Der "gefährliche" Hund
-
KuschlWuffl -
4. April 2018 um 18:27 -
Geschlossen
-
-
Ernsthaft, jetzt??
Ja, ganz ernsthaft.
Wenn ich in meinem Job z.B. "hilft" statt "wird traditionell gegen Leiden xy eingesetzt" schreibe - dann läuft mein Kunde Gefahr, ne richtig heftige Geldstrafe zu erhalten. Zumindest, solange keine entsprechenden Beweise/Studien existieren und ich diese Beweise bzw. Studien nicht nachprüfbar anfüge.
Schlicht und einfach weil dieses Wort "hilft" eine andere Wahrnehmung erzeugt als "wird traditionell eingesetzt/ wird in der Pflanzenheilkunde für xy verwendet".Und genauso verhält es sich bei allem anderen. "Hund greift an" ist was anderes als "Hund verteidigt sich". Mit "Hund verteidigt Besitzer" oder "Hund beißt Angreifer" wird der Vierbeiner zum Helden. Mit "Hund beißt Mensch" wird der Vierbeiner zum Täter.
Und nein "Attacke" ist nicht das Gleiche wie Biss oder Verletzung. Attacke unterstellt eine aggressive Intention. Da wird unterstellt, dass der Hund aktiv und unprovoziert angreift. Wenn der Hund das gemacht hat, sollte das auch so dastehen. Hat er sich aber nur gewehrt, sich oder andere verteidigt, gehört das Wort da nicht hin.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der "gefährliche" Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist so ein bisschen wie mit HSH. Zum Beispiel:
HSH tötet Wolf - neutral, Fakt. Da können die Leser jetzt Mitleid mit dem Wolf haben oder den HSH zum Held erklären. In jedem Fall ist es neutral und die Fakten werden wiedergegeben.
HSH schützt Herde - auch neutral, er hat geschützt. Das ist seine angedachte Aufgabe. Wahrnehmung geht aber eher in Richtung Sympathie für den Hund.
HSH attackiert Wolf - HSH ist aktiv auf den Wolf gegangen, HSH ist Täter, Wolf ist Opfer.
Sprache gestaltet unser Denken. Davon kann sich keiner freisprechen. Deswegen sind Attacke und Angriff auch immer noch was anderes als Verteidigung und Notwehr.
Wenn mich jemand überfällt und ich demjenigen einen Schlüssel durchs Gesicht ziehe oder ne Ladung Pfefferspray verpasse - dann habe ich den weder angegriffen noch attackiert. Ich habe mich verteidigt. Ich habe in Notwehr gehandelt. Ist das wirklich so schwer zu verstehen oder haben Hunde einfach nicht diese Unterscheidung verdient?
-
-
Und in diesem Falle fände ich die Aufsichtspflicht des Vaters durchaus als einen der Diskussionspunkte.
Ebenso wie die Frage ob der Moment des werfens da etwas suboptimal gewesen sein könnte. -
VIELLEICHT hat der Hund sich aber auch nur ganz elegant ohne die Hand zu erwischen den Ball zurück erobert... Profi halt...
Und dann würde mir der Hundehalter echt leid tun weil der jetzt ohne direkte geschädigte tatverdächtig ist
Mag sein das sich die Opfer erstmal ratlos entfernt haben und erst später handeln
Aber suboptimal das Timing auf beiden Seiten, stimmt
-
-
Wenn mich jemand überfällt und ich demjenigen einen Schlüssel durchs Gesicht ziehe oder ne Ladung Pfefferspray verpasse - dann habe ich den weder angegriffen noch attackiert.
In meinem Verständnis des Wortes Angriff hast du den dann schon angegriffen - zwar mit dem zweck das er seine Angriffe einstellt, aber als Angriff seh ich das schon. So unterschiedlich ist die Interpretation. Alles was zum Gegner hin geht ist ein Angriff, alles was stoppt oder ablenkt ist eine Abwehr. Wenn ich meinen Arm zum Maul eines Hundes bewege, damit der Hund nicht wieter vorkann ist das Abwehr, bewege ich meinen Arm zum Hundemaul um ihm die Zähne zu verbiegen ist das ein Angriff. So interpretier ich zumindest die beiden Worte.
-
In meinem Verständnis des Wortes Angriff hast du den dann schon angegriffen - zwar mit dem zweck das er seine Angriffe einstellt, aber als Angriff seh ich das schon. So unterschiedlich ist die Interpretation. Alles was zum Gegner hin geht ist ein Angriff, alles was stoppt oder ablenkt ist eine Abwehr. Wenn ich meinen Arm zum Maul eines Hundes bewege, damit der Hund nicht wieter vorkann ist das Abwehr, bewege ich meinen Arm zum Hundemaul um ihm die Zähne zu verbiegen ist das ein Angriff. So interpretier ich zumindest die beiden Worte.
Also wäre das von mir Beschriebene ein Gegenangriff deiner Meinung nach? Obwohl ich nur mit dem zur Verfügung stehenden Mittel meine Haut retten will?
Was würde dann bei dir als Notwehr oder Verteidigung gelten? -
In meinem Verständnis des Wortes Angriff hast du den dann schon angegriffen - zwar mit dem zweck das er seine Angriffe einstellt, aber als Angriff seh ich das schon. So unterschiedlich ist die Interpretation. Alles was zum Gegner hin geht ist ein Angriff, alles was stoppt oder ablenkt ist eine Abwehr. Wenn ich meinen Arm zum Maul eines Hundes bewege, damit der Hund nicht wieter vorkann ist das Abwehr, bewege ich meinen Arm zum Hundemaul um ihm die Zähne zu verbiegen ist das ein Angriff. So interpretier ich zumindest die beiden Worte.
Nope.
Interpretieren ist schon das Problem, denn Begriffe haben eine Bedeutung und haben keinen Spielraum für Intepretationen.
Angriff = Eröffnung eines Kampfes, Offensive, Attacke.Verteidigung = Abwehr, Gegenwehr, Defensive, Widerstand.
X ist X und nicht Y.
-
Nope.Interpretieren ist schon das Problem, denn Begriffe haben eine Bedeutung und haben keinen Spielraum für Intepretationen.
Angriff = Eröffnung eines Kampfes, Offensive, Attacke.Verteidigung = Abwehr, Gegenwehr, Defensive, Widerstand.
X ist X und nicht Y.
Da ich mich einer Interpretationssprache bediene und keiner logischen Sprache hab ich garkeine andere Möglichkeit als die Begriffe Abwehr und Angriff zu interpretieren. ^^
-
Meine Frage ist nicht provokant gemeint, @SunkaSapa - mich interessiert es wirklich, wo da für dich der Unterschied liegt.
Wenn ich angegriffen werde und nicht flüchten kann, dem Angreifer so unterlegen bin, dass ich nicht einfach die Hand festhalten kann - wann und wie wäre dann mein Wehren für dich Wehren und wann wäre es Angriff? Das hab ich bei deiner vorherigen Antwort noch nicht verstanden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!