann esslöffelweise ins Futter gegeben.
Außerdem bin ich gerade nach Medikamentengaben ein großer Fan von Moor ins Futter, die Huminsäuren sollen gut für die Darmflora und den Darm an sich sein. Heilerde zum Binden von toten Erregern (nach Ende der Antibiose) finde ich auch immer recht gut.
Eine Futterberaterin, die ich kenne, schwört übrigens auf EM (Effektive Mikroorganismen), das sind lebende Hefen und Keime, die recht gut für die Flora sein sollen. Allerdings sagt meine TÄ, dass man erst ein bisschen Stabilität reinbringen sollte, bevor man sie anwendet, weil sie sonst auch erstmal Durchfall auslösen können, und dann auch tropfenweise eingeschlichen werden müssen.
Ich hab EM jetzt da, aber noch nicht verfüttert.
Was ich auch sehr gut fand, war Vetbiom von Napfcheck. Dort sind Flohsamenschalen, Apfelfasern, Möhrenfasern und FOS und MOS drin ( https://www.napfcheck-shop.de/…ng-fuer-hunde-und-katzen/ ) und soll sehr gut für die Kotkonsistenz sein.
Vielen Dank für die Infos. Eine Trinkmoorkur habe ich auch bereits bestellt. Hatte mich diesbezüglich schon ein bisschen eingelesen. Und da meine Hündin an manchen Stellen gern Waldboden frisst/fressen will, habe ich gedacht, dass dies eine gute Sache für sie sein könnte.
Von dem Probiotika arktis-arktibiotic-select gibt man da das halbe Glas über den Tag verteilt esslöffelweise oder pro Mahlzeit einen Esslöffel?
Zur Kotkonsistenz kann ich mittlerweile sagen, dass sie den kompletten Tag völlig normal ist. Nur der letzte Kot des Tages ist noch etwas matschig, aber auch kein Durchfall mehr. Also es ist schon eine deutliche Verbesserung zu sehen. Die erste Woche AB haben wir nun auch hinter uns. Nun ist erst mal die Pause angesagt.
-
Wir haben unserem 17kg Hund damals laut EB einen ML mit einem viertel Glas Wasser abends geben sollen.
-
Von dem Probiotika arktis-arktibiotic-select gibt man da das halbe Glas über den Tag verteilt esslöffelweise oder pro Mahlzeit einen Esslöffel?
Ich hab einen Messlöffel in ca 100ml Wasser aufgelöst und die Mischung dann früh und abends auf beide Näpfe verteilt, hab ja zwei Hunde. So hat jeder Hund ca zwei bis 3 Esslöffel Flüssigkeit bekommen ins Futter. Kann man aber auch einschleichen, ich hab es auch mal bis zum nächsten Tag stehen lassen, zb wenn ich es mal vergessen habe zu geben.
Wenn man zwischendrin ein bisschen davon zusätzlich in einer Spritze verabreicht, denke ich aber nicht, dass es schadet, oder wenn man es in ein Portiönchen Hüttenkäse mischt und anbietet.
Ein bisschen Pubserei kann die Folge sein und etwas weicheren Kot hat es bei uns gegeben davon.
Deshalb hab ich dann reduziert und geb es jetzt nur noch kurweise.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!