
Ruhe lernen... echt anstrengend...
-
hundefrauchen75 -
27. April 2018 um 10:57
-
-
Oder wenn er das mitmacht - im Bett verhaften.
(wenn das für euch grundsätzlich ok ist und alle Hunde Bedürfnisse gestillt sind)
Also fest in den Arm nehmen und ruhig atmenEr ist leider vom Naturell her sehr unkuschelig. Anfassen ja, mal bißchen Bauchkraulen auch ok, aber wirklich schmusen will er nicht, das artet dann schnell in ein Fingerkauen-Beißen-Spiel aus, deshalb wird das mit dem Verhaften wohl nicht gehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ruhe lernen... echt anstrengend... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
bei Murphy war das auch so getreu dem Motto nach müde kommt blöd. Und nein er hätte sich von allein niemals schlafen gelegt ich habe das einen Tag probiert never ever. Ich hab ihn dann auch tagsüber stundenweise in die Box sodass er immer wieder zwischendurch geschlafen hat. Mittlerweile macht er das ganz allein die Box nutzt er sehr gern dazu vor allem wenn hier viel los ist verkrümelt er sich da rein.
In der Zeit in der er nachts spielen wollte hab ich ihn auch in die Box gesteckt nach ein paar Wochen war das Thema erledigt. -
Meine beiden haben sich als Welpe oft richtig ausgepowert bis sie t ''umgefallen'' sind und geschlafen haben. Sowas darf auch ruhig mal sein! Wieso soll ein Hund permanent ruhe halten wollen, wenn er aber im Gegenzug nicht richtig powert?
Weil es Hunde gibt, die - anders als Deine- den Punkt nicht finden, an dem sie so müde sind, dass sie freiwillig schlafen.
Wenn meine Hündin als Welpe richtig k.o. war, sind ihr die Augen im Sitzen zugefallen und der Kopf ist auf die Brust gekippt. Aber kaum hat sich etwas bewegt, war sie wieder voll da.
Hätte ich da nicht den Daumen drauf gehalten, hätte sie nur nachts mit Mühe ihre 7 Stunden Schlaf bekommen und wäre auf Dauer völlig durchgedreht. -
Bei den Dackeln hatte ich überhaupt keine Probleme mit Ruhe halten, bei den Schäferhundewelpen schon eher, wobei ich die, wenn es mit Toben gereicht hat, in den Zwinger gesperrt habe, denn das mussten sie ja sowieso lernen, dass man sich darin ruhig verhält und da hat es sich angeboten, das zu tun, wenn der Hund wieder Ruhe geben soll.
-
Ich erinnere mich wage daran wie das bei uns war. Bevor sie irgendwas konnte, hat sie gelernt was ihr Platz ist. Ganz konsequent. Als nächstes haben wir dann entschieden, das es in der Wohnung kein Spielzeug gibt. So wurde zu Hause einfach unspannend. Irgendwie war das für sie genau das richtige.
Aber so wie nicht jedes Kind gleich ist, ist es auch bei Hunden. Ich glaub wir hatten glück das wir so schnell den Dreh gefunden haben.
-
-
Ich weiß nicht wie groß dein Welpe ist, aber ich hab mir meinen nach dem nächtlichen Pipiausflug in den Garten immer einfach unter den Arm geklemmt sobald er fertig war und bin auf direktem Weg zurück ins Bett. Dort hab ihn weiter im Arm gehalten, Decke bis zum Kinn und geschlafen. Da er nicht weg konnte, hat er auch einfach gepennt und nach ein paar Tagen war das Thema dann durch.
Aber das hilft natürlich nur bei einem Welpen, der Körperkontakt als etwas Beruhigendes empfindet und im Bett keinen Hitzschlag bekommt.Frodo ist übrigens NIE einfach umgefallen und hat geschlafen, wenn er müde war. Der ist eher immer bekloppter und wilder geworden - klassischer Fall von "nach müde kommt blöd".
Der hat mal ernsthaft im Stehen geschlafen, damit er nichts verpasst und kaum hat man ihn angesprochen ist er wieder da gewesen und wollte was machen
Der wird noch heute Schlafen geschickt, wenn ich finde, dass das jetzt nötig ist. -
Vielleicht auch im Schlafzimmer neben dem Bett einen Zimmerkennel einrichten? Vielleicht beruhigt es ihn, wenn er da nach dem nächtlichen Pipi was kleines zum kauen bekommt und schläft dann wieder ein.
-
Ich habs im anderen Thread ja schon geschrieben, Gustl war und ist auch so ein Unruhegeist. Wenn wir allein zu Hause sind gehts mittlerweile, da ist es auch dank Kennel und konsequentem Ignorieren echt sehr viel besser geworden.
Aber wenn wir irgendwo anders sind, bei Muttern oder in der Ferienwohnung, dann wars das mit ruhigem Hund. Da wird getigert, alle Nase lang aufgestanden, umgelegt, krampfhaft wachgeblieben bis hin zur totalen Müdigkeitsblöde. Wenn dann noch eine andere Person da ist dann gibts echt keine Chance den Hund zum Ruhen zu kriegen. Und ein Hund der nicht zur Ruhe kommt wird blöd in der Birne und dann geht einfach nix mehr.
Wie die anderen schon schrieben, Rituale können helfen. Ruhezeit nach grossem Gassigang oder Spielen. Und Mittagsschlaf sowieso.
Mittlerweile ist das so drin in Gustl dass er sich selbst hinlegt nach solchen Aktionen. Es wird also besser. Geduld und gute Nerven sind das Zauberwort -
Mailo war anfangs auch ganz furchtbar unterwegs, besonders nachts. Er ist hin und her getigert, im laufen hat er gepullert, hat die Tapete zerfetzt, und und und. Ich bin jede Stunde mit ihm raus und trotzdem hat er Programm gemacht.
Und das, obwohl er neben meinem Bett im Schlafzimmer liegen konnte, auf einer superbequemen (sagt mein Sohn) Matratze in passender Größe.
Tagsüber hat er zwar auch nicht geschlafen, das macht er sich heute noch nicht wirklich, aber wenigstens mal gelegen und geruht.Den Bengel hab ich nach einigen solcher Nächte schlichtweg an die Hausleine gelegt, die nachts ans Geschirr gemacht und das Ende an meinen Bettpfosten. Wasser in Reichweite, aber weiter als dahin ging es nicht.
Schon in der ersten Nacht war der Effekt atemberaubend - der Hund DEUTLICH ruhiger und schlief tief und fest, die Matte sauber und trocken, 1 Stunden Intervalle völlig ausreichend.
Innerhalb einer Woche durfte er sich ohne Hausleine im Schlafzimmer bewegen und eine weitere Woche später hat er dann auch die Diele dazu bekommen, das ist der Status Quo.Er hat durch diese Hausleine auch am Tag mehr Entspannung gezeigt, obwohl ich sie da nicht genutzt habe.
Zweiter wichtiger Schritt: keine Spiele zuhause.
Das Maximum ist ein gefrorener Kong oder ein Leckerliball, aber kein Gezerre, kein Gejage, nichts, was pusht.Und ansonsten aussitzen.
Wir sind grade dabei, alle Wiesen der Umgebung abzusitzen, dass er sich hinlegt, entspannt und nicht in den Buddel-Zupf-Rupf-Modus gelangt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!