Der "gefährliche" Hund
-
KuschlWuffl -
4. April 2018 um 18:27 -
Geschlossen
-
-
Beim Sachkundenachweis geht es darum, ob der Halter des Hunds Verständnis für sein Gegenüber hat,
Den Sachkundenachweis, mit den entsprechenden richtigen Antworten, kann sich jeder im I-Net runterladen. Ist also keine Kunst den zu bestehen.

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der "gefährliche" Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich rede vom Sachkundenachweis mit Praxistest, wie er für Listenhundhalter in Hessen vorgeschrieben ist. Habe ich selbst abgelegt.
-

Ach ja: Und ich hab nicht Dich in Frage gestellt, sondern dass es aktuell ein einheitliches „Wir“ gibt, das machen könnte. Vielleicht liegt ja da der Punkt.
Der Sinn einer solchen Anmerkung entzieht sich mir völlig ... habs liegen gelassen, noch mal gelesen ...

Was nutzt es, festzustellen, dass man zur Zeit keine Handlungsbefugnis hat? Muss man darüber jemanden aufklären, weiss das einer nicht? Was gibt es da infrage zu stellen?

Es ist doch völlig klar, dass wir hier im DF keine Gesetze verabschieden können. Aber man könnte versuchen, einen Konsens zu finden und dann u.U. probieren, ob man im RL Befürworter, bzw. ob solche Ideen Anklang finden würden. Damit ist noch lange nichts passiert (nur vorgestellt, meistens bleibt alles rein theoretisch).
Das gilt aber auch für andere Initiativen, wie z.B. zur Abschaffung der Listen. Wobei mir bei den Forderungen von solchen Initiativen eben Angebote an die "Restgesellschaft" (als Platzhalter) fehlen oder anders: das aufeinander zukommen, Kompromissbereitschaft zeigen ... wie auch immer. Dagegen steht: dass jeder neue Vorfall gegen eine Abschaffung spricht und stets das Potential bietet, dass sich etwas verschärft (und somit verselbständigt).
-
Ich würds hier einfach mal gut sein lassen, wir reden offenkundig völlig aneinander vorbei.
-
Ich rede vom Sachkundenachweis mit Praxistest,
Und den dann für alle Hunde?
Das ist doch im Endeffekt nichts anderes, wie ich es die ganze Zeit schreibe.

-
-
Hab ich Dir irgendwo widersprochen? Allerdings würde ich schon eine gewisse „Gewichtsklasse“ voraussetzen.
Beim Hund. -
Ja, weil jeder was anderes meint.....
Wesenstest: zur Eignungsfestellung, zur Zuchttauglichkeit, Rassebedingt, nach einem Vorfall....... schon 4 Möglichkeiten..... DACH Region..... verschiedene BL
Usw.
-
Hab ich Dir irgendwo widersprochen? Allerdings würde ich schon eine gewisse „Gewichtsklasse“ voraussetzen.
Beim Hund.Ich nicht
-
Und trotzdem ist dann wichtig, dass ich als Halter eine entsprechende Reaktion meines Hunds auffangen und kanalisieren kann - und nicht, dass der Hund nicht reagiert.
Das kannst Du aber nur, wenn Du zumindest den Ansatz einer Vorstellung hast, wie Dein Hund auf Krisenmomente reagieren könnte.
Und was ich so lese, in den Nerv-Threads, oder in youtube Filmchen geboten bekomme, oder im RL erlebe ... daran hapert es oft ganz gewaltig. Nicht selten steht Halter "blöde" daneben und guckt "dumm" aus der Wäsche. Handlungsimpulse empfindet er nicht. Erst wenn wer oder was schreit, wenn er dann noch kann (und nicht geschockt einfriert).
M.E. (jemand anderer hat es schon angemerkt, sorry, vergessen wer) siehst Du das zu sehr aus der Perspektive eines erfahrenen, vernünftigen und verantwortungsbewussten Hundehalters. Nur, Phonhaus , die sind doch nicht wirklich das Problem (Unfallausnahmen lasse ich mal ganz aussen vor ... Materialversagen ... was weiss ich).
-
Sei Dir unbenommen
Wie gesagt: Ich hab die Sachkunde ohne jeden Zwang gemacht. Mit meiner Angsthündin könnte ich die Freifolge in Menschenmenge allerdings tatsächlich nicht ablegen.
Mit dem „aneinander vorbeireden“ meinte ich jetzt aber speziell die Kommunikation zwischen mir und Rosilein. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!