Silken Windsprite, anyone?

  • Ich kann ja leider den Silken Windsprites nicht viel abgewinnen, die reizen mich nicht. Windhunde mit der Intention zu züchten, dass sie nicht jagen od. wenig jagliches Interesse haben, ist für mich ein Witz und das findet man leider in dieser Ecke nur zu gerne. Ein vernünftig gezogener Whippet hat da eindeutig die Nase vorne und das in jeder Hinsicht. Bislang habe ich noch keinen Silken Windsprite getroffen, der mich überzeugen konnte.
    Als "Windhunde" betrachte ich diese Rasse/n nicht und kann da auch die Whippetfraktion verstehen, dass sie damit nicht in einem Topf geworfen werden möchte. Ich möchte kein Spielverderber sein und diese Hunde auch nicht schlecht reden, auch wenn mein Beitrag ein bisschen danach klingt. Das sind sicherlich nette Begleithunde!

  • @GhAres Genau das wollen die LHW Leute ja eben auch nicht, dass da ein Begleithund draus wird. Klar, ein Grey oder ein Azawakh sind sie deshalb noch lange nicht, aber doch wesentlich näher am Whippet als am Hütehund. Genau wegen dieser Geschichte Windhund vs. Begleithund gibt es ja die ganzen Diskussionen und teilweise Streitereien zwischen der Silken- und der LHW-Fraktion.

    Wie gesagt, Chuchip hat auch ordentlich Jagdtrieb (nur wenig Gelegenheit, den auszuleben), und sicherlich kontrollierbarer als andere Windhundrassen, sein Vater auch und in der Linie kenne ich keinen, der gar nicht jagt, am gemäßigten ist sicherlich Chuchips Onkel. Der Jagdtrieb ist der Punkt, wo man eben am stärksten differenzieren muss zw. LHW und Silken. Bei den LHWs ist das Zuchtziel ja im Prinzip wirklich Whippets mit längerem Fell zu haben (ursprünglicher Gedanke war ja die etwas langhaarigeren Hunde aus den Gemälden aus dem 16. Jhd.(?) wieder zu züchten, also rein auf die Optik bedacht). Bei den Silken stimme ich dir zu, die sind zum Teil seeehr weit weg vom Windhund. Wie gesagt, da sieht ja Zolly zum Teil noch mehr nach Windhund aus als manche Silken. Ich habe da schon Bilder von Rassetreffen gesehen, bei denen Hunde dabei waren, die einen komplett geraden Rücken hatten und von einer aufgezogenen Bauchlinie keine Rede sein konnte und die Hunde eher plump wirkten, da frage ich mich eben auch, a) wo kommt diese komplett andere Statur her und b) warum will man dann einen "Windhund" wenn der dann doch aussieht/sich verhält wie irgendeine x-beliebige Promenadenmischung? Diesen Hunden spreche ich dann auch die Bezeichnung "Windhund" ab, weils halt gar nicht passt.

  • Die Mama find ich noch toller, eine Süße Maus :herzen1: hab die beiden aber nur einmal getroffen, wohnen in einer ganz anderen Ecke. Bei uns wird es ein Silken werden, kein LHW. Hätte aber genauso gut andersrum werden können, wenn der Züchter passt, finde ich den Verein nicht ganz so wichtig (zumindest hier in dem Fall, ich seh da bei jedem Verein pro und contras, mir ist der Züchter wichtiger).

  • Es gibt aber schon Silken die mir vom Typ her nicht gefallen und wo ich mich machmal frag, wieso der jetzt ein V1 gekriegt hat. Bei den LHWs gefallen mir aber auch nicht alle xD

  • Mal abgesehen vom Jagdtrieb sind sowohl Silken als auch LHW absolut Windhunde vom Charakter her.

    "Abgesehen vom Jagdtrieb", so etwas kann nur von jemanden kommen, der Nicht- Windhunde führt od. gar keinen Hund hat. Windhund = Jagdtrieb. Angreifen will ich dich damit nicht, aber diese Aussage ist gewagt. ;)
    Ich kenne viele Windhunde und diese zwei Rassen finde ich nicht ohne Grund reizlos. Anders verhält es sich bei den Silken Windhounds, die haben was, auch wenn ich mir selbst keinen holen würde.

    @Reddy, ich kann verstehen, wenn man diese Hunde gut findet, wirklich! :)

    ursprünglicher Gedanke war ja die etwas langhaarigeren Hunde aus den Gemälden aus dem 16. Jhd.(?)

    Ich glaube nicht, dass es jemals langhaarige Whippets gab. Rauhaarig, ja, aber...langhaarig? Das ist vll. an den Haaren herbeigezogen, aber man braucht schließlich eine gute Geschichte hinter der Rasse. ;) Meines Wissens nach wird ja mit diesen Hunden in keinem Land gejagt noch haben sie sonst i-einen Verwendungszweck, aber gut, dass haben die Whippets und Co. hierzulande auch nicht.
    Man, das liest sich jetzt so, als würde ich gegen diese Rassen wettern, aber dem ist nicht so.

  • "Abgesehen vom Jagdtrieb", so etwas kann nur von jemanden kommen, der Nicht- Windhunde führt od. gar keinen Hund hat. Windhund = Jagdtrieb. Angreifen will ich dich damit nicht, aber diese Aussage ist gewagt. ;) Ich kenne viele Windhunde und diese zwei Rassen finde ich nicht ohne Grund reizlos.

    Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber das ist schönes Beispiel für das, was ich in dem anderen Thread mit "Dingen, über die ich in der 'Windhunde-Szene' staune" meinte ;) – diese Reduzierung auf "Windhund = muss ordentlich Jagdtrieb haben" ist mir in der Form noch bei keiner anderen FCI-Gruppe bzw. deren Haltern aufgefallen. Mir wäre z.B. noch niemand aus der Hütehund-Ecke untergekommen, der sagen würde "och ne, also ein Sheltie gehört nicht zu den Hütehunden!" – obwohl die ja auch nur noch im Ausnahmefall an Schafherden arbeiten und die Zucht schon lange nicht mehr den Fokus hat. Da hat sich ja auch ein Wandel zum Begleit-/Sporthund vollzogen und trotzdem ist der Charakter eindeutig "hütehund-ig".

  • Ich respektiere deine Meinung, teile sie aber nicht. Der Whippet soll ja durch Einkreuzung mit Nichtwindhunden entstanden sein, hat unter den Windhunden auch etwas weniger Jagdtrieb, grad so mancher Showwhippet den ich kenn. Der Silken ist noch eine Stufe weniger triebig.

    Ich begrüße diese Entstehung von Rassen, die noch mehr als Begleithund geeignet sind In der heutigen Zeit sehe ich für Hund und Mensch dadurch Vorteile. Ich weiß du siehst das gänzlich anders, man muss ja nicht immer einer Meinung sein.

    Und das Wesen des Windhundes macht für mich mehr aus als sein Jagdtrieb.

  • Ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber das ist schönes Beispiel für das, was ich in dem anderen Thread mit "Dingen, über die ich in der 'Windhunde-Szene' staune" meinte – diese Reduzierung auf "Windhund = muss ordentlich Jagdtrieb haben" ist mir in der Form noch bei keiner anderen FCI-Gruppe bzw. deren Haltern aufgefallen. Mir wäre z.B. noch niemand aus der Hütehund-Ecke untergekommen, der sagen würde "och ne, also ein Sheltie gehört nicht zu den Hütehunden!" – obwohl die ja auch nur noch im Ausnahmefall an Schafherden arbeiten und die Zucht schon lange nicht mehr den Fokus hat. Da hat sich ja auch ein Wandel zum Begleit-/Sporthund vollzogen und trotzdem ist der Charakter eindeutig "hütehund-ig".

    Ich tue mich schwer, Windhunden, die seit Hundwerdung, also tausenden von Jahren, an unserer Seite sind, mit bestimmten anderen Hundetypen zu vergleichen. Diese Hunde brechen in jeder Hinsicht Rekorde. Ich lege dir das Büchlein: "sind Windhunde auch richtige Hunde?" ans Herz, da du ja auch Interesse an ihnen hast.
    Blutwerte, Knochenstärke, Muskeln...(um nur ein paar Punkte zu nennen) all das unterscheidet sich von bsw. einem Sheltie. Ich rede hier nicht von übertypisierten Showhunden, sondern von Hunden, die kein Jahr alt sind und einen Hasen im Lauf einholen und töten.
    Es ist eine komplett andere Welt, sie ist faszinierend, etwas eigen und man trifft eine Menge Leute, die in anderen "Sphären" schweben. :lol:
    Darum finde ich es schade, wenn nicht mehr viel von alldem bleibt, nur weil Leute einen netten Begleithund wollen, der nach Windhund aussieht.
    Ich beziehe das jetzt nicht auf die SWs oder LHWs. Ich habe mich nur dazu geäußert, stänkern oder dergleichen möchte ich nie, bin einfach nur diesen Hundetyp verfallen.
    Wenn du in der Nähe wohnst, können wir mal spazierengehen. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!