Brauchen Hilfe bei unserem jungen Hund
-
-
Unser Bordercolli Schäferhund mix 14 Wochen alt hat bis vor 2 Tagen bei meiner Frau gut gehört aber auf einmal wird er richtig frech..bellt sie an...zwickt sie immer wieder...
Bei mir hat er Respekt, frisst seit gestern aber kaum was...man sieht das der Zahnwechsel begonnen hat.
Was ist mit ihm bloss los? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was ist mit ihm bloss los?
Nichts. Er ist ein normaler Welpe
Bei mir hat er Respekt
Wie kommt das ?
-
Frau gut gehört aber auf einmal wird er richtig frech..bellt sie an...zwickt sie immer wieder...
Bei mir hat er Respekt,Ich glaube kaum, dass das beschriebene Verhalten des Welpen etwas mit Frechheit bzw. Respekt dir gegenüber zu tun hat!
Es würde Sinn machen, dass du dazu einen eigenen Thread startest.LG Themis
-
Was ist mit ihm bloss los?
Es ist ein Hund, ein 14 Wochen junger. Das ist los
-
Ich habe mir mal erlaubt, diese Frage zu einem eigenen Threadthema umzuwandeln.
Zur Frage:
Dein Hund ist jung.
Entdeckt die Welt noch neu, sind viele aufregende Dinge da, die irgendwie erfaßt und verarbeitet werden müssen.Vielleicht ist manches davon doch etwas zuviel an Reize gewesen.
Schönen Gruß
SheltiePower -
-
herzlichen glückwunsch, ihr habt einen ganz normalen welpen
der kleine muss alles noch lernen. es ist ganz normal, dass die zwerge mal etwas drüber sind, wenn die eindrücke zuviel waren. auch ist es ganz normal, dass sie überall mal reinbeißen, gerade im zahnwechsel.
kleinkinder ziehen auch mal an haaren und ohren, klauen brillen usw. weil sie alles erforschen wollen. genauso ist es beim welpen, nur dass der eben keine hände hat.
ihr müsst ihm beibringen, dass er euch damit weh tut. bei den meisten funktioniert "auuuu" sagen und weggehen am besten, aber das ist recht individuel.generell ist es einfacher eurem welpen zu zeigen, was er soll, anstatt ihm sachen zu verbieten. hat er genug dinge, auf denen er rumkauen darf? das ist sehr wichtig in dem alter :)
-
Bei uns hat es super mit dem Eintauschen funktioniert. Dh. hatte Junior was in Unerlaubtes in der Schnute, bekam er als Ersatz eines seiner Spielzeuge. Einzig die Fernbedienung hat ein paar kleine Schrammen. Sonst ist alles heil geblieben, auch alle Möbel und Kissen.
Das Zwicken war bei uns auch lange Thema. Wäre schneller gegangen, wenn sich alle konsequent verhalten hätten. Ich würde es anstatt mit Strenge erstmal mit Souveränität versuchen. Zwickt das kleine Monsterchen, deutlich "Aua" sagen (die Hunde denken vielleicht, was wir Menschen doch für Memmen sind) und weggehen. Gleichzeitig muss man an sich arbeiten, dass man sich nicht über das kleine Krokodli ärgert. Denn es ist tatsächlich nur eine Phase. Ich habe damals auch fast dran gezweifelt.
Ausserdem ist es ja auch wichtig, dass die kleine Fellnasen im Alltag genügend Möglichkeit haben, zu schlafen (ca. 20 Std/Tag), um die spannenden Eindrücke der Welt zu verarbeiten. Kommen sie nicht dazu, ist das Nervenkostüm dünner, und die Hunde neigen auch eher zum Überdrehen, Bellen und Zwicken.
-
aber auf einmal wird er richtig frech..bellt sie an...zwickt sie immer wieder...
Es kann sich um eine banale Spielaufforderung oder auch um Übersprungshandlungen handeln, dazu müsstest du die Situationen genauer beschreiben.
Frechheit ist das definitiv nicht.Bei mir hat er Respekt
Was nicht unbedingt positiv zu werten ist.
LG Themis
-
Ein putzmunterer typischer Welpe - herzlichen Glückwunsch.
Welpe hat sich eingelebt und erobert nun seine neue Welt. Er erlernt die Beisshemmung, probiert sich aus und hat Spaß. Schaut das er genug Ruhe bekommt, aber auch gut und vorsichtig sozialisiert wird.
Gerade diese Rassekombination braucht einen sensiblen Umgang. Vertrauen ist wichtiger als Respekt. Was machst du denn anders als deine Frau ? -
frisst seit gestern aber kaum was...man sieht das der Zahnwechsel begonnen hat.
Was ist mit ihm bloss los?Was bekommt er denn zum fressen? Trockenfutter? Hier kann es durchaus sein, dass er etwas Schmerzen durch die Zähnchen hat. Du könntest es also etwas einweichen.
Bei Nassfutter sollte es kein Problem sein. Aber im Zahnwechsel kann’s schon mal vorkommen, dass dadurch weniger oder nur weiches Futter gefressen wird. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!