Fell zum Scheren?

  • @Gersi: er sieht optisch zumindest nach nem guten Teil rauhaarigen Pastor Vasco aus.
    Meiner:
    5fbd486cdd5cec500489dc.jpg



    58e18372ce7c667befb6.jpg


    Das Deckhaar ist rau ohne zb drahtig oder wirklich Rau zu sein.
    Die Unterwolle hat im Sommer eine andere Zusammensetzung als im Winter.
    Das Fell kann man auch mit den Fingern auszupfen. Manchmal besser, manchmal schwerer. Gilt für UW als auch Deckhaar.
    Sind sie vernünftig ausgebürstet, haaren sie nicht mehr. :D
    Durch die UW scheint es, so als ob das Fell im Sommer und Winter andere Nuancen hat und es fasst sich auch anders an.
    Aber wie Rübennase schon sagt: ohne es live zu sehen, ist es schwer zu beurteilen.
    =)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Fell zum Scheren?* Dort wird jeder fündig!


    • Danke für die Tipps!


      Ich glaube, ich werde mal telefonisch anhorchen, ob die entsprechenden Salons tatsächlich trimmen - und wenn ich dann einen gefunden habe, mal vorbeischauen.


      Dass ich nicht habe scheren lassen beim ersten Hundefriseur-Kontakt, war glaube ich, gut.

    • Wenn du einen Frisör gefunden hast, der tatsächlich trimmt/zupft ist es ja dann auch kein Problem wenn dein Hund doch kein Trimmfell haben sollte, denn Scheren tun ja alle Hundefrisöre - aber umgekehrt ist es halt leider nicht so.
      Du musst wirklich nachfragen wie der Frisör trimmt ob er das mit den Fingern oder Trimmmesser macht oder mit der Schermaschine. Ich hatte da echt die tollsten Gespräche. Eine wusste gar nicht was ich mit trimmen meine als ich gefragt habe, sie sagte nur, ja sie trimmt mit der Schermaschine.
      Eine hat dann gleich gesagt, sie schert nur aber trimmt/zupft nicht und ein Herr bei dem wir dann waren, der hat mir gleich erklärt wie er trimmt und dass er viele Rauhaardackel zum Trimmen hat. Ich konnte mir dort auch Fotos ansehen.
      Er hat dann 1 Std. gebraucht und es hat 40€ gekostet. Ich habe mir dann ein paar Sachen abschauen können für zuhause.

    • Mein Podenco (rauhaarig) hatte kaum Unterwolle. Nach dem Winter war er total fusselig und er haarte wie ein Weltmeister. Das Fell war sehr ungleichmäßig lang und er sah aus wie ein Punk. Ein Bekannter von mir züchtet Parson Russell und der sagte dann man könnte trimmen versuchen. Das war für mich das erste Mal das ich das Wort überhaupt gehört habe. ;)
      Er zeigte mir es dann und es funktionierte tatsächlich. Alles Bürsten war nämlich für die Katz.
      Ich habe es dann selbst gemacht und war froh das es ein eher kleiner Hund war. Die Zupferei geht ganz schön auf die Fingergelenke.
      Für die normale Fellpflege habe ich eine Softbürste und einen Gummistriegel benutzt. Das trimmen war bei ihm nur 2 x im Jahr nötig.
      Meine Schwester hatte damals einen Podenco-Mix mit ähnlichem Fell, aber mehr Unterwolle. Sie hat den Hund scheren lassen. Das schützende Deckhaar war weg und das Fell war schön weich, aber schon bei wenig Regen war der Hund nass bis auf die Haut. Im Winter hatte er oft eine Blasenentzündung und im Sommer gerötete hat.


      LG Terrortöle

    • sie sagte nur, ja sie trimmt mit der Schermaschine.

      xD :ugly: :headbash:


      Genau das meinte ich. Eine Schermaschine gekauft, ein paar Videos auf Youtube geguckt und ein Gewerbe angemeldet - fertig ist die Hundefrisörin!


      Davon gibt es leider zuviele. - Wenn man dann aber mal eine richtig gute gefunden hat, festhalten, lobpreisen und weiterempfehlen! :respekt:


      Dagmar & Cara

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!