Der "gefährliche" Hund

  • naijra, Aufbissschiene beim Hund wir eigentlich nur bei Junghunden zur Zahnstellungskorrektur eingesetzt soweit ich weiß..... und geht nicht unbedingt über die komplette Zahnreihe...

    Die Rede ist nicht von einer medizinischen Aufbissschiene, ich habe den reinen Beiss-/Verletzungsschutz gemeint: http://www.saciri.ch/

    Hui, die kannte ich so noch gar nicht. Elegante Lösung.

    Ist ein Schweizer Hersteller und somit in DE nicht unbedingt erhältlich. Gibt es das auch als deutsche Variante und wenn ja, von welchem Anbieter?

  • Wobei... ich hab das Teil jetzt mal nachverfolgt... so dolle ist das auch nicht. Am Diensthund ausprobiert stellte man fest, das der drei Zähne mit dem Teil ins Fleisch donnerte und damit ne Bissverletzung erzeugte. Übrigens nicht beim Reißen sondern beim Nachfassen. Unschön das.

  • Die Rede ist nicht von einer medizinischen Aufbissschiene, ich habe den reinen Beiss-/Verletzungsschutz gemeint: http://www.saciri.ch/

    Hui, die kannte ich so noch gar nicht. Elegante Lösung.

    Ist ein Schweizer Hersteller und somit in DE nicht unbedingt erhältlich. Gibt es das auch als deutsche Variante und wenn ja, von welchem Anbieter?

    Was meinst du mit "deutsche Variante", beissen deutsche Hunde anders als schweizerische?:???:

    Der Hersteller liefert ja weltweit, ob es deutsche Vertriebspartner gibt, kannst du sicher erfragen.

    Die Teile sind auch bei uns meines Wissens nur direkt da erhältlich, in gängigen Onlineshops habe ich sie noch nie getroffen (allerdings auch nie danach gesucht).

  • Wobei... ich hab das Teil jetzt mal nachverfolgt... so dolle ist das auch nicht. Am Diensthund ausprobiert stellte man fest, das der drei Zähne mit dem Teil ins Fleisch donnerte und damit ne Bissverletzung erzeugte. Übrigens nicht beim Reißen sondern beim Nachfassen. Unschön das.

    Mein Kollege (siehe oben) hat ähnliche Erfahrungen gemacht....

  • Und da die Schweiz nicht zur EU gehört ist das Teil im Versand teuer... Deshalb meine Frage, ob es dafür einen deutschen Anbieter gibt.

    Aber BTT, das ergibt natürlich in Kombination mit dicker Jacke (Winterkleidung) im Verletzungsmuster Sinn .

    Verletzungen an den Armen deuten ja auf Abwehr hin. Man wehrt einen angreifenden Hund ja mit den Armen und Händen ab um sich zu schützen.

    .

  • Ist nur Spekulation um eine Erklärung zu finden für kaum Bissspuren mit tödlichen Verletzungen.

    Ah, ok, Danke!

    Ich weiß ja nicht, wie das Wetter dort derzeit ist, kann mir (wenn wir schon spekulieren) aber auch folgendes Szenario vorstellen:

    Dame hatte dicke Jacke, 2 Pullover usw. an, Hund bisher immer "sauber" im Kopf.... im Training (z.B. zur Bestätigung) Raufspiel gestartet und das ist dann aus unbekannten Gründen aus dem Ruder gelaufen...

    Alle Belgier, die ich bisher hatte, mochten es, wenn sie mich zur Bestätigung zwischen Übungen anspringen durften. Habe ich sie dann zusätzlich spielerisch gezwickt und angerempelt, kam als Konter das Maul irgendwo an den Arm, der so festgehalten wurde. Je doller ich "raufe", umso doller wird zugemacht. Auf "Schluss" oder "runter" wurde dann allerdings auch sofort abgelassen. War immer eindeutig Spiel und sehr dosiert - ohne blaue Flecken bei mir.

    Ich überlege jetzt, was passieren könnte, wenn der Hund bei einem solchen Raufspiel plötzlich einen heftigen Schmerz verspürt, weil z.B. irgendwas mit dem Rücken nicht stimmt.

    Keine schöne Vorstellung, die ich gerade nochmal überdenken muss...

  • Vielleicht ist die Frau auch tatsächlich aus einem anderen Grund bewusstlos gewesen und die "Weckversuche" gingen nach hinten los, sozusagen.

    Mir ist das auch schon passiert, dass ich allein mit den Hunden war, immer wieder das Bewusstsein verlor und die (damals nur zwei) Hunde sind in Panik verfallen - ich sah danach aus, als hätte ich einen Kampf verloren. Jedes Mal, wenn ich wieder wach wurde, musste ich nicht mal einen Ton sagen, sie haben sofort aufgehört, gewimmert, mich abgeleckt. Aber den Spuren zu folge haben sie mich gekratzt und ordentlich an mir rumgezottelt. Und das waren ein Shih Tzu-Havaneser Mix und ne 10 Wochen alte Shih Tzu Hündin, die also nicht so viel Kraft aufbringen können und vollkommen anders "ausgelegt" sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!