Der "gefährliche" Hund

  • Aber alkoholisiert entspricht doch in keinster Weise "hat zugebissen". Alkoholisiert ist die Erklärung für den Unfall. Renter verletzt Alkoholisiert Passanten. Hund verletzt Passanten. Da fehlt einfach ein "warum". Das heißt keinesfalls, dass es deswegen was Gutes oder Besseres ist. Aber ich interessiere mich schon dafür, ob der Renter kurz nicht aufmerksam war, alkoholisiert oder aufgrund das Alters nicht mehr fahrtüchtig war. Und genau das gleiche mit dem Hund. Biss grundlos zu, wehrte sich, schnappte nach Spielzeug. Das sind einfach genauere Erklärungen. Am Endergebnis ändert sich natürlich nichts.
    Das sind Sachen, die ich immer wissen will. Die einfache Information Renter verletzt Passant oder Hund verletzt Passant ist einfach zu wenig.

  • Bei deinem Beispiel wird doch aber eine Begründung geliefert. Warum kam es zum Unfall? Weil der Fahrer alkoholisiert war und in den Gegenverkehr fuhr.

    Nein, das wird nicht analysiert, warum es zu dem Unfall gekommen ist, dazu gehört nämlich in der Regel weit mehr dazu. Alkohol erhöht aber die Unfallgefahr, das heisst trotzdem nicht, dass es zu einem Unfall führen muss und als Begründung ausreicht (das wird alles im Zuge von Ermittlungen geklärt).

    Hunde auf Feiern mitzunehmen und mit Kindern zu kombinieren, erhöht auch die Gefahr (Stichwort: Gefährdungshaftung). Das heisst aber nicht, dass einer gebissen wird.

    Dennoch müssen ja aber die Fakten stimmen und sollten entsprechend (?) vermittelt werden.

    Was meinst Du mit "entsprechend"? Auf die ihm bekannten Fakten hat sich der Schreiber beschränkt. War nicht gut genug, man will mehr. Wie @Patti schon schrieb, am besten bei jedem Vorfall gleich eine komplette Reportage.

    Und das führt mich wieder zu meiner Aussage zurück: "Nur keine Pressemeldung ist eine gute Meldung".

    Mein Fazit ist, man will gar keine Pressemeldung lesen. Entweder direkt ein richtiger Artikel/Bericht oder gleich eine ganze Reportage.

    Und nein, es gibt auch ganz kurze Pressemeldungen über andere Vorfälle. Das ist ein ganz normales Dingens. "Flugzeug in XY abgestürzt ... x Tote, Flugzeugmodell, war auf dem Weg von Dingens nach Hubbela, ab Uhrzeit X nicht mehr auf dem Schirm ... blablabla ... vll. noch bisser Spekulationen dabei, mit dem Zusatz: Nix genaues weiss man nicht". Und noch kürzer über die Ticker ...

    Klar, man möchte mehr wissen. Aber kaum jemand würde sich getriggert fühlen.

  • "Also - es darf nicht geschrieben werden, dass der Hund gebissen hat? Verstehe ich das richtig?
    Und selbst deine Wortwahl lässt doch Raum für Interpretationen. Warum muss der Hund ins Tierheim? Da wird wieder ein Hund vorverurteilt..."

    Nein, das verstehst du nicht richtig. Wenn der Hund gebissen hat, darf da ganz klar stehen, dass der Hund gebissen hat. Aber es ist eben ein Unterschied für die allgemeine Wahrnehmung, ob da steht:

    Kind von Hund attackiert

    -Das suggeriert einen aktiven und unprovozierten Angriff. Das arme Kind, der böse Hund.

    Oder:

    Kind durch Hund verletzt - Ursache für den Biss bisher unklar

    -das ist neutral, entspricht den Fakten

  • @Das Rosilein, weißt du..ich finde es extrem anstrengend mit jemandem eine Unterhaltung zu führen, der so einen Unterton an den Tag legt.

    Deshalb auch mein letzter Kommentar in Bezug auf deinen Beitrag dazu.

    Das Problem ist, dass mit dem Begriff 'Kampfund' eine Menge negativer Dinge assoziiert werden, er somit also nicht neutral ist.
    (Und nur weil der Begriff von Behörden benutzt wird, macht es ihn nicht besser.)

    Es gibt unheimlich viele Menschen die das Wort Kampfhund benutzen und meinen aufgrund einer Rasse darauf schließen zu können, wie viel Gefahr von einem Hund ausgeht. Und das ist einfach falsch.

    Den Satz, dass der RR als eine eigentlich nicht aggressive Rasse gilt muss man doch im Kontext sehen.
    Nicht aggressive Rasse im Vergleich zu welchen Rassen?
    Wie gesagt, jeder Hund/Rasse bringt Aggressionspotenzial mit sich. Da gibt es keine einfache Unterteilung in 'aggressiv' und 'nicht aggressiv'.


    "Interessant, dass Du ausgerechnet das jetzt erwähnst (tolle Vorlage , das meine ich nicht ironisch oder so ).
    Denn, na, wenn man den zuvor gelesen Text, bezüglich "RR, aus Afrika, nicht aggressiv" bis dahin schon längst wieder vergessen hat, könnte das ja sein (dafür kann aber der Schreiber nix). Denn ansonsten könnte diese hier von Dir zuvor noch bemängelte Passage genau solche, von Dir geforderten Gedankengänge auslösen (wie gesagt, könnte, wissen kann man das nicht)."

    Versteh nicht was du mir damit sagen möchtest.


    Ob es eine neutralere Berichterstattung in dem Fall gibt?

    Hund verletzt Kind, sodass dieses in ein Krankenhaus gefahren werden muss um versorgt zu werden. Es besteht keine Lebensgefahr. Warum es zu dem Vorfall kam ist noch unklar.

    So in etwa.

    Aber ich merke schon...wir haben da einfach verschiedene Sichtweisen.
    Kommt mir nur so vor, als wenn du auf deiner so behaarst, dass du andere nicht zulässt und als Unfug abtust.

  • Aber alkoholisiert entspricht doch in keinster Weise "hat zugebissen". Alkoholisiert ist die Erklärung für den Unfall. Renter verletzt Alkoholisiert Passanten. Hund verletzt Passanten. Da fehlt einfach ein "warum". Das heißt keinesfalls, dass es deswegen was Gutes oder Besseres ist. Aber ich interessiere mich schon dafür, ob der Renter kurz nicht aufmerksam war, alkoholisiert oder aufgrund das Alters nicht mehr fahrtüchtig war. Und genau das gleiche mit dem Hund. Biss grundlos zu, wehrte sich, schnappte nach Spielzeug. Das sind einfach genauere Erklärungen. Am Endergebnis ändert sich natürlich nichts.
    Das sind Sachen, die ich immer wissen will. Die einfache Information Renter verletzt Passant oder Hund verletzt Passant ist einfach zu wenig.

    wenn der Rentner genau so alt ist wie ich macht mir natürlich die Tatsache
    Das fahrfähigkeit auf Grund des Alters in Zweifel gezogen wird Angst...
    War er aber alkoholisiert rehabilitiert mich das in Bezug auf Alter

    Der Wunsch mehr Fakten zu haben entspringt vermutlich immer meiner Sorge
    Um meine eigene Sicherheit, bezogen auf meine Person
    Und alle "Dinge und Faktoren " in meinem Leben

  • Aber alkoholisiert entspricht doch in keinster Weise "hat zugebissen". Alkoholisiert ist die Erklärung für den Unfall.

    Habe auch nicht geschrieben, alkoholisiert entspräche zugebissen.

    Sondern "Autofahrer verursachte Unfall" entspricht zugebissen. Hund entspricht in etwa Alkohol. Hund als Tier bildetet eine erhöhte eine Gefährdung, Alkohol als Rauschmittel auch.


    Alkoholisiert ist die Erklärung für den Unfall. Renter verletzt Alkoholisiert Passanten. Hund verletzt Passanten. Da fehlt einfach ein "warum".

    Nein, ist sie nicht. Bzw. nicht mehr, als einen Hund mit sich zu führen.

    Wie @Patti auch schon ausführte. Das eigentliche Warum, wird auch nicht in einer Pressemeldung über einen alkoholisierten Fahrer geklärt. Warum hat er getrunken, warum hat er sich so ins Auto gesetzt, was war es für ein Alkohol und wieviel, wann hat er getrunken ... usw. usf. oder, hatte er überhaupt einen Führerschein.

    Und Alkohol alleine reicht nicht einmal aus, um das Unfallgeschehen als solches zu erklären. Davon abgesehen, zum Zeitpunkt des Artikels, war es nicht einmal ein Fakt, sondern eine Spekulation.

  • Es ist völlig unsinnig mit dir darüber zu diskutieren. Wir haben beide ein völlig anderes Verständnis was wir wie interpretieren. Wenn für dich der Hund als solches bereits Alkohol entspricht (für mich wäre Auto = Hund. Von beiden geht eine Gefahr aus. Bewegt sich das Auto nicht, passiert nix. Ist der Hund weg gesperrt passiert nix. Bewegt sich das Auto kann etwas passieren, bewegt sich der Hund, kann ebenfalls etwas passieren) sind die Ansätze so verschieden, dass man nicht einmal eine Grundlage für eine Diskussion finden kann.

  • Wenn es noch keine Erklärung gibt, muss es einfach so dabeistehen. Und zwar eben faktisch und neutral.

    "Attackiert" ist nicht neutral. Das ist eine Wertung, die aufgrund der bekannten Fakten noch gar nicht erfolgen kann.

    Um vom Autounfall wegzukommen, nehme ich mal ein anderes Beispiel:

    Mann wird mit blauen Flecken und blutenden Wunden aufgefunden. Vermeintlicher Verursacher ist eine Frau, die in unmittelbarer Nähe gefunden wird.

    Die reißerische Schlagzeile wäre jetzt: Frau attackiert Mann

    Neutral wäre: Verletzter Mann aufgefunden. In Tatortnähe Frau mit möglicher Tatwaffe zugegen. Tathergang bisher unklar. Ermittlungen laufen.

    Bei der reißerischen Variante entsteht doch ein ganz anderes Bild, als bei der neutralen. Da wird schon vorweg genommen, dass sie ihn absichtlich angegriffen und verletzt hat. Bei der neutralen Variante bleibt zurecht offen, ob es Angriff oder Notwehr war und ob sie überhaupt für die Verletzungen verantwortlich ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!